Hallo Tim, also mich beschäftigt gerade, wie ich mein Leben vereinfachen kann trotz der vielen Herausforderungen, die von außen auf mich einströmen und bewältigt werden müssen. Wer / Was hat dich in letzter Zeit inspiriert? „Nix“ , Die teste ich demnächst direkt mal aus obwohl es in meinem Fall wirklich so ist, dass ich auf die Frage „Wie geht’s Dir?“ auch wirklich eine ehrliche Antwort möchte und es mich wirklich interessiert, wie es meinen Freunden geht . In diesem Zusammenhang fällt mir ein Youtube Video ein, was ich vor kurzem gesehen habe. Daher habe ich das Problem selten, dass ich diese wichtige Frage nicht stellen kann. Den Kopf frei für die Realität des Anderen, hat man wohl überwiegend erst oder gar nur dann – Hi Tim, Ich bin total blockiert und meine Gedanken drehen sich die ganze Zeit darum, wie schaffe ich das, Beruf, Schule, lernen, Familie und Freunde unter einem Hut zu bekommen. Ich denke gerade darüber nach, wie toll ich das finde, was Du machst. Problem? Aber, mein Jahreswort 2016 ist Seelenbaum: ich werde ihn spriessen lassen und mich auf das neue Leben und Wachsen freuen. Meine 2 Lieblingsfragen sind… und die kommen im Gespräch etwas später : 1 Was ist Dir wichtig? Ich lese Anastasia, lerne Agnihotra, laufe wieder öfter Barfuß, ernähre mich viel gesünder und lebe Geldfreier. Das ist eine große Herausforderung für mich, habe ich mir doch seit frühester Kindheit das Zurücknehmen, Mit-Mir-Selbst-Ausmachen antrainiert. Klar gibt mir das auch sehr viel zurück, es ist schon wirklich toll, Leser wie Dich und euch alle zu haben! So ein emotional großes Thema zu haben, aber gleichzeitig auf der Arbeit voll zu funktionieren….das ist doch eine ziemliche Herausforderung…. Tolle Idee, gefällt mir sehr, sehr gut. Aber WENN ich danach frage, ist es immer ernst gemeint. Im Gegenteil, die Frage ist oft eine Absage an echtes Interesse, eine Art … Egal, wie die Antwort lautet, kommt dann z.B. Und genau hier stört es mich, wenn mich irgendwelche Leute fragen: „Hey, how are you?“ Und dann nicht einmal eine Antwort abwarten. Dankeschön für eure Kommentare und Meinungen und auch für’s Nachfragen! Und weil uns das klar ist, antworten wir fast immer: gut, toll, könnte nicht besser sein. Bei mir wissen zwar die meisten Menschen, dass ich „wie geht es dir?“ wirklich meine, wenn ich es frage… Aber eine Variante erweitert die Perspektive. Es nervt ihn, dass er, egal was passiert, für dich immer an zweiter Stelle steht. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer, Die 6 Small-Talk-Sünden – Diese Fragen solltest Du nie stellen, myMONK sucht Werkstudent (m|w|d) für Content Creation & Social Media, Das sollte jeder Mensch lesen, bevor er sein nächstes Ziel plant, Wie Du mühelos mit jedem Menschen gute Gespräche führen kannst, Mach das, wenn Du einen Menschen ändern willst, „Lass uns Freunde bleiben“: Wann das keine gute Idee ist, https://mymonk.de/die-mymonk-meditationen-buch-zum-kostenlosen-download/. …die Gedanke über eine Freundschaft. Statt dem Gegenüber die Tür vor’s Gesicht zu knallen, schaffen wir damit einen Raum, der so oder so genutzt werden kann – ohne dabei aufdringlich zu sein oder wie ein Therapeut zu klingen. Sicherlich sind das auch Extrembeispiele. Wie geht es dir? Meistens fällt die Antwort auf diese Frage knapper aus, als sie eigentlich wäre. Was fehlt noch, damit dieser Tag zum besten deines Lebens wird? Für mich ist es wichtig, echtes Interesse zu zeigen, dann ist die Frage zweitrangig. