Bin dann nach deiner Anleitung vorgegangen, hat soweit auch geklappt, als das das USG an LAN2 die WAN Verbindung über die statische IP bekommen hat und gemeldet hat, dass sie mit dem Internet verbunden sei. Ich weiß nicht, ob du diesen Aspekt in deiner Anleitung noch mit aufnehmen kannst, da mich dieser Fehler sehr viel Zeit und Nerven gekostet und unnötigerweise zu erneuten Aufsetzen meines Unifi Netzwerkes geführt hat. @Artur: Wie genau ist denn das Netzwerk des WAN-Ports im USG konfiguriert? Wir haben uns genau daran gehalten, aber es funktioniert bei uns nicht. Denn eigentlich benötigst Du bei Deinem Setup zwei Adressen. jetzt Vodafone oder einen Business-Anschluss mit fester IP? The term "DMZ" is often incorrectly used for the "exposed host" function. Was muss bei Subnetzmaske und Router eingetragen werden? Die FritzBox sollte dann automatisch erkennen, dass der USG eine Public IP-Adresse und keine DHCP-Adresse nutzen möchte. leider verliert homee immer wieder die Verbindung zur Fritz Box wodurch die W … später mal Einbinden meiner alten NetGear NAS für lokale Datensicherung. Der Rest sind die beschriebenen statischen Routen. Momentan läuft meine 6591 im Subnetz 32. Da habe ich das mit der statischen IP ausführlich erklärt. Auch hier hatten alle diese Geräte zunächst keine IP (vom DHCP-Server der Fritzbox) bekommen. Als Veranstaltungstechniker verstehe ich einiges vom Verkabeln und Einrichten - überwiegend aus dem analogen Bereich. @Alex: Eigentlich müsste die FritzBox (von extern) die x.x.x.220 haben. Nach Umstieg auf UDM-Pro wird allerdings die json Variante nicht mehr unterstützt. Das ist völlig unnötig, wenn man über Bridge die öffentliche IP-Adresse durchreicht. begründe warum ich anderer Meinung bin, hast Du scheinbar doch keine Antwort mehr. Es öffnet sich immer die Oberfläche der Fritzbox anstatt zum USG weiterzuleiten. Zunächst habe ich mich dann mit dem Notebook im WLAN der FritzBox angemeldet und die Konfiguration der FritzBox aufgerufen. Ist das normal? DHCP der Fritzbox ist deaktiviert und sie hat eine feste IP bekommen. Ich verstehe hier leider gar nichts mehr und weiß auch nicht wo ich ansetzen soll. Das der exposed host auch bei dynamischer IP funktioniert ist logisch, aber die Begründung ist ebenso falsch wie die Behauptung das irgendwas durchgereicht wird. Dort sollten eigentlich die meisten Deiner Fragen beantwortet werden: Ganz wichtig aber: Die hier oben beschriebene Einrichtung des Exposed Host darfst Du nur bei Einsatz eines USG (oder der neuen UDM) machen. Nach vielen "try and erros" habe ich dann einfach den Port 2 angeklickt udn das Häkchen auch gelassen. Hallo zusammen, mal eine Verständnisfrage. Start a topic. Wenn der Controller nicht auf dem PC laufen soll, dann benötigst Du einen CloudKey. Es hat mir sehr geholfen- nebst dem Link zum Einrichten des USG hinter der Fritzbox- einfach klasse!! Ich habe gesehen Du arbeitest mit einem USG Pro 4 Fritzbox Exposed Host zu Unifi Dream Machine. Diese fungiert jetzt als "Telefonserver" hinter meiner UDM Pro. Click on the "Port Sharing" or "Port Forwarding" tab. The following step is only necessary if you want to set up an "exposed host" for a device in the FRITZ!Box home network instead of a "DMZ": Important:Incoming connections to destination ports for which you configured separate port sharing rules are not forwarded to the "exposed host". Hast du vielleicht ein Einstellungstipp? Vielleicht hat ja jemand anderes noch einen Tipp welche Ports geöffnet werden müssen. Auch bei mir hat die Funktion "Portkonfiguration" gefehlt, also habe ich den Tipp von Kai beherzigt und beim Vodafone Business Support angerufen. