Es handelt sich dabei um ein Konzept zur Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, denn Erziehung ist Aufgabe und Herausforderung zugleich. ist die Düsseldorfer Fachberatungsstelle für Kinderbetreuungen und Experte für Ein-Eltern-Familien.. Wir setzten uns für eine Verbesserung der Lebenssituationen und gesellschaftliche Unterstützung von Kindern und Eltern in allen Familienformen ein. In dem Kurs "Starke Eltern - starke Kinder" soll das Selbstbewusstsein der Eltern und der Kinder gestärkt und der Austausch untereinander ermöglicht werden. Dieses Konzept folgt dem Grundsatz „Probleme kann man nicht für andere lösen, nur dabei helfen!“ und verzichtet bewusst auf Tipps und Ratschläge. Außenstelle: Derendorf. Kinder suchen ihre Grenzen. Über 20 Jahre dauerte es, bis im November 2000 im Bürgerlichen Gesetzbuch im § … "Starke Eltern – Starke Kinder®“ des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. Wer wir sind. Kursort: AWO-Familienzentrum Pusteblume; Elternkursraum. Versprechungen, … In 20 Jahren hat sich unser Elternbildungsangebot Starke Eltern – Starke Kinder® kontinuierlich weiterentwickelt. Starke Eltern - Starke Kinder® unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der alle gern leben, in der gestritten wird, ohne das Gegenüber niederzumachen, in der Grenzen und Menschen respektiert werden. Dies alles irgendwie „übereinander zu bringen“ und dann auch Freude im lernenden Miteinander zu entwickeln – das ist die Leitidee des Elternkurses Starke Eltern – starke Kinder®. Starke Eltern – Starke Kinder® verfolgt das Konzept der sogenannten „Anleitenden Erziehung“. Mit dem Elternkurs »Starke Eltern - Starke Kinder®« nach dem Konzept des Kinderschutzbundes unterstützen » weitere Kurs-Informationen . Das Konzept zu „Starke Eltern – Starke Kinder®“ wurde beim Kinderschutzbund in Aachen von Paula Honkanen-Schoberth und Lotte Jennes-Rosenthal entwickelt. Starke Eltern – Starke Kinder® - Schulung zum/r Elternkursleiter/in. Die Fortbildung stellt Ihnen das Konzept des Elternkurses "Starke Eltern - Starke Kinder®" des Deutschen Kinderschutzbundes durch theoretischen Inhalte, Übungen aus dem Kursprogramm und der Vermittlung von Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenengruppen vor. ums Aufräumen, die Hausaufgaben oder den Computerkonsum, ist vielen Eltern bekannt. Die Qualifikation wird nach erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigt. WARUM brauchen wir Entwicklungsförderung und Gewaltprävention? WO sind die Programme in Deutschland verbreitet? Starke Eltern - Starke Kinder® Elternkurs nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt die Erziehungsfähigkeiten der Eltern. Elternkurs „Starke Eltern- Starke Kinder ... Zielsetzung Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und zu stärken Wege in eine gewaltfreie Erziehung aufzeigen Zielgruppe/ Anzahl der Teilnehmer ... Konzept Konfliktmanagement in Familien - für … Starke Eltern - Starke Kinder Der alltägliche Kampf, z.B. 15 10963 Berlin Tel: 030 214809-0Email: huxoll@dksb.deWebsite: http://www.sesk.de, zur Einstufung durch "Grüne Liste Prävention", fördert die Erziehungskompetenzen von möglichst beiden Elternteilen nicht volljähriger Kinder und bietet Informationen, Anregungen und praktikable Veränderungsanregungen. Alle Eltern, die aber in den Folgekurs kommen möchten, können auch einen der … Dieses Angebot ist auf Interessierte zugeschnitten, die das Konzept und das Curriculum von Starke Eltern - Starke Kinder® kennen lernen und in ihre Arbeit einfließen lassen, jedoch die Elternkurse nicht selbst leiten möchten. Ziel der Elternkurse ist es, das Zusammenleben in der Familie zu erleichtern. Starke Eltern - starke Kinderkurs Folgekurs in der Casa Italia Voraussetzung: ist ein absolvierter starke Eltern - starke Kinder Grundkurs Termine für 2021: Dieses Jahr wird hier kein Folgekurs angeboten. Starke Eltern – Starke Kinder Dieses Elternkurs-Programm des Deutschen Kinderschutzbundes orientiert sich an der humanistischen Psychologie, der systemischen Familientherapie und an Kommunikationstheorien. Effekt, Gordon-Training, Kess erziehen, Starke Eltern - Starke Kinder, STEP sowie Triple P: In der neuen Ausgabe von GEO WISSEN "Wie Erziehung gelingt" finden Sie einen detaillierten Überblick über die sechs besten Elternkurse. „Starke Eltern – Starke Kinder“© 1.1 Theoretische Grundlagen Das Konzept der Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes basiert auf systemtheoretischen, (Familie als System mit seinen familiären Subsystemen) kommunikationstheoretischen (Watzlawick u.a.) Mit dem Elternkurs sollen alle Eltern angesprochen werden. „Starke Eltern – Starke Kinder®“ Elternkurse