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer. Aber ich versuche, einfach weiterzumachen und nicht drüber nachzudenken. … So kommst du mir vor, echt .. so wie ein Spiesbüger eben ! Ich frage mich, ob ich nach Reha und Tagesklinik schon wieder bereit bin arbeiten zu gehen…. Es ist dabei hilfreich, wenn du erzählst, wie es dir geht, was die Situation mit dir gemacht hat. Steine in Bauch. Schreie niemanden an. Aber: Genau diese Gedanken hat der Partner ebenso. Bereite dich auf Kritik vor und nimm sie dankbar an. 'Nervt Sie das nicht langsam? Ich möchte als Unternehmer weiter und möchte das nach und nach aufbauen. Immer wenn ich den Schmerz spüre, muss ich daran denken… Ich weiß, wo ich Energie reingebe, das wächst. Im Ergebnis genau das selbe. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Teile diesen Beitrag "Diese Frage ist viel besser als „Wie geht’s Dir?“". Deine Frage „Was beschäftigt dich gerade?“ ist eine sehr tiefgreifende Frage und wenn man lang genug darüber nachdenkt, also 10 sek. Und das beschäftigt mich…. Bundesregierung ist für „kurzen einheitlichen Lockdown“. Das hat sich alles über Jahre aufgebaut, entwickelt und wurde neben den besser oder schlechter situierten Freunden bewahrt, wie ein Heiligtum. Auf das „wie gehts“ kann ich was von mir sagen oder ich sage einfach „danke“. Frohes Schaffen. Bloß nicht den kleinsten Gedanken aufkommen lassen, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Und dich nicht zu verteidigen. Aber Berufseinstieg um dann bald wieder auszusteigen ist irgendwie auch Quatsch………*grübel* Liebe Grüße! Ich bin ein grosser Fan, und hoffe dass Dir selbst das alles soviel zurückgibt wie Du Dir das (wirklich) verdient hast. Das gleiche ausdrücken tut das alles nicht. Ob sie sich mir dann mitteilen wollen oder nicht, überlasse ich ihnen. (Wobei ich das für einen Smaltalk durchaus in Ordnung finde). Wichtig sind die Betonung und mein Gesichtsausdruck. So bin ich nun auf der Suche nach einer Haltung den Mitbürgern gegenüber, die mir das Leben und die Hilfestellung nicht weiter vermiest. Aber ich über mutig jeden Tag, höre immer mehr auf meine Intuition und folge dem ersten Impuls. Hast du heute über etwas Weltbewegendes nachgedacht? Zum einen für mich selber – allein die Frage „Was beschäftigt Dich gerade?“ zu stellen fühlt sich schon anders an als „Wie geht’s dir?“ – d.h. auch ich kann die Frage nicht so leicht als Floskel nutzen. Worauf freust du dich, wenn du an morgen denkst? In jeder Beziehung gibt es Aufs und Abs, und manchmal, da gibt es eben auch Zeiten, wo man so richtig genervt vom anderen ist. Angst. Dann habe ich weder gelogen, noch gejammert. Herzliche Grüsse Wie es jemandem geht, werde ich weiterhin fragen, weil ich es auch so meine. – Die Tatsache, dass ich anderen demnächst mit einer anderen Frage begegnen werde und die Feststellung, das MyMonk wirklich geniale Beiträge leistet. Diese Themen finde ich nach wie vor sehr wichtig, aber ich möchte gern wieder mehr auch vom Erfreulichen schreiben; auch, wenn myMONK vermutlich nie eine klassische Happiness-Seite sein wird, geht’s doch um ein gutes und schönes Leben und um alles, was wir dafür tun (oder lassen) können. Thomas Gottschalk wird nach seinem Spontan-Engagement nicht langfristig bei "Deutschland sucht den Superstar" anheuern. Ich bin wohl echt schlecht im „Zeigen, dass ich jemandem mag“ hahaha. Aber das „was beschäftigt