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar! ich weiss nicht wie das geht, aber Du beschreibst hier genau meine geplante Konfiguration!? Das hat meines Erachtens ohne Probleme funktioniert. Die Portkonfiguration ist nur dann änderbar. @Flole: Vielen Dank für Deinen wirklich freundlichen und konstruktiven Kommentar... Das ist natürlich alles kein Unsinn. @Jörg: Hast Du die original AVM-Firmware oder die Firmware, die von Unitymedia/Vodafone aufgespielt wird? Eventuell habe Ihr auch ja das Netz #.#.#.57/30 und dann wäre #.#.#.58 die öffentliche IP-Adresse. Ich behalte mir vor alle Kommentare zu löschen, die. Und dass der Exposed Host auch mit einer dynamischen IP-Adresse funktioniert ist eben nicht logisch. Welche das sind, weiß ich aber leider auch nicht. Diskutiere Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro - kein doppeltes NAT - Best Practice im Unitymedia allgemein Forum im Bereich Rund um Unitymedia; ... Du kannst an der UDM auch das NAT abschalten und als Exposed Host hinter der Fritzbox betreiben, das funktioniert auch problemlos. Ihr benötigt einen Router/Modem mit Bridge Mode Funktion damit ihr z.B. Router-Adresse (192.168.1.1) angeben. das versucht. Wo du eventuell nochmal schauen könntest wäre unter Fritzbox Support ob da die Paketbeschleunigung und Hardwarebeschleunigung aktiviert sind. In der letzten Woche habe ich meinen Tarif auf das neue Gigabit-Angebot CableMax 1000 gewechselt, bei dem ich zwangsweise eine FritzBox 6591 bekommen habe. Die FritzBox von Vodafone hat ja eine leicht modifizierte Firmware und ist außerdem mit der der MAC-Adresse im Backend von Vodafone registriert und dient somit auch zur Authentifizierung. Aber dass der DHCP-Server nun nicht mehr funktionieren sollte finde ich schon komisch. Externe Feste IP zbsp. Hauptsächlich als Telefonie, Fax und Radiostation. In den Unif-Einstellungen habe ich bei WAN als Verbindungstyp "statische IP" gewählt und dann die IP Adresse, sowie die IP des Routers eingetragen. Die FRITZ!Box als IP-Client ohne Routing hinter einem Router integrieren. Ein weiteres Phänomen, was ich nicht erklären kann ist folgendes. Das ist also sicher kein Unsinn. Ja, die Auffassungsgabe der Hotline-Mitarbeiter ist sehr unterschiedlich. Eine Statische Routing Rule auf der FB Seite Richtung USG eingetragen und auf der USG Seite das 2. Was für ein dienst willst du erreichbar machen. Die Portkonfiguration ist genau der Bridge Modus.... Das durchleiten des WAN an einen Port ist doch genau das, oder was verstehst du unter einem Bridge Modus? Das traurige ist: Andere finden diesen Artikel und glauben den Unsinn, also bitte korrigiere es, so ist es zum einen für dich ziemlich peinlich (gut, das muss jeder selbst Wissen wie sehr er sich blamieren möchte) und für andere alles andere als hilfreich (deswegen bin ich überhaupt erst auf diesen Beitrag gestoßen, denn sowas finde ich dann schon "schlimm", auch wenn das Internet natürlich voller Falschinformationen ist). Vielen Dank! Unter Internet -> Zugangsart wird mir lediglich AVM-Dienste angezeigt. Ein Anruf bei der Vodafone Business Hotline genügte - der Mitarbeiter wusste direkt Bescheid. Leider bekomme ich aber kein Telefonat zu Stande. Hi, Vodafone Support konnte mir bis jetzt auch nicht wirklich weiterhelfen. Und der USG auf KNX? Merkwürdigerweise konnte ich früher auch trotz dynamischer IP immer von außerhalb per MyFritz immer auf meine FB zugreifen. Noch eine Frage. Local VPN 2 UniFi Security the Fritzbox 7490 (used configuration. Router-Adresse. Meine Sorge ist, dass der normale LAN1-Anschluss der Box ja ebenfalls Internetzugang bereitstellt, wie der gebridgte 2. Du hast dann zwei IP Adressen. - Ist mein Netzwerk trotz Exposed-Host sicher? Und die x.x.x.221 kannst Du dann frei verwenden, also im USG eintragen und als Exposed Host konfigurieren. Allerdings unterstützt diese nun keinen Bridge-Modus mehr, so wie das bei anderen FritzBox-Modellen der Fall war. Ich denke auch, dass mir die Dream Machine dann wohl am ehesten weiterhelfen