Nun kommt der Frühling wieder. Glockengeläute: „O Glockengeläute von Bergeshöh’n“. (m. (Schuberth, 1838/9). (after a text by Adolf von Tschabuschnigg, see, Die Harrenden. (Leipzig: Schubert, 1840). Die Lerche: „Auf zum Himmel steigt die Lerche“. Ein Sänger erzählt sein bisheriges Lebensschicksal. Der Wald: „Will ich einmal recht lustig sein“. Abendfeier: „Schweigsam treibt ein morscher Einbaum“. („Hei packt euch an und faßt euch an“), Das Räuschchen („Der Kantor hat ein Räuschchen“), Gute Nacht (tenor & m.ch.) (Wunsch), Lied Op.32 - Königgrätzer Siegesmarsch Op.33 - So viel Blumen, als da stehen. Ausg. (Leipzig: Forberg, 1884/5). Hans und Liesel: „Und der Hans schleicht umher“. Wanderlied (Auf zu den Bergen), v. Th. Abendfriede: „Still und friedlich geht die Sonne“. Die Mühle: „Es steht eine Mühle im Wiesengrund“. Also published for mixed chorus at the same time. Abendständchen: „Lautlos ist der Tag vergangen“ f. S. (od. O Welt, wie bist du so schön („Es hebt sich ein seliges Klingen.“), Mutterliebe („Nennst du noch eine Mutter dein“), Abendfeier („Nun ist der laute Tag verhallt“), Liebchen schläft („Sanft entschlummert ist mein Liebchen“), Der Polarstern („Seid ich von dir geschieden“), Dein Auge spricht („Der Frühling zieht durch Berg und Thal“), Den süssen Namen („Den süssen Namen schnitt ich heut“), Herzensfrühling („Thu dich auf in deinen Tiefen“), Hoffnung („Wenn du dich glaubst vom Glück verlassen“) [m. Bar.-Solo], Lied der Nacht („Es singt die Nacht ein leises Lied“), Ich bleibe hier („Welle springt über Wies’ und Feld“), Ständchen („Still und golden schaun die Sterne“), Morgengrüss („Mit der lichten Morgensonne“), Zum Abend („Es haucht die Linde in weicher Luft“), Meine Mutter unter den Engeln: („Es starb mein treues Mütterlein.“), Sonnenuntergang: „Das ist die sanfte die heilige Stunde“, Frülingsmorgen: „Die Wolken sind verflogen“, Zum Abschiede: „Schöne Stunden sind versch wunden“, Das treue Vaterauge wacht: „Wolken hängen ernst hernieder“. ), Es hat nicht sollen sein. (Schleusingen: Glaser, 1882). Und was kann er? Der Herr ist gross und schön die Welt: „O, welch ein lichter Sommertag“. Ewig: „Unter die goldenen Sterne des Himmels“. ), Variations sur l’Air favori: Das Herzeleid (in F.), Rondino sur une Valse de Labitzky (in G.), Divertissement sur des Airs russes nationaux (in F.), Rondo Polacca sur des Thèmes favoris de l’Opéra: Belisario, de Donizetti (in A. Released in 1981 on ZickZack (catalog no. All die kleinen Häschen (Der Hasentanz) 8. „Ihr glaubte, dass Ewig der Frühling blüht“. Vergissmeinnicht: „Blaublümlein spiegelten sich im Bach“. Es weiss und ahnt’s die ganze Welt, v. L. Bauer. T.) m. Pfte – f. A. von Franz Abt u. Clemens Schultze. Oscar Sabo was born on August 29, 1881 in Vienna, Austria-Hungary. Hoch Deutschland, herrliche Siegesbraut. Arion 7tes Heft (Zürich: Hug, 1851). Trinklied beim Scheiden („Stosst an! Das Herz der Welt f. Männerquartett (Berlin: Lipperheide, 1870). Am Sonntag von K. Fuchs „Wie ist es rings so kirchenstill“ – „A holy silence reigns around“, Meine Boten von Clara Held „Grüsst ihn, o Morgenröthe“ – Love’s Messengers „Greet him, oh mild aurora“, Unter der Linde von O. Lindner „Wenn dir be kümmert ist der Sinn“–„When sad thy lat and dark an drear“, Der gold’ne Sonnenschein von Ernst Scherenberg „Das giebt der Erde erst den Glanz“ – „What gave the earth her fairest dress“. Frühlingsgruss („Nun weh et wieder lind und lau“), Lenzestraum („Der Blüthenbaum hegt sel’gen Traum“). Potpourri nach Motiven der Oper: Le Brasseur de Preston, von Adam, f. Pfte. Play on Napster. She has had leading roles such as Zerbinetta and Lulu, and was Freia, Helmwige, Forest Bird, Woglinde and Third Norn in Der Ring in Minden.. Career. Der Jäger Abschied: „Wer hat dich du schöner Wald“. Kaiser-Wein: „Das war just Anno siebzig vier“. m. Pfte. (. Bd. Luther-Hymne: „Nun brause lodernd himmelan“ f. Männerchor m. Pfte (od. 2. An Dich: „An wen ich denke“ (Beilage zur Neuen Musikzeitung, 1889, No. Heft 1 (Jan., 1874). See. Es sollte nicht sein: „Mich hat ein Traum bekümmert“, Meine Sterne: „Wie ist der Himmel blau und schön“, Ohne dich: „Ich bin den Berg hinaufgestiegen“. An Gottes Himmel ein Stern: „Die Sterne glänzten um Mitternacht.“. Content is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License Lache, singe, springe: „Lieschen was fällt dir ein“. Frühlingspracht: „O Frühlingspracht, wie hast du mich so froh gemacht“. Deutschland, meine Braut: „Deutschland, du, mein erstes Lieben“. Letzte Bitte des Dichters der Wacht am Rhein: Wenn ich einmal sterben werde. Suchen u. Finden: „Mir blühet ein Röslein“. Strahlender Schimmer“, Sommernacht: „Nun liegt die Welt im Traume“, Warum: „Warum ist wohl die Lerche so froh“, Wandern im Frühling: „Lasst uns hinaus in’s Freie zieh’n“. Der junge General: „Still gestanden, Grenadiere!“. Hier seht Ihr das offizielle Video "Bauer Klaus" von KurzVorDerRente (KVDR)Natürlich eine BV Film Produktion unter der Regie von Thomas Jünger Schmetterlingslied: „Es blühen die Blumen im bunten Schein“ f. 1 Singst. O Jugend, wie bist du so schön: „Die Sonne leuchtet, der Frühling blüht“. Abendfrieden („Der Abend naht! Zur Weihnacht: „Nun schwebt auf Engelsflügeln herab“. Heft 6 (June, 1874). in B. Traum der ersten Liebe. German label. m. Pfte (v. VinzenzLachner). Fünfmalhunderttausend Teufel. Guten Morgen, Vielliebchen: „Schon tritt aus ros’gem Morgenthor“. Dämmerung: „Sanft und mild auf’s Gefild“. He was an actor and writer, known for Er und sein Diener (1931), Bummelstudenten (1916) and Der Barbier von Flimersdorf (1915). Männerchor u. Pfte. Warum war’s nur ein Traum. Ein Hoch dem deutschen Kaiser: „Füllt beim festlich frohen Mahle“, f. 1 Singst. (after a text by G. Herrmann, see, Schlafe wohl (text by Ida von Düringsfeld. Jetzt macht Mathe Spaß. Potpourri nach Motiven der Oper: Le Perruquier de la Régence v. Thomas (Neuenburg: Meerthy). Der kluge Peter: „Der Peter sass im Sonnenschein“ f. 1 Singst. Frühlingswonne: „Der Frühling strahlt durch Berg und Au’“. Dein denk ich fort und fort, v. H. Pfeil. (Berlin: Neumann, 1881). („So willst du von mir gehen?“). Heft 3 (March, 1874). Heft 9. („Hast einen Freund gefunden“), Gruss an die Nacht („Sei mir gegrüsst, trauliche Nacht“), Morgenwind („Morgenwind, komm geschwind“), Die Heimathglocken („Für’s Vaterland das Schwert zur Hand“), So denk ich dein: „Gedenke mein! Stark wie ein Baum 14. Ein Maimorgen: „Noch ruht ein dichter Nebelschleier“ f. Männerchor. Frühlings-Morgenlied: „O Morgenluft, o Morgenduft“, Schiffers Wacht: „Der Schiffer steht einsam auf stiller Wacht“, Mein Lieblingsplatz: „Da, wo’s im Walde am stillsten“, O Schifflein, fahre zu: „Im Strome seh’ ich schwanken“, Am Ammersee: „Es steht eine Weide am Ammersee“, Scheiden: „Noch einen Gruss auf immerdar“ (II. Mariechen