dich“ ist da wohl auch nicht anders, eher noch anmassender, je nach Situation. Wir ruinieren unsere Erde, rücksichtslos, so beschäftigt mit Gewinnmaximierung, dass wir nicht kapieren, dass unsere Freundschaften den Bach runter gehen, während wir ins Smartphone stieren, dass wir unsere Meere vergiften, die Regenwälder abholzen und den falschen Steuermännern die Macht geben, unser Schiff zu lenken. Weil die Leute, die gefragt haben, oft nicht wirklich interessiert sind, geschweige denn, dass ich denen offen legen möchte, was mich wirklich beschäftigt (wie Sandra ebenfalls anmerkt.). Kaum noch jemand macht sich die Mühe, kritisch zu sein, mitzudenken, geschweige denn korrekt zu schreiben und zu sprechen. Die Wenigsten wollen eine ehrliche Antwort darauf. ich lese immer wieder gerne deine Blogeinträge und merke wie einfach und simple es sei kann bestimmte Dinge zu sehen, anders zu sehen bzw. Mein Gegenüber kann dann entscheiden was er nun von sich erzählen möchte – oder nicht. Und ich frage mich, wann dieses „Spiel“ ein Ende hat und ich endlich im Leben eines Mannes bleiben darf. In zwei Monaten habe ich Prüfung und ich habe immer noch nicht angefangen zu lernen. Das sind meine Ideen, wenn du nicht „was beschäftigt dich gerade?“ nehmen willst. Welche Situation hättest du heute gerne fotografiert? Wahrscheinlich, weil er kein wirkliches Interesse hatte bzw. Zumindest kann man sie richtig gut beantworten: Hallo, Aber die Alternativ-Frage klingt sehr gut. Mich beschäftigt gerade, dass die Frage „Wie geht es dir?“, so verkommen ist. Egoismus und Vorurteile nehmen überhand. Mich beschäftigt momentan, wie ich mich selbst wiederfinden kann. März 2019 um 20:06 Zum Glück findet man immer Gleichdenkende – wenn nicht ums Eck, dann wenig Behandelt dein Körper / Kopf dich heute gut? Wir steuern auf einen Abgrund zu, doch kaum einer nimmt das Ruder in die Hand und versucht, gegenzusteuern. Das ist natürlich nur mein Empfinden. Behandelt dein Körper / Kopf dich heute gut? Gehts mit deiner Stimmung also bergauf? Ich finde, das ist ein typisch deutsches Thema. Und: was mich grade beschäftigt? Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Any other ideas? Mehrheitlich bewege ich mich sowieso unter Freunden und guten Bekannten. Vielleicht stellt sie sogar dir unpassende Fragen zu deinem Privatleben. Allesamt. Gruß aus Thüringen. Günther. Oder doch nicht ? Wie grossartig und wertvoll Deine Beiträge immer wieder sind, vielen Menschen aus dem Herzen sprechen, und Mut machen. Psychische Erkrankungen häufen sich. Wen würdest nur ungern auf dieser Plattform entdecken? Mit solchen Floskeln konditionieren Sie Ihr Gegenüber förmlich zu einer automatischen Abwehrhaltung. Lieber Tim, Was bleibt sonst? Seine Frau ergreift nun eine letzte Chance – und kann dabei auch auf die Unterstützung vieler Fans des VfB Stuttgart zählen. Die eigene Würde, der Stolz und das entsprechende Selbstwertgefühl – sind maßgeblich die unterschiedlichen Voraussetzungen, die mit einer Frage nach dem Befinden, nach dem was einen bewegt, aufeinander treffen. Ich mache viele Gedanken über das berufliche, darüber ob ich als Mutter nicht noch besser sein könnte, ob ich irgendwann als alte Katzenlady mein Dasein friste uvm… Nicht viel los also . ich kann aber nicht so viel geben, wie erwartet wird und wenn ich es nicht tue, gibt es streit, damit kann ich auch nicht jeden tag leben. Wie geht’s dir an diesem (verregneten) Montagmorgen? Sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein, um diesen Thema gerecht werden zu können und nur eine Wahrheit unter vielen anderen. Hallo Tim, finde ich Klasse und macht nachdenklich, vor allem Horizont erweiternd. Mich macht es besonders kirre, dass die Newcomer in diesem Land in ihren Sprachkursen genau die Floskel „Wie geht’s?