wird. Ist es in dem Fall egal an welchen LAN Port die UDM angeschlossen ist? Diese waren von Haus aus im Bridge-Modus eingerichtet, sodass ich meinen USG aus dem Internet direkt über die feste IP-Adresse erreichen konnte. Im IP-Client-Modus die FRITZ!Box im vorhandenen Netzwerk integrieren. Leider läßt sich in der gebrandeten Version… Einen Unterschied, ob die UDM Pro dabei an LAN 1 oder LAN 2 der FB angeschlossen ist, habe ich nicht bemerkt. Auf der Vodafone Seite steht aber eigentlich, "Außerdem kannst Du dann keine festen IP-Adressen nutzen". Alles klar, vielen Dank! So spart man sich das lästige heraussuchen von Ports mit den dazugehörigen Protokollen. Das sollte von Vodafone automatisch so eingerichtet werden. Das heißt, es ist mit der FRITZ!Box leider nicht möglich, die echte IP des Anschlusses dem anderen Router mitzuteilen.". Mittlerweile habe ich die konkrete Technik im Einsatz. Ausserdem habe ich massive Performance Probleme (kein IPS /IDS) bei dem ich noch maximal 30 % der Leitung hinter dem USG durchbekomme. If you use the "exposed host" function, all of the ports are opened for a device in the network. @Tom el Safadi: Deine IP-Adresse müsste so stimmen. ich bin momentan leider ein wenig am verzweifeln. Die Fritz Box habe ich bereits versucht als Exposed Host oder im Bridge Mode (diesen habe ich aktiviert über Konfigurationsexport und Import nach Parameteränderungen) vor der USG zu schalten. Da ich bei der Telekom bin würde das für mich nicht klappen, es darf dort nur eine PPPOE-Verbindung aufgebaut werden. Wenn Du möchtest, dass Dein Bild neben Deinem Kommentar erscheint, dann melde Dich einfach bei Gravatar an. Vielen Dank! keckandreas. Anschließend wird ein völlig sinnloser exposed host eingerichtet. Das ist ein bekanntes Problem. Diese wird dann in der FritzBox automatisch erkannt und Du kannst den Port als Exposed Host konfigurieren. Früher mit der alten 6490 im Bridge Betrieb war das kein Problem. Bei allen (Cable) FritzBox Modellen hat man vorher zumindest immer genau das darunter verstanden, dementsprechend wäre es also auch Unsinn die Definition zu ändern und sich zu wundern. Netzwerkforscher 06.08.2020 21:36. Nachdem ich mehrere Kabel versucht hatte und das überhaupt nicht verstehen konnte, ging es dann auf einmal. Irgendwann hatte ich jemanden an der Leitung, der technisch sehr versiert war und auf mein Anliegen vorbereitet schien und dennoch fest entschlossen war mir meinen Wunsch ***nicht*** zu erfüllen! Die FritzBox kannst Du dann quasi zum reinen Modem degradieren. Auf DCHP? - Wie kann ich wieder Anrufe über meine Fritz App erhalten? Das habe ich im übrigen mehrfach getestet. Das Problem mit der FritzFon App habe ich folgender Maßen gelöst: Ich konnte doch noch eine alte FB 7490 finden. Ich vermute, dass sich die Firmware, bzw. Und das ist eben nicht unbedingt der Fall. Welchen Anschluss der FB würde ich dann hierfür nutzen? Könnte ich mit nicht einfach eine ältere Kabel FB kaufen wo ich dann den Bridge Modus nutzen kann? Die Fritzbox stellt die Verbindung zum Internet her, als exposed host. Dies ist aber sehr wichtig für mich, da die FB im Keller platziert ist und die DECT-Telefone keinen Empfang bis unters Dach haben. Nach mehrfacher Rückfrage bei der Vodafone Business-Hotline, bekam ich nämlich zunächst einige widersprüchliche Informationen. I relegated the Fritz!Box to use as a WiFi access point, where it works very well. how to set up on Demand (IPSec) for modem as Exposed Host). Ehemals Unitymedia, jetzt Vodafone Business Kunde, bislang mit 200er Leitung und statischer IP mit FritzBox 6490 im Bridge Mode und USG an LAN1. Ich würde deiner Anleitung gerne folgen, jedoch scheitere Ich daran das Menü Portkonfiguration zu finden. Leider gibt es bei mir den Reiter Portkonfiguration in der Fritzbox 6591 von Vodafone nicht. My VPN