Zoo Heidelberg : Ilona, Jahrgang 1962, im Zirkus aufgewachsen, schon lange in Hannover lebend, kam 2004 nach Heidelberg. Im Keller des angrenzenden, ehemaligen Papageienhauses, sind unter anderem die Wassertechnik und Utensilien für die Pflege der Anlage und der Tiere untergebracht. Der Zoo Karlsruhe hielt schon in den 1920er Jahren Elefanten: Damals kam eine asiatische Elefantenkuh mit Namen "Molly" in die Fächerstadt, die über 20 Jahre in Karlsruhe lebte und eine Attraktion im damaligen Tiergarten war. Dabei sind sowohl neue inhaltliche, als auch strukturelle Ausrichtungen nötig. Elefanten sind in jedem Zoo eine Attraktion für die Besucher. Ziel ist es, den Masterplan in den kommenden Jahren vollständig umzusetzen. Die begehbare Känguru-Anlage im Zoo. Ob in naher Zukunft weitere Elefanten in die Seniorenresidenz einziehen, konnte der Zoo Karlsruhe aktuell noch nicht konkret mitteilen. Auch das Projekt einer begehbaren Känguru-Anlage wurde schon realisiert. Hierbei können die Besucher übrigens ab sofort von einer Tribüne zuschauen, welche im Zuge der neuen Außenanlage gebaut wurde. meinKA hat sich über den Zoo … Noch im Jahr 2019 soll die Luchsanlage von rund hundert Quadratkilometern auf etwa 1.000 erweitert werden. Aus diesem Grund mussten bei den Planungen sowohl die Rahmenbedingungen aus dem Säugetiergutachten, als auch der Flächenzuschnitt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe beachtet werden und sich die Frage, welche Tierhaltung auf den gegeben Flächen möglich wäre, gestellt werden. Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können. Zwei der mittlerweile über 50jährigen Elefantendamen (Rani† und Shanti†) begeisterten beim täglichen Elefantentraining … 41,286 were here. | Quelle: Zoo Karlsruhe/Timo Deible. Der Vorschlag, einen Geflügelpark einzurichten und diesen mit zusätzlichen Schaugehegen für Säugetiere zu ergänzen, wurde ab 1864 aufgegriffen und verfolgt. Eines der größten Bauvorhaben im Masterplan ist die Vergrößerung des Elefanten-Außengeheges. Elefantenaußenanlage, Afrikasavanne, Japangarten & Co.: Was wird an welcher Stelle im Zoo umgesetzt? Und so leben nun 4 Elefantenkühe zusammen in Karlsruhe. Nach etwas über einem Jahr wurden die Arbeiten Ende Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. Zoo Karlsruhe rettet abgemagerten Elefanten aus Osteuropa Der Karlsruher Zoo hat eine Elefantenkuh aus Osteuropa gerettet und bei sich aufgenommen. Übersicht Außenanlage Elefantenhaus Elefanten in Karlsruhe. Bereits im Karlsruher Zoo lebt neben Jenny (36 Jahre) die Dickhäuterdame Nanda (52). Der darin enthaltene „Masterplan“, der wiederum aus über 40 Einzelbausteinen besteht, fasst die zentralen Ergebnisse des Entwicklungskonzepts zusammen. Ein Privathalter habe das Tier am Dienstagmorgen, 21. Ehemals: Karlsruhe - Zoo Karlsruhe (7) Lina ( Julina, Giulia) 21.02.2017 - 03.09.2018 Seither hat die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe das Projekt bereits mit 45.000 Euro gefördert. Zur Erstellung des Entwicklungskonzeptes, wurden bis in das Jahr 2015, neben den baulichen Zuständen der Zoo-Gebäude, auch die technischen Gegebenheiten geprüft und eingeschätzt. Zoo Karlsruhe: Stellungnahme des Vereins und ein Fernsehbeitrag auf BADEN-TV BADEN-TV, ein Regionalsender, strahlt einen TV-Beitrag zur geplanten Übernahme der Berliner Elefanten aus, in dem auch Bedenken von Elefanten-Schutz Europa zur Sprache kommen. Zoo Karlsruhe übernimmt Notfalltier aus Osteuropa / Maya soll im Sommer kommen. Dennoch