Als Pandemie H1N1 2009/10 (oder Schweinegrippe, Neue Grippe, Amerikagrippe, Mexikanische Grippe) wurde das globale Auftreten von Influenza-Erkrankungen bezeichnet, die durch eine im Jahr 2009 entdeckte Influenzavirus-Variante des Subtyps A(H1N1) (A/California/7/2009 (H1N1) und weiteren mit diesem genetisch eng verwandten Subvarianten) hervorgerufen wurde. Für jeden Zeitraum sind je zwei Balken dargestellt: Einer zeigt jeweils Influenza-Todesfälle („Grippetote“) und einer zeigt Covid-19-Todesfälle („Coronatote“). In der aktuellen Saison 2019/2020 liegt sie den neuesten Zahlen zufolge bei 323; für Covid-19 beträgt sie aktuell 198. Das RKI schreibt auf seiner Webseite, dass „bei weitem nicht alle mit Influenza in Zusammenhang stehenden Todesfälle als solche erkannt oder gar labordiagnostisch bestätigt werden“. Mai, 2020). Influenza B: Influenza B-Viren zirkulieren zeitlich oft später als Influenza A-Viren und verursachen damit eine insgesamt längere Grippewelle. Statista. Immer wieder werden im europäischen Sommer Influenza-Viren von der Südhalbkugel eingeschleppt. Ein Diagramm auf Facebook stellt Todesfälle der „Grippewellen“ der vergangenen Jahre mit aktuellen Todeszahlen von Covid-19 im Jahr 2020 gegenüber. Die vermuteten Gesamtzahlen über die Toten weltweit schwanken stark. Kalenderwoche 2020, also etwa bis Mitte März (, ). Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über Auch die Saison 2018/19 fehlt in der Grafik auf Facebook, der Grund ist allerdings hier mutmaßlich, dass das RKI dazu bisher zwar einen Saisonbericht, aber noch keine Exzess-Schätzung veröffentlicht hat. Die Influenza-Aktivität ist im Vergleich zur Vorwoche wieder angestiegen. Ein Nutzer fragt: „Merkt hier eigentlich noch irgendwer irgendwas?? Dezember lag sie bei 17.602 seit Beginn der Pandemie. "Wöchentlich Gemeldete Influenza-fälle Weltweit Nach Typ Im Jahr 2019. Dezember 2020). April 2021), Wöchentlich gemeldete Influenza-Fälle weltweit nach Typ im Jahr 2019, 20. März erklärte die WHO die weltweite Ausbreitung von Covid-19 zu einer Pandemie. Update, Einblicke in die wichtigsten Technologiemärkte weltweit, Advertising & Media Outlook Wie Sie uns auf sichere Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen können, erfahren Sie hier. Die hier abgebildeten Fallzahlen beinhalten nur die laborbestätigten Fälle und Todesfälle, die dem Institut über ein … Mai 2020. Das sind deutlich mehr Grippe-bedingte Todesfälle als bislang angenommen. Sie schüren Hass und können Demokratien zerreiben. Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org Juli 2020): Fakten sind die Grundlage informierter Entscheidungen in unserer Demokratie. Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen. Beispielsweise für die Saison 2017/18, für die die Exzess-Schätzung bei 25.100 liegt, gab es 1.674 laborbestätigte Fälle. Redaktion Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden. Alltagssprachlich wird die Bezeichnung Grippe häufig auch für grippale Infekte, Erkältung oder Verkühlung verwendet, bei denen es sich aber um verschiedene andere, in der Regel deutlich harmloser verlaufende (insof… Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten und damit womöglich Geschäfte zu machen. Grippe auch lediglich die Zahl der Todesfälle bei laborbestätigt Influenza-Infizierten herangezogen werden. Unser Ergebnis: Die Grafik ist irreführend. Singerstraße 109 100 Jahre später, im hier und jetzt fordert die Grippe weltweit gesehen jedes Jahr über 500.000 Todesopfer. November veröffentlicht und 2.135 Mal auf Facebook geteilt (Stand: 3. Unter den weltweit bestätigten Grippefällen ist der Typ A häufiger als der Typ B. 45127 Essen Diese 27000 tote hätten im Winter eine geringe Übersterblichkeit verursacht, da im Winter normalerweise influenza wütet, und dieses jahr die inflzenzawelle verhältnismässig milde ausgefallen ist. Deswegen werde die Sterblichkeit auf folgende Weise geschätzt: „Die Zahl der mit Influenza in Zusammenhang stehenden Todesfälle wird – vereinfacht