iPhone, iPad, and iPod Exposed Host). Ich habe mir gerade nochmal die Screenshots angesehen. Unifi usg iphone VPN - Just Released 2020 Adjustments ... USG ? @Alex: Hast Du denn eine statische IP und diese auch im USG in den WAN-Einstellungen konfiguriert? Nach aktuellem Stand kann ich auch aus dem Internet auf meinen Unifi-Controller zugreifen. Vermutlich ist die Portkonfiguration daher bei Dir nicht vorhanden. Dann läuft IPTV. Damit übernimmt die Fritzbox ganz klassisch den Part WAN-Connect über VDSL und VOIP/DECT, wärend das USG an der Fritzbox am LAN Anschluss hängt und als Exposed Host alle anderen Dienste wie VPN bedienen kann. https://www.amazon.de/Ubiquiti-Networks-UniFi-Cloud-UCK-G2/dp/B07JDRG3FL/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=unifi+cloud+key&qid=1596017754&sr=8-3&linkCode=ll1&tag=tm23-21&linkId=4fd60a940bd5e29b0e1e60892103497e&language=de_DE, https://www.amazon.de/NEU-Ubiquiti-Networks-UCK-G2-PLUS-%C3%9Cberwachungsserver/dp/B07HLLC1TC/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=unifi+cloud+key&qid=1596017754&sr=8-2&linkCode=ll1&tag=tm23-21&linkId=559a53b2eb2065bbd8dd45c98a60d60d&language=de_DE. De opzet is (momenteel als volgt) FritzBox > USG > rest van het netwerk uiteraard zo ingesteld dat het fritzbox netwerk niet in gedrang komt met het USG netwerk. Setup L2TP VPN on WAN2 port . Unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellung habe ich unter IP-Adressen (IP 4 Adressen Button), die feste IP-Adresse der Box eingetragen (Gatewayadresse) & die Subnetmask (bei nur 1 IP 255.255.255.252). September 2020 um 20:30. Schlussendlich (nach fast einem Wochenende Sucherei) ist es bei mir so gewesen, dass das nur mit dem LAN-Port 1 möglich war und nicht mit LAN 2-4. Ein Exposed Host ist einfach nur doppeltes NAT mit einer Portfreigabe für alle Ports, mehr nicht. Habe aber sehr widersprüchliche Informationen gelesen. Weißt du dazu vielleicht mehr und kannst du das überhaupt empfehlen, da Vodafone in diesem Fall einem garnicht mehr weiterhelfen würde. Ich hab neben dem Kabelanschluss (FB 6660) auch noch einen DSL (FB 7590) und dahinter hängt als Exposed … Um das doppelte NAT zu umgehen, solltest du die FritzBox nur als Modem nutzen, sprich den BridgeMode aktivieren, an WAN des USG anklemmen sowie die Zugangsdaten im USG eintragen (außer du hast Kabelanschluss, dann geht es wohl nicht anders). Pin it 2. Da spielt die öffentliche IP der FritzBox keine Rolle. ... //help. Dabei werden immer automatisch ein paar Providerspezifische Funktionen eingerichtet. Am FB Port 2 wurde automatisch eine externe IPv4 geschaltet, lediglich der im Vertrag hinterlegte Up-& Download Wert wurde im Speedtest nicht getroffen. Leider kann ich nirgends den LAN Port auf der FB festlegen. Im Übrigen kannst Du den Speedtest im UniFi-Controller vergessen. Unitymedia standard gateway. Nach dem Speichern der Konfiguration, sollte der USG – also das lokale UniFi-Netz – vollständigen und eigenverantwortlichen Internet-Zugriff haben. in der Übersicht deiner Fritz!Box ist deine USG mit deiner Öffentlichen IP hinterlegt, das ist bei mir nicht der Fall und ich kann das auch nicht ändern, da meckert er mir, dass die IP nicht im zulässigen Netz der FRITZ!Box liegt. Vielleicht könnt ihr mir ein paar leicht erklärte Anfängertipps geben damit ich zumindest für den Anfang nicht völlig vom Kurs abkomme? Bei einem typischen Class-C Netz, das für lokale Netzwerke genutzt wird, verwendet man meist den IP-Bereich 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 mit der Netzmaske 255.255.255.0. (Die FB6590 schafft wohl leider nur 500Mbit?!) Geht das bei euch nicht oder hab ich irgendwas übersehen? Das ist sowohl bei UDM Pro als auch bei der FB aktiv. Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Nutzung Deiner Daten zu widerufen und diesen Eintrag löschen zu lassen. Fehlen mir da noch Firewall Regeln oder Routen um die App nutzen zu können? Anschließend kann die Einstellung in dem Bereich Internet unter dem Punkt Freigaben gemacht werden. ... De USG zit dmv een netwerkkabel op de WAN poort gekoppeld aan de LAN2 van mijn Fritzbox. dahinter 1 x NAS mit virtuellem Server von außen zu erreichen. Schade, dass die ganzen Dinge, die hier behauptet werden, völliger Unsinn sind :(. Anschluss. Die UDM Pro zieht sich sonst eine Adresse aus dem DHCP Bereich den die Fritzbox vergibt. Das ist also sicher kein doppeltes NAT. Wunsch: Falls Du von Unitymedia/Vodafone nur ein 32er Netz bekommen hast, dann ruf mal bei der Hotline an und bitte um ein 30er Netz (siehe Kommentare weiter oben). Ich habe inzwischen die Vermutung, dass meine obigen Angaben nur bei Einsatz von einer statischen Adresse stimmen. auch bei mir gab es den Reiter "Portfreigaben" nicht. " ... den Boxen weiter möglich sein. Ist aber oben alles beschrieben. Ich habe den Blog bereits dreimal gelesen und habe leider nur ansatzweise eine Ahnung, was ich tun muss. Alle Bilder auf dieser Website unterliegen weltweitem Urheberrecht. Ich habe dazu den 2. Wie Du ja selber schreibst, ist der Exposed Host kein echter Bridge-Mode, aber die Einrichtung eines Exposed Host ist eben alles andere sinnlos. Das funktioniert mit der Anleitung von AVM ganz super. Soweit funktioniert ja eigentlich alles. Op de unifi USG staat ook de DHCP server aan is dat goed? Die Portfreigabe ist durch das andere Subnetz nicht vorhanden. Das es also unabhängig von statischer oder dynamischer IP geht ist also nur logisch. Die Plus-Variante bietet noch den Vorteil, dass dort eine HDD drin ist, mit der man UniFi Protect nutzen kann. Ich habe auch seit in paar Tagen die UDM Pro mit einem Vodafone Business Anschluss mit fixer IP. Thomas, schon mal im Voraus vielen Dank für deine Einschätzung. An meiner UDM liegt auf dem WAN-Port aufgrund der oben beschriebenen Konfiguration direkt eine öffentliche IP-Adresse von Vodafone (ehemals Unitymedia). Danach unter Statischer IP die 192.168.137.61 vergeben und diese in der Fritzbox als Exposed Host eingestellt. In der FritzBox kann DHCP eingeschaltet bleiben und die weitere Einrichtung erfolgt in der FritzBox wie oben in den Screenshots. Note:If you cannot select the device, you can select "Enter the IP address manually" and enter the IP address. So sind … ich verzweifel hier langsam. AVM FRITZ!Box 7581. vanaf € 249,-Ubiquiti Unifi Security Gateway (USG) vanaf € 105,06. Ich habe beschlossen, das Thema "doppeltes NAT" jetzt erstmal ruhen zu lassen. Mittlerweile habe wieder unzählige Male mit Vodafone telefoniert. Wäre nett wenn du mir helfen könntest. - Da sich unser Domizil etwas vergrößert hat und ich schon immer das Gefühl hatte, dass die PowerLine das Internet auf den Endgeräten stark verlangsamt hat, wurden mir UniFi APs empfohlen. Und es ist eben trotzdem kein echter Bridge-Mode, auch wenn sich dieser vielleicht so „anfühlt“. In meiner Fritzbox sehe ich unter Internet > Online Monitor jedoch die IP Adresse #.#.#.57 und auch unter meine wieistmeineip.de sehe ich die #.#.#.57. Zusätzlich nutze ich die UDM Pro und dahinter ein Unifi-Netzwerk mit Switches und APs. Die Firewall beim USG ist natürlich an, die muss ja wegen Exposed Host auch aktiv sein. Danach ist dann der Eintrag in der Fritzbox für exposed Host versaut, weil er immer auf die interne IP zeigt. auf der Suche nach Hilfe für meine Konfiguration bin ich über diesen Blog gestolpert. Die Fritz Box hat die Standard IP Adresse von 192.168.178.1, dem USG habe ich die IP 192.168.178.10 gegeben. Click "Permit Access" in the "Internet" menu. Falls ja, gibt es da Unterschiede bei der Einrichtung bzw. Beim Setup der UDM Pro muss man unbedingt über die erweiterten Einstellungen gehen (möglichst nicht mit der Handy App).