mit lockigem Haar („Ich habe ein kleines Herzliebchen“), für hohe (oder tiefe) Stimme. „Herr Frühling, wer webte dein grünes Kleid“ (in: Neue Musik-Zeitung, 1884, No.3; Köln: P.J. Heft, 1881), Das ewige Lied: „Weisst du, was die Blumen flüstern“, Gott ist die Liebe: „Vöglein, was singest du“, Das deutsche Lied: „Was ist es, was dem Kinde schnell“. in B. Das Blümlein auf der Haide: „So viel der Mai auch Blümlein beut“, Rosentod. Das ewige Lied: „Weisst du, was die Blumen flüstern“. stosst an“). Die weite Gotteswelt: „Wie ist sie schön“. 13; Stuttgart: Grüninger, 1889). Ohne Glück: „Du liebst mich nicht“ f. 1 Singst. III Bd. Abendlied (ein- od. Blumenduft“ f. Männerchor. („O lichter Gluth, o goldner Strahl“), Die Rose im Thal. Trennung: „Was hab’ ich denn meinem Fein-liebchen gethan“. Απόλαυσε κι εσύ απεριόριστα τραγούδια των αγαπημένων σου καλλιτεχνών στο κινητό, το tablet, ή … Festgesang: „Was soll das helle Glockenläuten“ f. vierstimm. Bibel heute/ Magnifikat: Das Lied der Maria Volume 220 of Bibel heute: Authors: Dieter Bauer, Heribert Prantl, Bettina Eltrop, Lisa Kötter, Annette M. Boeckler, Martina Kreidler-Kos, Claudio Ettl, Jacqueline Kleine Der Postillon: „Herr Postillon, Herr Postillon, wo geht die Reise hin?“. Schönster Schmuck. Deutsches Lied (Es lebt in unsern Herzen). Auftrag an den Frühling: „Kein Zweiglein giebt’s, es hat ein Blatt“. 17.) Isabel Trimborn was born on March 15, 1959 in Cologne, North Rhine-Westphalia, West Germany. Der Singfreund. Zweifacher Frühling: „Es hallt und schallt im grünen Wald“, Die Schwalbe: „Du kleines, liebes Schwälbchen“, Sollst meine einzige Rose nun sein: „Rings ist die Nacht“, Abschied: „Die schwere Stunde hat geschlagen“, Gott grüsse dich: „Ueber’s Schneegebirge die Sonne sinkt“, Abendlied: „Von der Berge blauem Scheitel“, Frühlingswünsche: „Ich möcht’ mit dem Sturme fliegen“, Abenddämmerung: „Im Dunkeln schlummern die Thäler“, Frühlingspracht: „O Frühlingspracht, wie hast du mich so froh gemacht“. (Leipzig: Rob. Männerchor (Berlin: Bote und Bock, 1863). Der Heimathstraum: „Was ist’s, das tief in’s Herz sich stiehlt“, Das Lied vom Klapperstorch: „Hört ihr das Klappern“, Stromfahrt: „Flatternde Wimpel, gleitende Nachen“, „Je länger, je lieber sitz’ ich beim Wein“, Beim Wein: „Singt, singt, singt und singt“, Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“. Ooch enne schöne Gegend. She is an actress, known for Die Camper (1997), Ich war noch niemals in New York (2019) and Happy Weekend (1996). T.-Solo.). de Parent), Many other partsongs, choruses, some listed @RISM. Isouard, O süsser Schlaf, a. Aschenbrödel, Heft 4? Volkslied. Der kleine Gauss präsentiert: Das kleine Ein-mal-Eins zum Mitsingen und Lernen. 4. (Köln: Tonger, 1892). Der traurige Jäger: „Zur ewigen Ruhe sie sangen“. Hänschen will nicht: „Hänschen komm’ und spiel mit mir“. Am Traunsee: „Schweigsam treibt ein morscher Einbaum“, Abschied: „Fahrwohl, fahrwohl, herzlieber Schatz“, Biem Abendglockenklang: „Das fromme Abendläuten“, Lust zu jeder Zeit: „Im Sommer da spaont die Lust“, Mein Heimatthal: „So viel ich fremde Lande sah“, Sommerabend: „Dämmernd sinkt der Abend nieder“, Seelentrost: „Gräm’ dich nur nicht so viel“, Sehnsucht nach den Alpen: „Wo der Rasen wie Smaragd“, Waldbach: „Bächlein mit den blauen Augen“, Singt: „Das Vöglein singt so gut es kann“, Waldkirche: „Wenn zum grünen Waldesgrunde“, Rosenzeit: „Am Rain und in den Hecken blüht’s“, Liebchens Reichthum: „Der Himmel hat die Sonne“, Im Thüringer Wald: „In dem Thüringer Wald“, Ihr Schwalben grüsst mein Heimathland: „Ihr Schwalben zicht auf’s Neu hinab gen Norden“, Roth Röselein: „Ich weiss im Thal ein Röslein blüh’n“, Dich grüss’ ich: „Grüsse dich vom Merresstrand“, Nicht zu ergründen: „Was locket und zieht mich zu dir mit Gewalt?