dargestellt – als die Differenz berechnet, die sich ergibt, wenn von der Zahl aller Todesfälle, die während der Influenzawelle auftreten, die Todesfallzahl abgezogen wird, die (aus historischen Daten berechnet) aufgetreten wäre, wenn es in dieser Zeit keine Influenzawelle gegeben hätte. Für die Saison 2016/17 sind es der Exzess-Schätzung zufolge 22.900 Todesfälle, laborbestätigt aber nur 722. Laut den Zahlen der Johns-Hopkins-Universität sind jetzt mehr als eine Million Menschen weltweit (1.001.800 Tote, Stand 29. Atemwegserkrankungen durch eine Infektion mit dem Influenzavirus führen offenbar zu bis zu 650.000 Todesfällen jährlich weltweit. Gehen Sie zur Authentifizierung Ihres Accounts auf "Mein Account" → "Administration". In Deutschland verstarben ca. Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: Zentrale Essen „Wo ist diese Pandemie?“, fragt ein Nutzer auf Facebook. Influenza ist eine saisonale Krankheit, wobei die Fallzahlen jährlich einem ähnlichen Trend folgen. Summary of the 2017-2018 Influenza Season (englisch), Centers for Disease Control and Prevention, abgerufen am 7. Die Grafik macht dies nicht kenntlich. „Nur 411 Todesfälle durch die Grippe“ habe es nach aktuellen Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in diesem Jahr gegeben, wird in dem Beitrag behauptet. Spendenkonto Das belegen neueste Zahlen im bekannten Fachjournal The Lancetaus dem Jahr 2018. Zu diesem Zeitpunkt war die Grippesaison 2019/20 bereits beendet – sie ging laut RKI nur von der 2. bis 12. Juli schrieb das RKI im „Täglichen Lagebericht“ zum Coronavirus: „Insgesamt wurden in Deutschland 197.783 laborbestätigte Covid-19-Fälle an das RKI übermittelt, darunter 9.048 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen.“. Diese und weitere Features im Single-Account: Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen. In der aktuellen Saison sind weltweit über 80.000 Menschen an der Grippe verstorben, während es bisher lediglich etwas über 9.300 Corona-Tote gegeben hat. Germany Coronavirus update with statistics and graphs: total and new cases, deaths per day, mortality and recovery rates, current active cases, recoveries, trends and timeline. Als gemeinnützige Redaktion setzt sich CORRECTIV für faktenbasierte Debatten ein. Kundenspezifische Recherche- & Analyseprojekte: Ad-hoc Analysen durch unseren professionellen Rechercheservice: Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account. von Sarah Thust. Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik. Sprechen Sie mich gerne jederzeit an. ). MW 2019 wurden insgesamt 98.442 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Authentifizieren Sie Ihren Admin-Account und profitieren Sie von zusätzlichen Features. Für jede Saison – bis auf 2002/03 – weist die Grafik „Tote“ im fünfstelligen Bereich für die Grippe aus. zum Coronavirus: „Insgesamt wurden in Deutschland 197.783 laborbestätigte Covid-19-Fälle an das RKI übermittelt, darunter 9.048 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen.“, Zu diesem Zeitpunkt war die Grippesaison 2019/20 bereits beendet – sie ging laut RKI nur von der 2. bis 12. Tel: +49 (0) 30 – 555 780 20 Das Diagramm zeigt acht Zeiträume: 2002/03, 2004/05, 2008/09, 2012/13, 2014/15, 2016/17, 2017/18, 2019/20. Weitere Informationen zur Influenzasaison 2019/20 . Die zahlreichen vergangenen Grippesaisons, in denen (laut Schätzungen) fast niemand in Deutschland an Influenza starb, wurden nicht erwähnt. Aufgestellt von: Viraler Facebook-Beitrag, Datum: "Wöchentlich gemeldete Influenza-Fälle weltweit nach Typ im Jahr 2019." Und dass nur einmal, nämlich in der Saison 2012/13 so viele, nämlich 20 000 Tote, zu beklagen waren. Am 9. für die Saison 2002/03, 2004/05, 2008/09, 2012/13, 2014/15, 2016/17 und 2017/18 stimmen mit den Zahlen im Diagramm auf Facebook überein. Die Grafik macht dies nicht kenntlich. KW 2019 bis zur 10. Presseanfragen: presse[at]correctiv.org Doch die Grafik ist irreführend, die Zahlen lassen sich nicht