ist die Karlsruher Elefantenanlage konzeptionell veraltet und nur zur Haltung älterer Elefantenkühe geeignet. Eines Tages setzten sich die Zoodirektoren, Kuratoren und Pfleger beider Zoos zusammen und beschlossen, die Elefanten zusammenzuführen. Im Frühjahr 2019 werden in einer gemeinsamen Aktion mit den … Karlsruhe (dpa/lsw) Die europaweit erste Altersresidenz für Asiatische Elefanten ist fertig - der Karlsruher Zoo eröffnete am Montag eine neue Außenanlage für die Dickhäuter. Bereits ab 1861 gab es erste Bemühungen, einen Zoo in der badischen Residenzstadt Karlsruhe zu gründen. Karlsruhe: Bis 2030 möchte der Dachverband der europäischen Zoos, dass Elefanten in Zoos und Tiergärten ausschließlich im geschützten Kontakt gehalten werden. Diese sollen, so die Stadt Karlsruhe, je nach wirtschaftlicher Situation sowie Vorhandensein von Drittmitteln zeitnah umgesetzt werden. Mittelfristig ist ein Neubau der Elefantenanlage an anderer Stelle im Zoo geplant. Nach einem schönen Nachmittag im Zoo, oder als Ruhepause zwischendurch können Sie einen tollen Tag mit einer Gondoletta Fahrt … Letztendlich wurde dem Karlsruher Gemeinderat im März 2016 das Ergebnis der Untersuchungen in dem erwähnten Masterplan mit über 40 Einzelbausteinen vorgestellt, welchem mehrheitlich zugestimmt wurde. Die Anlage ist die erste ihrer Art in Europa. Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible; hochgeladen von Jo Wagner; Karlsruhe. Laut den Beurteilungen der Experten, wurden sowohl die Zoo-Kassen, die Südamerikaanlage, das Wirtschaftsgebäude sowie die Häuser von Raubkatzen, Giraffen, Affen und Dickhäutern als Bereiche mit besonders großem Handlungsbedarf eingestuft. Eine völlig neue Möglichkeit für die Hippos, welche bislang keine derartige Auslauffläche zur Verfügung stand. Der Karlsruher Zoo hat die neue Außenanlage für Dickhäuter eröffnet. Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten. Entdecke neue Welten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe! Eine acht Meter lange Waage mit einer 7,5-Tonnen-Auslastung, wurde im Boden des Geheges integriert und hilft den Zoopflegern zukünftig das genaue Gewicht der Tiere zu ermitteln. Der Zoo in Karlsruhe versteht sich als Altersresidenz für Elefanten - und hat nun in einer Notfallaktion ein 45 Jahre altes Tier aus Osteuropa aufgenommen. Karlsruhe (dpa/lsw) Der Karlsruher Zoo hat eine 45 Jahre alte Elefantenkuh aus Osteuropa aufgenommen. [4] Der Großherzog Friedrich I. von Baden kam einem Gesuch um Förderung nac… Daher können die einzelnen Vorhaben, auch wenn der Masterplan alle Bausteine individuell mit Kosten sowie mit einem Vorschlag für einen Umsetzungszeitpunkt kalkuliert hat, nur nach Finanzierbarkeit, planmäßig umgesetzt oder eben zeitlich verschoben werden. Der Zoo Karlsruhe hielt schon in den 1920er Jahren Elefanten: Damals kam eine asiatische Elefantenkuh mit Namen "Molly" in die Fächerstadt, die über 20 Jahre in Karlsruhe lebte und eine Attraktion im damaligen Tiergarten war. Berliner Elefanten ziehen nach Karlsruhe um : Sag zum Abschied leise töröö. Ebenso wie der Zoo blickt auch die Elefantenhaltung in Karlsruhe auf eine lange Geschichte zurück. Mit dem „Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten“, wurde daher eine Strategie für die kommenden Jahre und Jahrzehnte aufgesetzt. Aber nicht nur für die betagten Elefanten bietet das neue Außengehege viele Vorteile, auch die beiden Flusspferde Kathy und Platsch dürfen die Anlage als Auslauf nutzen. Zusätzlich mussten auch neue gesetzliche Vorgaben, welche insbesondere durch das Säugetiergutachten aus dem Jahr 2014 beschlossen wurden, in diesem Zuge dringlich beachtet werden. Insbesondere standen die Häuser der Giraffen, Raubkatzen, Affen und Dickhäuter sowie die Wirtschaftsgebäude mit Wirtschaftshof, Kasse Nord/Süd, Café Karle und Milchbar dabei im Fokus der Bestandsaufnahmen. Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten | Quelle: Stadt Karlsruhe. Am Montag, den 27. Der Zoo Karlsruhe hat mit der Altersresidenz für Elefanten ein wichtiges Tierschutzprojekt verankert - gedacht für nicht mehr reisende Zirkus-Elefanten oder für nicht (mehr) in einem Familienverband lebende alte Elefantenkühe aus Zoos. Um den Karlsruher Zoo für die Zukunft zu rüsten, müssen viele alte Anlagen modernisiert und bestehende Gehege vergrößert werden. im Karlsruher Zoo: seit 07.06.2016 Kennzeichen: kräftiger Körperbau mit geringer Behaarung, linkes Ohr ausgefranst, Augenlinsen getrübt wegen Sehschwäche, daher geführt vom Team Allgemeine Informationen zu Asiatischen Elefanten (Zootier-Lexikon) Deutschlands ältester Elefant im Zoo Karlsruhe gestorben Eingestellt von: Jo Wagner. Monat anno 2009. Tagsüber gehört das 3 000 Quadratmeter große Areal den Elefanten, abends und nachts werden die Flusspferde dort weiden. Mai 2019, die erste Seniorenresidenz für Asiatische Elefanten in Europa. Asiatische Elefanten stark bedroht Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup sagte: "Wir sind stolz, dieses Tierschutzprojekt in Karlsruhe zu haben." Über ihr Herkunftsland und ihre Eltern ist leider nichts bekannt. rechts: Ein Bild aus dem Jahr 2005 mit Rani, Shanti und Nepal. Auch im Karlsruher Zoo starten nun die Vorbereitungen. Bis 2030 möchte der Dachverband der europäischen Zoos, dass Elefanten in Zoos und Tiergärten ausschließlich im … Welche großen Maßnahmen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe geplant sind, verrät der interaktive Zooplan. ihr neues Gehege an zentraler Stelle, nahe dem Giraffenhaus, bezogen und erfreuen sich an einem großen Auslauf samt Wärmeinseln. Der Masterplan des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe umfasst über 40 einzelne Bausteine. | Quelle: Melanie Hofheinz. Auch nutzen manche der Kühe gerne die großen Sandanschüttungen, um sich darauf abzulegen. (Foto: Zoo Karlsruhe), Diese Seite wurde zuletzt geändert am: 20.11.2009 von Administrator, Erstellt mit dem Content Management System In der Altersresidenz für Asiatische Elefanten ist „Lina“ heute morgen (3. Entwicklungskonzept – Zoologischer Stadtgarten, Masterplan im Überblick – interaktiver Zooplan, Die neue Elefantenanlage Karlsruhe im Überblick, 20-mal mehr Platz: Begehbare Anlage für Kattas im Karlsruher Zoo geplant, Zoo Karlsruhe: Flauschiges Zwergflamingo-Küken erblickt das Licht der Welt. rechts: Ein Bild aus dem Jahr 2005 mit Rani, Shanti und Nepal. Der Platz im Tierpark Berlin wird knapp: Zwei Elefantenkühe werden deshalb im Frühjahr in den Zoo Karlsruhe umziehen. Rani kann man an der Depigmentierung am Rüsselansatz und ihrem nach hinten abfallenden Rücken gut erkennen. Ab Dienstag: Der Zoologische Stadtgarten darf wieder öffnen! 1957 bis 1960 zogen die vier Elefantendamen "Rani†", "Shanti†", "Nepal†" und "Trulli†" aus Kalkutta und Bangkok in das Dickhäuterhaus ein. Nachwuchs im Zoo: Kuscheln an der Luft – Erdmännchen-Baby zeigt sich! Aktuell leben die zwei Elefantendamen Jenny und Nanda im Zoologischen Stadtgarten, erst im Februar 2019 verstarb die 63-jährige Elefantin Rani im Karlsruher Zoo. Insgesamt können bis zu fünf Elefanten hier gehalten werden. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Zoologische Stadtkarten Karlsruhe in der Umsetzung der einzelnen Bausteine, welche Stück für Stück verwirklicht werden. Das geschah in 11. Es ist der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ein Anliegen, den Wildbienen und anderen bestäubenden Insektengruppen neuen Lebensraum innerhalb der Stadt Karlsruhe und in der Region anzubieten. Die 1,4 Millionen Euro teure Außenanlage bietet mit Badebecken, Elefantendusche und Futterbaum auf der rund 3.000 Quadratmeter große Freifläche viele Annehmlichkeiten für die Dickhäuter. Sie war lange Zeit die Leitkuh der Karlsruher Herde, die damals no… Solche Haltungsformen sind in übrigens Australien gängig – in Deutschland bislang noch selten. Manche Punkte müssen, aufgrund dringender Notwendigkeit oder in Anbetracht des Säugetiergutachtens vor anderen Punkten umgesetzt werden. Erst vor eineinhalb Jahren war sie in den Zoo Karlsruhe gekommen. Helfer konnten Elefanten und Flusspferde in Sicherheit bringen. Beispielsweise kommen die unterschiedlichen Bauarbeiten auf dem Lauterberg gut voran. 5Bilder. Die 1983 geborene Jenny lebte früher im DDR-Staatszirkus und ist seit 2009 in Karlsruhe, Nanda kam 2016 ins Badische. Discover everything you need to know about Dickhäuterhaus im Zoo Karlsruhe - Elefanten und Flusspferde—a hiking attraction recommended by 54 people … Weitere Modifizierungen an Haus und Außenanlage folgten im Jahr 2009, da der Zoo Karlsruhe zwei Elefanten aus dem Zoo Heidelberg übernahm. Die 1,4 Millionen Euro teure Erweiterung ermöglicht auch durch eine Verdreifachung des Platzes für die Elefanten und Flusspferden grundlegend neue Bewegungsmöglichkeiten. So gab es bereits in den 60er Jahren des 19. | Quelle: Thomas Riedel. Dem Tier, das gesundheitlich angeschlagen und sehr abgemagert ist, soll in der Altersresidenz für Elefanten kurzfristig geholfen werden. Website Baker | Copyright © 2003-2018 Zooelefant.de | Autor: Christian Remenyi. Die neuen Kassen des Zoos. Bereits am 22. Die 63-jährige Asiatische Elefantenkuh Rani ist gestern (23. März 2016 hat der Karlsruher Gemeinderat das „Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten“ mit großer Mehrheit verabschiedet. Jahrhunderts Asiatische Elefanten in Karlsruhe. Beim Dreh zu den Aufnahmen für "Elstners Reisen – die Retter der Elefanten" mit Moderator Frank Elstner und Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt entstand 2016 ein enger Kontakt zum Elefantenwaisenhaus im Nationalpark Udawalawe auf Sri Lanka. Elefantendame Jenny auf der neuen Anlage. Zoo Karlsruhe: Im Affenhaus entsteht eine neue Papageien-Anlage, Zoo Karlsruhe und Partner zeigen Bemühungen um den Artenschutz, Kreativer Austausch – Badisches Landesmuseum startet „museum x“, Zoologischer Stadtgarten – zwei Trauerfälle im Karlsruher Zoo, meinKA-Filmkritik – Aladdin | Buntes & unterhaltsames Remake, Karpfen – unter Wasser „Aquarium“ für Besucher, Eichhörnchen, Eulen, Auerhuhn, Luchs – Portal zum Nationalpark, Teichanlage und Vogelvoliere an Afrika-Savanne, Lemuren Warmhaus (Neubau) und Freigehege (Volierenstil), Menschenaffen-Haus – Umbau und Außenanlage wird Aravoliere, Flusspferd – Erweiterung, Umbau der Innenanlage und Wasserbecken, Schauklinik – Veterinärmedizinischer Trakt mit Quarantäneräumen, Afrika-Savanne – Erweiterung Giraffenhaus, Laufstall, Hausumbau, Vergrößerung Betriebs- und