“ als besonders höflich im Deutschen beigebracht bekommen. beide fragen sind gleichblöd, wenn man sie oberflächlich fragt, damit man den mund aufgemacht hat. 5. Ich probiere mich neu aus, erfinde mich neu und doch wieder nicht. für einen Kommentar, den ich 60 Minuten lang lesen kann, müsstest Du schon ziemlich viel tippen … aber dennoch: Was beschäftigt Dich gerade? In welcher Filmszene wärst du jetzt gerne? Oder doch nicht? Zerbrechen die überwiegend dünnhäutigen Lebensmuster, dauert es noch sehr lange – bis auf die oberflächlich oder doch interessierten Fragen und seien Sie noch so treffend gestellt – tatsächlich ehrlich geantwortet wird und dann, wenn das eintritt – ist der Hintergrund so groß geworden, das selbst der Interessierteste die Segel streicht. Hallo und auch von mir ein Danke für diese geistreichen Gedanken – auch die der Kommentierungen! Weil „gut“ ist ja nix besonderes… Diese Menschen stehen bei mir dann eher nicht im Freundesbaum. Allerdings habe ich es schon erlebt, dass mir die Frage gestellt hat und nicht wirklich an einer Antwort interessiert war. Frag sie, wie es ihr geht und höre ihr zu oder erzähle etwas von dir, um sie abzulenken. Kind kriegen sollte………..oder doch erst noch eine Weile wieder arbeiten gehe? Eine weitere Alternative für das standardmäßige „Wie geht’s dir?“ wäre die Ergänzung du… Ein kleines Plädoyer dafür, warum wir alle viel ehrlicher miteinander sein sollten. Das Wortwörtlich Nehmen ist wohl so nur bei uns zu finden. Herr Müller, in Interviews bekommen Sie oft folgende Frage zu hören: 'Wie geht es Ihnen? Reicht meine Vorbereitung, auch wenn ich jetzt für paar Tage wegfahren will ? Tja, was beschäftigt mich so? Wo soll ich mit meine Angst ? Sie geht immer schon um21:00 schlafen und will immer das ich auch schlafen gehe abe ich geh aufkeinenfall um 21uhr schlafen ich bin immer lange wach und ich hab einfach keine ruhe mehr mir kommt es vor als hätte ich ein kleines kind um das ich mich tag und nacht kümmern muss. Lass mich an deiner Freude / deinem Leid teilhaben. Dennoch hat die digitale Kommunikation zu einer überinflationären Nutzung dieser eigentlich nett gemeinten Interessensbekundung geführt. Danke für den Denkanstoß. Eine spannende und interessante Entdeckungsreise zu mir selbst… ich möchte gerne dinge tun, die mir wichtig sind. Deshalb bin ich bei vielen Menschen an denen mir etwas liegt auf „Und?“ übergegangen. Die Antwort auf die Frage ‚Wie geht’s Dir?‘, ist in den seltensten Fällen die Antwort auf die Frage. Muss ehrlich sagen, früher hatte ich immer dann ehrlich geantwortet und war frustriert warum der andere mich zuerst fragte, wie es mir geht und es ihn dann doch nicht interessierte. Wie es unseren Lesern in diesen Wochen geht, wollten wir wissen. ), aber selbst dann löst sie kein besonderes Pflichtgefühl aus, darauf einzugehen. Und doch antworten viele Amis mit einem „OK“, was dort eine Stufe schlechter meint, also etwas wie „gehts so, habe zu kämpfen“. Manchmal habe ich bei manchen Menschen das Gefühl, es wäre Ihnen lieber von Schlechtem zu hören. Und was bekam ich zur