direkt vergleichen. Saisonbericht des RKI zur Influenza-Saison 2018/19: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit (9. Dezember 2020). Huyssenallee 11 Ein Nutzer fragt: „Merkt hier eigentlich noch irgendwer irgendwas?? For the past several years, CDC has used a mathematical model to estimate the numbers of influenza illnesses, medical visits, hospitalizations, and deaths ().The methods used to calculate the estimates have been described previously (). Die Zahlen des RKI für die Saison 2002/03, 2004/05, 2008/09, 2012/13, 2014/15, 2016/17 und 2017/18 stimmen mit den Zahlen im Diagramm auf Facebook überein. Wir haben uns die Daten der vergangenen Grippewellen im. Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten. Dezember 2020). Die Grafik in dem Facebook-Beitrag stellt die Daten selektiv und irreführend dar. Jedes Jahr sterben weltweit vermutlich zwischen 290.000 und 645.000 Menschen an Atemwegserkrankungen infolge einer Influenza-Infektion, so die neueste Schätzung eines internationalen Forschernetzwerks unter Federführung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. Davon abgesehen, dass es gemäß dieser Rechnung nicht 24.589, sondern 24.689 weniger Grippetote gegeben haben müsste, werden hier zwei Za… Die Zahl ist also veraltet. Auch Influenza-assoziierte Arbeitsunfähigkeiten wurden mit 2,3 Millionen im letzten Jahr deutlich seltener festgestellt als im Vorjahr (5,3 Millionen). Eine Studie aus dem Jahr 2006 kam zu dem Ergebnis, dass bei einer globalen Influenza-Pandemie 51 bis 81 Millionen Menschen ums Leben kommen könnten. Influenza in Europe, summary of the season 2017–18 (englisch), European Centre for Disease Prevention and Control, abgerufen am 7. Es fehlen allerdings zahlreiche Saisons: 2005/06, 2006/07 und 2007/08 sowie 2009/10, 2010/11, 2011/12 und 2015/16 wurden weggelassen. angesehen, der zuletzt für die Saison 2018/19 erschienen ist (Seite 48). Das RKI veröffentlicht für jede Saison eine Schätzung der sogenannten „Exzess-Mortalität“. Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können. Mai, 2020. Für die Corona-Fälle wird überall eine Null angegeben – außer für die Saison 2019/20. Anonymer Briefkasten Das heißt: Todesfälle durch Influenza werden anhand statistischer Modelle geschätzt. This web page provides estimates on the burden of influenza in the United States for the 2017–2018 influenza season. Zugriff nur auf Basis-Statistiken. Den ersten Lagebericht zu Covid-19 veröffentlichte das RKI. It provides a framework for WHO, countries and partners to approach influenza holistically – from surveillance to disease prevention and control – with the goal of strengthening seasonal prevention and control and preparedness for future pandemics. Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account. 1977/78 Russische Grippe 1977/1978: Virusgrippe (Influenza-Virus A/H1N1) weltweit: rund 700.000 Es erkrankten vornehmlich Menschen, die nach 1957 geboren waren. Einzelnachweise Die Zahl der Labornachweise liegt meist wesentlich niedriger als die Exzess-Schätzung, wie auch beim Blick auf die laborbestätigten Fälle der vergangenen Jahre zu sehen ist. Diese lag laut RKI-Saisonbericht bei 1.674 Todesfällen. Bewerbungen: siehe Stellenangebote. Influenza H5N1-Fälle nach Ländern weltweit bis 2020 Influenza H5N1-Todesfälle nach Ländern weltweit bis 2020 Landkreise mit den meisten registrierten Fällen von Vogelgrippe 2016/2017 Die genannte Zahl stammt offenbar vom 9. Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH Im Vergleich dazu seien vor zwei Jahren 25.100 Menschen an der Grippe gestorben, „das sind 24.589 weniger“, heißt es weiter. Als Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern wirkt CORRECTIV.Faktencheck dem entgegen und deckt Falschinformationen und Halbwahrheiten auf. Falschmeldungen im Netz spalten unsere Gesellschaft. Wir haben uns die Daten der vergangenen Grippewellen im Saisonbericht des RKI angesehen, der zuletzt für die Saison 2018/19 erschienen ist (Seite 48).