des Deutschen Kinderschutz-bundes Vorbemerkung Im Jahr des Kindes 1979 forderte der Deutsche Kinderschutzbund, Eltern die Prügelstrafe gesetz-lich zu verbieten. : Wirkrichtung: fördert die Erziehungskompetenzen von möglichst beiden Elternteilen nicht volljähriger Kinder und bietet Informationen, Anregungen und praktikable Veränderungsanregungen In Kursen von 8 bis 12 Kurseinheiten zu je zwei bis drei Stunden für 10 bis 15 Teilnehmer/innen setzt das Programm auf eine Kombination aus Theorievermittlung, Selbsterfahrung und übendem Lernen. Das haben wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungen aus zahlreichen Kursen gezeigt. Das Handbuch wird während der Schulung ausgegeben und kostet 86.-€.Für die Schulung zur Elternkursleitung sollten die Teilnehmenden folgende personellen und fachlichen Kriterien erfüllen: Nach Abschluss der 4-tägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Teilnahmebescheinigung.Nach Rücksprache mit dem DKSB wird Ihnen von diesem das „Erweitertes Zertifikat“ ausgestellt, welches zur bundesweiten Durchführung von Elternkursen berechtigt. Der zeitliche Umfang des Elternkurses beträgt 8-12 Kurseinheiten (mindestens 16 Zeitstunden, Angebot nicht ausschließlich als Kompaktwochenende). Starke Eltern – Starke Kinder® in Biberach Für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten, bietet der Kinderschutzbund Biberach den Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder® an. Wie siehst du dich selbst? Starke Eltern - Starke Kinder®: Die Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte . Bereichen, die Möglichkeit Elternkurse im eigenen Arbeitsumfeld anbieten zu können. Tschöpe-Scheffler, Sigrid / Niermann, Jochen (2002): Evaluation des Elternkurskonzepts «Starke Eltern – Starke Kinder®» des Deutschen Kinderschutzbundes, Forschungsbericht, Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaft, Köln. Sie erleben es als schwierig, die kleinen Stubenhocker*innen vom Fernsehen oder Computer wegzulocken und in Bewegung zu bringen. Wir wollen Ihnen hier diese Entwicklungen zeigen und einen aktuellen Überblick über unser breites und vielfältiges Kursangebot bieten. Eltern, die gesundheitlichen Problemen ihrer Kinder vorbeugen wollen, sind oft nur wenig erfolgreich. WOHER kennen wir die Qualität der Programme? Seither stehen bundesweit über 100 Trainer*innen zur Verfügung sowie mehrere tausend Elterkursleiter*innen. Die Grundlage für die Durchführung eines Elternkurses ist ein Handbuch; welches von jedem Teilnehmer/in erworben werden muss. Das Fortbildungskonzept baut auf den Erfahrungen und Grundlagen des Elternkurses Starke Eltern Starke Kinder des Deutschen Kinderschutzbundes auf. Das Bundesfamilienministerium förderte von 1999 bis 2002 die Elternkurse des DKSB Starke Eltern – Starke Kinder® und so konnten wir die Kursangebote im DKSB und bei anderen Trägern aufbauen. Zeitraum: Mittwoch, 20.01.2021 - Mittwoch, 17.03.2021 (19:30 - 21:45 Uhr) Elternkursleitung - BasisschulungIn Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.Das vom Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich erprobte Elternbildungsprogramm greift vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen (§1631 Abs. Der Elternkurs „Starke Eltern, starke Kinder“ existiert seit 2000. Dadurch wird durchwegs eine hohe Qualität des Angebots gesichert. Folgende Rahmenbedingun… 2. Mittlerweile laufen die Elternkurse sehr erfolgreich überall in Deutschland beim DKSB und bei anderen Trägern. In der 4-tägigen Basisschulung wird das Konzept Starke Eltern – Starke Kinder® vermittelt und die Organisation und Durchführung der Elternkurse thematisiert. Damit können die Elternkurse Starke Eltern – Starke Kinder® Der Deutsche Kinderschutzbund hat den Kurs entwickelt und mit vielen Eltern erprobt. Verfügbar sind Schulungen zur Elternkursleitung sowie weitere Fortbildungsangebote auch für pädagogische Fachkräfte. Schreib gerne einmal in die Kommentare, wie du dich selbst wahrnimmst. Dies bedeutet weniger, im Alltag alles vorbildlich und somit richtig zu machen, als vielmehr eine ehrliche, authentische und entwicklungsfördernde Beziehung zum Kind aufzubauen. Dabei wird das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes angewendet. „Starke Eltern – Starke Kinder“© Elterntreffen in Niedersachsen 1. Familie, Eltern von Kinder im Alter 0 – 17 Jahren, Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V., BundesgeschäftsstelleMartina Huxoll-von AhnSchöneberger Str. Darum geht es in diesem Video. Ein neuer Kurs startet am Freitag, 18. Die Kursinhalte basieren auf kommunikationstheoretischen und familientherapeutischen Konzeptionen. Die ersten Diese und ähnliche Fragen