“, Warum nicht? Entblättert diese Rose nicht: „Der Rosenknospe gleichst du, Kind“. Autograph scores at Leipziger Stadtbibliothek - Musikbibliothek, Leipzig), O Welt wie bist du schön (poem by Heinrich Steinhauser. Op. Männergesang, gesammelt und herausgegeben von Franz Abt. 15.) Romanze der Laura (Die Ruinen) ("Süsse Ahnung dehnt den Busen"), song v pf 1809 Vocal J. Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“. Heft 11 (November, 1873), „Wo wohnt das Glück? Sieges-Fest-Marsch f. Pfte. Die Tonkunst, nach dem Larghetto a. Beethovens 2ter Sinfonie. Am Abend: „Es neigt der Abend zur Welt sich still“. 2), Was willst du mehr: „Nennst du ein Hüttchen dein“. Ausgabe in E, Ausg. Der Schmied: „Was ist das für ein schwarzer Mann“. des Pf („Gegrüsst sei. Heft 7 (July, 1874). Frühlingslied: „Der Frühling naht mit Brausen“. Der Kleine Vampir - Das Musical ... Katja Riemann, Milka Loff Fernandes, Michael Schanze, Ralf Bauer (2), Wolfgang Völz, Juri Tetzlaff - Rudolph 2 - Rudolph Und Der Spielzeugdieb ‎ (CD) ... La Montanara (Das Lied Der … lieb Lieschen, was dich so drückt und quält“), Dein Bild (Mein erster Gedanke.) Ueber das Meer: „Sie stand an ihres Geliebten Hand“. (Berlin: Ries & Erler, 1882). Bergkirchlein: „Auf Bergesgipfel ein Kirchlein blaut“, Mein Herz überfliegt sie alle: „ Der Frühling ist da“, Der liebe Herrgott hält die Wacht: „Liegst du in schwerer Sorgen Bann“, Im Märzen: „Lustig tröpfelt vom Dach der Schnee“, Guten Morgen: „Ein Sonnenstrahl mich weckt vom Traum“, Nachklänge: „Wie das Kind, wenn’s geweint hat“, Bedrohtes Glück: „Husch, husch! In dunkler Nacht, wenn’s Aug’ noch wacht. Mein ganzer Reichtum ist dein Lieben (Zum Abschied singen ihre Lieder), Mai und Liebe: Es streuet Blüten jedes Jahr (f. S. (od. This video is unavailable. „Die Abendglocken klingen“ f. Männerchor. Das Röslein u. der Wind: „Es stand ein Röslein tief im Thal“. 72 Op.13 No.4 An den Mond ("Sanftes Licht, weiche nicht"), song v gtr 1809 Vocal J. III. No. Männerchor. Die Wellen: „Bächlein fliesset und ergiesset“. Tanzliedchen: „Es tanzet die helle, kristallene Welle“. He was an actor, known for Spedition Marcus (1968), Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (1966) and So viel nackte Zärtlichkeit (1968). wie ist's möglich dennö“, Oberschwäbisches Tanzliedchen: „Rosenstock, Holderblüth“, Bairisches Volksliedchen: „Mei Bua du hast Augen“, Morgens („Noch liegt im nächt'gem Schweigen“), Maienlied („Nun schmücket ihr grünen Maien“), Gebet („Du ew'ge Macht die Feld und Wald“), Rundgesang („Wenn fröhlich man beisammen sitzt“), Bauern-Trinklied (tenor and men's chorus) („Der freie Bauer hebt sein Glas“), Festzug. („Weit hinaus zum Meeresstrande“). „Am süssesten duften die Blumen im Wald“. Heft 2 (Feb., 1874). Weiss Eines nur: „’s war jüngst in einer Maiennacht“, O süsser Traum: „Weiche nicht, o süsser Traum“. : „Soll ich nicht von Rosen singen“ f. 1 Singst. Der kleine Reiter: „Mein Pferdchen gallopirt, hurrah!“. Bar.) („Zur Linde nun mit Jubelschall“), Ankunft der Gäste. 