Lagerflächen Bezirk Mitte, Wasseranlage – Technik erneuern, Becken sanieren, Kunst- und Skulpturenweg – Flächen anlegen, Sanierung – historisches schmiedeisernes Tor, Kalleranlage – Renovierung und Verbesserung Infrastruktur, Garten Baden-Baden – Pergola renovieren, neue Pflanzung, Pergola-Garten – Erneuerung Belagsflächen, Wasserorgel – Erneuerung der gesamten Anlage. Ähnliches galt natürlich auch für die Pflanzen und Bäume des Stadtgartens. Am 12.10.1957 kam Rani in den Zoo Karlsruhe. Auch das Projekt einer begehbaren Känguru-Anlage wurde schon realisiert. Insgesamt belaufen sich die Investitionskosten für die Umsetzung des gesamten Masterplans auf rund 51,9 Millionen Euro. Auch Kathy und Platsch profitieren von der Außenanlage. Rani ist am Samstagnachmittag in der Altersresidenz für Asiatische Elefanten gestorben. | Quelle: Melanie Hofheinz. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen in den 50er Jahren in das neu errichtete Dickhäuterhaus weitere asiatische Elefantenkühe. Die asiatische Elefantenkuh Rani wurde circa 1955 geboren. Das Außengehege wurde vor einigen Jahren vergrößert und 2004 wurde auch das Haus mit Schaukelseilen ausgestattet. Die Bauarbeiten in der Afrika-Savanne sollen ebenfalls noch 2019 starten. Nach den ersten drei Jahren wurden bereits einige Punkte des Entwicklungskonzepts des Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe umgesetzt. Jetzt entdecken! Die Anlage soll insbesondere ausgedienten Zirkuselefanten einen artgerechten Altersruhesitz bieten. So befindet sich beispielsweise auch der Hochdruckreiniger hier, der für die tägliche Dusche der Elefanten notwendig ist. Die gelben Punkte markieren die Vorhaben des Masterplans. Sie soll alten Elefantendamen aus Zoos und ausgedienten Zirkuselefanten als Bleibe dienen. Zoo Karlsruhe mit Masterplan – mehr Platz für Elefanten & Co. Der Zoo Karlsruhe verfolgt seit dem Jahr 2016 einen konkreten Masterplan, um die Gehege der Tiere sowie die gesamte Stadtgartenanlage zu modernisieren und für Bewohner und Besucher zu verbessern. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen in den 50er Jahren in das neu errichtete Dickhäuterhaus weitere asiatische Elefantenkühe. Wie aber leben die imposanten Dickhäuter im Tiergarten, wie werden sie gehalten? So gibt es in einem Teil des Stalles etwa extra Stämme, auf die sich die Elefanten in passender Höhe auflehnen und damit die Gelenke entlasten können. Mai 2019 wurde der neue Außenbereich der Altersresidenz für Elefanten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe eröffnet. Drama im Karlsruher Zoo: 26 Tiere verbrannten bei einem Feuer im Streichelgehege, darunter auch Ponys und Zwergesel. Während die Elefanten nur tagsüber die Freifläche genießen und abends im geschlossenen Stall schlafen gehen, sind Flusspferde nachtaktiv und werden ab den Abendstunden auf das Außengehege gelassen um zu spazieren und zu weiden. Rani wurde 2006 medizinisch am Ohr behandelt und infolgedessen löste sich ein Teil ab. Der Karlsruher Zoo eröffnete am Montag, den 27. Zoo Karlsruhe stellt Elefantenhaltung um 22.07.2020, 16:18 Uhr | t-online Elefantenkuh Jenny im Zoo Karlsruhe: Die Altersresidenz für Elefanten wird umgestaltet. Für den Snack für Zwischendurch haben die Tierpfleger die Möglichkeit spezielle Futterklappen auf der Anlage zu nutzen, um den Dickhäutern Leckerlis zu verstecken. In der einzigen Altersresidenz für Asiatische Elefanten in Europa sind jetzt noch Jenny und Nanda zu sehen. Solche Haltungsformen sind in