sind Teil des Elterntrainings Starke Eltern – Starke Kinder®, das nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes entwickelt, vom Bundesfamilienministerium gefördert und durch die Fachhochschule Köln begleitet und ausgewertet wurde. Die bisherigen Rückmeldungen der Eltern und der Mutiplikatoren, zeigen ei ndeutig, dass die Elternkurse “Starke Eltern –Starke Kinder” den neu in Artikel 16 des KJHG auf genommenen Auftrag, Eltern Wege aufzuzeigen, Konflikte in Fam ilie gewaltfrei zu lösen, erfüllen. … in der Eltern und Kinder Selbst- vertrauen entwickeln können … in der Fähigkeiten zum Verhandeln und Zuhören da sind Die Pubertät ist eine Herausforderung für Eltern und ihre Kinder. Folgende Punkte sind maßgebend: 1. Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Seminar: Starke Eltern - Starke Kinder® Das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes für die Arbeit mit Erwachsenengruppen, Diplom-Sozialpädagogin, Fachberaterin und Fortbildnerin im Bereich Kindertagesstätten. Starke Eltern - starke Kinder ist ein strukturiertes Programm zur Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern, die nach Unterstützung für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit suchen. Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot des Kinderschutzbundes für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Aachen, im Februar 2018 Grundinhalte des Elternkurses: Rechtliche Grundlagen Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ des Deutschen Kinderschutzbundes basiert auf der UN-Konvention Es gibt kein Patentrezept für das Gelingen einer Patchworkfamilie, denn jeder Tag ist neu, jede Situation ist anders, jede Familie, jedes Kind. Klärung der Wert- und Erziehungsvorstellungen in der Familien, Entwicklung von klaren Kommunikationsregeln in der Familie, Befähigung zur Problemerkennung und Problemlösung, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und zu stärken, Eltern für die Kinderrechte – insbesondere das Recht auf gewaltfreie Erziehung und Beteiligung – zu sensibilisieren, abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen/psychologischen Arbeitsfeld, pädagogische, beratende oder therapeutische Erfahrung in der Elternarbeit, Erfahrung als Gruppenleiter/in in der Gruppenarbeit mit Erwachsenen in den o.g. Oktober 2019. Die Standards der Elternkurse “Starke Eltern – Starke Kinder” sind festgeschrieben und für alle Kursangebote verbindlich. In der 4-tägigen Basisschulung wird das Konzept Starke Eltern - Starke Kinder ® vermittelt sowie die Organisation und Durchführung der Elternkurse thematisiert. Kinder vertrauen ihren Eltern. Hinter all der Liebe und Fürsorge von Eltern für ihre Kinder steht die Erziehungsarbeit. Die Gruppengröße beträgt mindestens 8 und höchstens 16 Teilnehmer/innen. Wege zur Konfliktbewältigung werden für ein harmonisches Miteinander aufgezeigt. FamilienForum Köln: Starke Eltern – Starke Kinder® nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes | Ein Angebot der Katholischen Familienbildung e.V. 3. Der Kinderschutzbund unterstützt Sie bei Ihrer Erziehungsarbeit mit dem bewährten Kurs »Starke Eltern – Starke Kinder ® «. Starke Eltern - Starke Kinder® möchte Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken, die für Ihre Zurück zur Übersicht Aufbauend auf dem Konzept von Starke Eltern – Starke Kinder® werden Sie als Mutter und Vater für diese Aufgabe gestärkt. KiND VAMV Düsseldorf e.V. Die Fortbildung stellt Ihnen das Konzept des Elternkurses "Starke Eltern - Starke Kinder®" des Deutschen Kinderschutzbundes durch theoretischen Inhalte, Übungen aus dem Kursprogramm und der Vermittlung von Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenengruppen vor. 2 BGB) das Recht von Kindern auf gewaltfreie Erziehung auf.Der Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder® basiert auf dem „Anleitenden Erziehungsmodell“, das in fünf aufeinander aufbauenden Stufen vermittelt wird: In der Schulung zum Elternkursleiter/Elternkursleiterin wird auf Grundlage aktueller pädagogischer und methodischer Standards das „Anleitende Erziehungsmodell“ vorgestellt und erprobt.Die wissenschaftlichen Standards sind zusammengefasst in dem 2011 erschienenen Begleitmaterial „Stärkung der psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Elternbildungsprogramms Starke Eltern - Starke Kinder®“.Die didaktischen Mittel der Kursleitungsschulung sind abwechslungsreich, ressourcenorientiert und beinhalten Selbsterfahrungsanteile. Der Focus liegt dabei besonders auf der Vorbildfunktion der Eltern. Die ist manchmal sehr anstrengend und aufreibend. Starke Eltern − Starke Kinder® des DKSB. Die Zielgruppe der Kurse sind alle Eltern.