11-CD/1-picture disc box (LP-size) with 252-page hardcover book, 243 tracks. Erich Fritze was born on August 31, 1923 in Berlin, Germany. Männerchor. Frau Schwalbe: „Frau Schwalbe ist ’ne Schwätzerin“. Das Kirchlein. Osterhäschen: „Liebes Häschen, willst du morgen“. Mutternamen: „Meine Mutter nennt mich immer Herzchen“. Lotte Lenya—as the unrivaled protagonist of the Weill/Brecht song style, she captivated the Berlin theater scene of the late twenties with her appearances in 'Die Dreigroschenoper' and 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny'.At the time, she was barely thirty years old. Der Frühling lockt, Op.19 (Greger, Luise) Der Frühling wird wach! Bar.) Rothkehlchen: „Rothkehlchen singt im grünen Grund“. Gedicht von Theodor Gesky comp. Glücks genug: „Und mörgen sie seufzen und klagen“, Bald ist verträumt der Kindheit Traum: „Ein weinumranktes Hüttlein stand“, Trinklied aus: „Till Eulenspiegel“: „O trink’ dich müd“, Auf Bergeshöhen: „Den Himmel so nah und die Herzen so weit“, Abendfriede: „Still und friedlich geht die Sonne“, Schlafe wohl mein Herzenskind: „Herrlich durch die Wolken“, Am Rhein: „Am Rhein, am Rhein, am schönen deutschen Rhein“. Ständchen, Rosen u. Nachtigallen: „Wie auch die Lüfte wallen“, Singt: „Das Vöglein singt, so gut es kann“, Mein Heimatthal: „Soweit ich fremde Lande sah“, Thüringen: „Thüringen ist mein Heimatland“, 6 Contretänze f. Pfte. Gleiches Loos: „Wie zwei Stern im Sternenreigen“. O’ sag es noch einmal. : „Erglänzt der erste Sonnenstrahl“. wie ich vergass übersetzt von C. Zincken („Wir schieden, und in Hader“), „Not a sparrow falleth“ by W.S. das österreichische Lied: Mei Dirndl is harb auf mi, Rondino s. un Thème de l’Opéra: Les Huguenots, Rondino sur un Thème de l’Opéra: Stradella. ad lib. (possibly first published in arrangement late 1864), Schlaf wohl, du süsser Engel. Am Ammersee: „Es steht eine Weide am Ammersee“. („Laut erklingen frone Weisen"), Heinrich Frauenlob. Es war ja nur ein Traum: „Es war ein Traum“. Gedicht von Reinhard Otto comp. (m. T.- u. Morgenwanderung: „Blitzt der perlenklare Thau“, Abendfrieden: „Abendglockenklang tönt das Thal entlang“, O du wonnige, sonnige Maienzeit: „Was jubelt da draussen“. Die Burgruine: „Gebrochen die Mauern“ f. vierstimm. Auf dem Spielplatz (Spielplatz-Lied) 6. (text by Heinrich Pfeil). Bleiben möcht ich immer. Sie wissen es nicht: „Die Blumen bedaur’ ich“. (Schleusingen: Glaser, 1884). Ich schau so gern in deine Augen, v. Ed. ), O du wonnige Maienzeit: „Was jubelt da draussen“, Die Lerche: „Ich bin den heit’ren Vöglein gleich“, Alpenreigen: „Von Alpenhöh’ zur Abendzeit“, Venetianische Canzonette: „Siegelhell die ganze Fläche“, Die Jahreszeiten der Liebe: „O Frühling der Liebe“, Im ersten Sonnenstrahl: „Ein goldgelocktes Knäblein springt“, Ein Liebeslied: „Sprich, liebst du mich?“. (Text by Oser. (also for alto or baritone), Sternblumen. An den Sonnenschein: „Schaust in’s Stübchen klein“. m. Pfte. wie schwirren die Vöglein im Busch“. Das Osterhasen-Lied Lena, Felix & die Kita-Kids. Des Sängers Gebet (text by Leonhard Widmer) and Schweizerlied (Johann Heinrich Tschudi), for men's chorus, found in the collection, "Matin de Pâques" (published 1869, imp. Er ist lustig und fleißig und kommt gerne zu Hilfe. Ave Maria: „Leis’ sinkt der Dämm’rung Schleier“. 