Antwort? Ich gehe seltens davon aus, dass es reine Höflichkeit ist. Sie kommen sich vor wie ein Sprachroboter, der nur eine Frage beherrscht? Hm – ich denke, es kommt immer auf die Person an, mit der man redet. Unser Treffen war sehr schön, er hat mir eine Rose +Geburtstagskuchen geschenkt, waren Eis essen, spazieren ,haben das nächste Treffen ausgemacht,da haben wir uns einen Turm angeguckt,danach bei ihm was getrunken. Hast du/ Habt ihr einen Tipp? Bei der Frage, wie geht es dir, lautet meine Antwort meistens, hast du wirklich Zeit um dir die Antwort anzuhören? Oder was beschäftigt dich gerade, Tim? Ich bin Massagepraktikerin und habe scheinbar immer die falsche Frage gestellt. Handelsbeziehungen mit (noch) Großbritannien, Amerika, Kanada und Australien erfordern souveränes Business English.. Mit den Vokabeln allein ist es da allerdings nicht getan. Im Supermarkt, überall. Ich könnte mir zb auch ein leicht „ironisches“ „und, hält dich grad irgendwas davon ab, dass es dir gut geht?“ Oder sonstiges vorstellen. Das hat natürlich Auswirkungen auf meine Umwelt. Körperhaltung, Mimik, Sprache…. Und die Frage „Was beschäftigt dich gerade?“ würde genau das anregen: im Kopf nach dem zu suchen, woran wir uns gerade stören. Achte auf deinen Tonfall. Schönen Abend! Es gibt keinen „Autismus light“ und … Ich bin ehrlich, bei Menschen, die mir wichtig sind, antworte ich auf die fade Frage meistens ehrlich. „Was läuft grad bei dir?“ Weisheitszähne zu wenig Platz haben, können diese über den Kiefer auf den Trigeminusnerv drücken, der wiederum kann sich entzünden und somit Schmerzen verursachen. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren und noch mal berichten. Danke Tim, ich lese Deine Beiträge so unsagbar gern! ''wie gehts dir? Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Ihnen die gleichen Dinge auf Nerven gehen, die auch ein Elternteil am Partner gestört hat. Die Frage „Was beschäftigt dich?“ finde ich eine durchaus schöne Alternative! Da habe ich jemanden getroffen, bei dem ich immer dachte, dass er mich nicht leiden kann und mich total doof findet. das Niveau sinkt konstant. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für mich. Stattdessen war die Begegnung überaus herzlich und das Bild, welches dieser Mensch über mich hatte, alles andere als doof. Und wo ist die Verbesserung zu „Wie geht’s?“ Wer nicht antworten will, sagt gut statt „Ob es wohl noch Kuchen gibt?“ und wer sich öffnen will, redet über die Frage wie es wohl dem Opa gehe oder eben darüber, dass es einem nicht so gut gehe – Achtung: Überraschung! Grade bei Leuten, die mir nahe stehen, finde ich es wichtig, sie nach ihrem Befinden zu fragen. – Und was beschäftigt mich gerade? Eigentlich schade, dass diese Frage zur Phrase verkommen ist. – Was wenn ich es wieder nicht schaffe ? Wenn du ein Wassermann bist, fällt es dir schwer, deine Gefühle zu zeigen, und das kann für deinen Partner richtig nervig sein. Nein, auch wenn der Ansatz mehr als unterstützenswert ist, ich glaube, das wird nichts bei mir…. ja, die Amis haben damit vermutlich weniger ein Problem, die sagen ja auch „I love you“ zu jedem … aber ob das besser ist? Ich steck grad in einer Situation fest und frag mich, warum Menschen einen klein halten nur um „nicht überholt“ zu werden.. Ich komme gerade von der Arbeit, wo ich meine neue Kollegin einarbeite – was ich gerne und mit vollem Einsatz mache, was dadurch aber sehr anstrengend ist.