übrigens Australien gängig – in Deutschland bislang noch selten. Seit Oktober 2017 ist das rund 1.000 Quadratmeter große Freigehege für die Besucher geöffnet und ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier. Diese reichen von Großprojekten wie einem neuen Außengehege für die Dickhäuter oder neue Gebiete wie die geplante Asien-Anlage. Hierbei waren sowohl der Zoo und das Gartenbauamt, als auch das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft sowie die Stadtwerke Karlsruhe involviert. Generell hat sich der Karlsruher Zoo auf seine alten Elefanten eingestellt. meinKA hat sich über den Zoo-Masterplan schlau gemacht. Auch auf Seiten des Stadtgartens stehen einige Bauvorhaben und Sanierungen an, wie beispielsweise ein neues Gastronomieangebot beim Heckengarten. Die Seite über Elefanten in deutschen Zoos, Sie befinden sich hier: Deutsche Zoos > Zoo Karlsruhe, Übersicht Außenanlage Elefantenhaus Elefanten in Karlsruhe. Seit Oktober 2017 ist das rund 1.000 Quadratmeter große Freigehege für die Besucher geöffnet und ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier. Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten Zoo Karlsruhe mit Masterplan – mehr Platz für Elefanten & Co. Initiatoren waren die Mitglieder des neugegründeten Vereins für Geflügelzucht. Diese Doppelnutzung ist in Europa einzigartig und zudem die größte Flusspferdanlage Deutschlands. Rani ist der älteste Elefant Deutschlands und hatte wie Nanda und Lina kein einfaches Leben. Sie stammt aus einem Berliner Zirkus, ist am Grauen Star erkrankt und fast vollständig erblindet. September 2018) gestorben. Die Erdmännchen haben bereits seit 2016 ihr neues Gehege an zentraler Stelle, nahe dem Giraffenhaus, bezogen und erfreuen sich an einem großen Auslauf samt Wärmeinseln. Zoo Karlsruhe mit Masterplan – mehr Platz für Elefanten & Co. Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei. Beide Tierarten profitieren: Das Freigelände für die Elefanten verdreifacht sich, die Flusspferde haben nun elfmal mal so viel Platz wie bisher. Der Zoo Karlsruhe verfolgt seit dem Jahr 2016 einen konkreten Masterplan, um die Gehege der Tiere sowie die gesamte Stadtgartenanlage zu modernisieren und für Bewohner und Besucher zu verbessern. Bis 2030 möchte der Dachverband der europäischen Zoos, dass Elefanten in Zoos und Tiergärten ausschließlich im geschützten Kontakt gehalten werden. Die Umsetzbarkeit des erstellten Masterplans hängt mit der finanziellen Situation der Stadt Karlsruhe sowie der finanziellen Mitteln des Zoologischen Stadtgartens zusammen. Die Ergebnisse der einzelnen Gebäude-Untersuchungen wurden dabei in Konstruktion, Funktion und Technik unterteilt sowie mit den Dringlichkeitsstufen dringender Handlungsbedarf (rot), mittelfristiger Handlungsbedarf (gelb) und kein Handlungsbedarf (grün) gekennzeichnet. Elephant Lina ( Julina, Giulia), Elephas maximus , weiblich, born 01.01.1972, lives in Karlsruhe - Zoo Karlsruhe Deutschland Europe Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe lädt Sie mit seinen vielen verschiedenen Gärten und Grünflächen zum Entspannen und Erholen ein. Der Zoo Karlsruhe liegt inmitten der Fächerstadt: Die Kombination aus Tiergarten und Parklandschaft lockt jährliche eine Million Besucher an. Im Zoologischen Stadtgarten ist heute die 45 Jahre alte Asiatische Elefantenkuh Lina angekommen. Der Zoo Karlsruhe liegt inmitten der Fächerstadt: Die Kombination aus Tiergarten und Parklandschaft lockt jährliche eine Million Besucher an.