391 talking about this. Text. 2), „Es stand auf duftender Aue“. Published in Sängerhalle (Deutsche) Auswahl von Original-Kompositionen für 4stimm. O du Welt so schön: „Was jubelt da draussen“. Nun will der Lenz uns grüßen 12. Gedicht von Hammer (Ein Sprichwort ist es hier geworden). („Wer mit uns ironlich wandern will"). „Merkt auf, ich weiss ein neu Gedicht“ f. 1 Singst. Released: Feb 2019 Feb 2019 IV Band. Im Märzen der Bauer 7. Featured peformers: Andy Giorbino (aka_text instrument role_id 1318.aka_text). (Schleusingen: Glaser, 1887). zweistimm. Du schöne Maid f. S. od. Morgenandacht: „O Glockengeläute von Bergeshöh’n“. Type: Person, Gender: Male, Born: 1973-12-30 in Roosendaal, Area: Netherlands Der Frühling ist da 5. Du schöner Wald: „Du bist doch ein herrliches Gotteshaus“. Frühlingslied: „Der Vogel singt im Waldeszelt“. Jubel-Reigen f. Pfte zur Feier der silbernen Hochzeit der Kronprinzessin Victoria u. des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (Berlin: Ries & Erler, 1883). (Leipzig: Leuckart, 1873). Der kleine Riese Goliath: „Hoch auf Stelzen“. (Leipzig: Künzel, 1838). die ihr niederschaut“ – Home-sickness „Stars, that from on high look down“, Schliess’ sanft die Augen zu von Urban „Das Vöglein fliegt zum Neste“ – Lullaby „The birds their nests are seeking“, Was wir zusammen sangen. Lang’ schon ist’s her: „Sag’ mir das Wort“. (published 1863), Maienwind: „Maienwind, halt, nicht so geschwind“, Waldfrieden: „O wie muss dir sein, trautlieb Waldvöglein“, Bleibe hier bei mir: „Es will durch Land und Meere hin“. Frau Nachtigall: „Frau Nachtigall, kleins Waldvöglein“. -- Marcus Hinterberger -- 20 year old austrian guy engaged with his guitar ;) Schott Music GmbH & Co. KG Playing time approx. Wenn Du nicht wärest mein? Denkst du meiner auch. Im Walde allein: „Ich gehe früh Morgens im Walde allein“. v. A. Gräfin v. Bredow-Görner. m. Pfte gesetzt. Sonntag am Meere („Am Himmelssaum ein Wölkchen nur“). ZZ 95; Vinyl LP). Ständchen (Wenn die Nacht mit ihrem Schleier). Wanderlied: „Frisch voran“ f. Männerchor. Letzter Abschied (Am Grabe) („Nun schlaf in kühler Erde"). Op. Wanderlied: „Die liebe Sonne strahlt so rein“. Waldandacht: „Frühmorgens, wenn die Hähne kräh’n“. Vergiss des Himmels nicht: „Es steht am klaren Bache“, Hoffe still: „Hoffe still und mag auch Alles“, Für immer („O müsst ich sehn dass deinem Blick“), Wird mir das Herz so weit („Rauscht es von Gipfel zu Gipfel“), „Das macht das dunkel-grüne Laub“. (in: Beilage zur Neuen Musikzeitung, 1888, No. Der liebe Gott hat’s treu gemeint (text by C. Gärtner). ), Der goldene Sonnenschein (poem by Ernst Scherenberg. Einzug: „Im Knopfloch eine Ros’ als Orden“. („Wir ziehen über Flur und Hain.“), Rauferei. (Zürich: Fries, 1880). Zwei Röslein: „Standen zwei Röslein im grünen Wald“. der hatte kein Job, kein Geld in der Hand, aber `n Vogel im Kopp, der war mein Bruder, wir sind uns gleich, wie ein Ei dem andern, aber der ist noch weich, und ich bin innen schon hart gekocht, ich kann nicht mehr, aber der will immer noch. Mein Liebchen: „Mein Liebchen gleicht dem Morgenthau“. Der Kleine Leutnant Des Lieben Gottes ; Geht Hinein in Die Schlacht (Heilsarmee Lied 1) Was Die Herren Matrosen (Matrosen-tango) Bruder, Gib Dir Einen Stoss (Heilsarmee Lied 2) Das Lied Vom Branntweinhaendler ; Der Song Von Mandelay ; Fuerchte Dich Nicht (Heilsarmee Lied 3) Julia Bauer is a German operatic coloratura soprano who has appeared at major opera houses and also in concert and recital.