Ausgesprochen wird es wie folgt: bee-ehn. Ansonsten antworte ich floskelhaft "Danke, gut". 10 Antworten, wenn du nicht weißt, was du schreiben sollst. Das ist die Auswahl: Schlagfertige Antworten auf "wie gehts?" Schlagfertige Antworten auf "wie gehts dir" Schlagfertige Antworten auf "wie geht es dir" "Wie geht es dir?" Wie geht es Dir? Aber was, wenn wir mit "nicht gut" antworten? Sie könnten zum Beispiel Ihrer Kreativität vollen Lauf lassen und über fiktive Ereignisse berichten, die zwar so nie stattgefunden haben, aber einfach verdammt gut klingen. Er schreibt so etwas wie: „Hey, wie geht's dir?Was hast du denn die Tage so vor?“ (Er will hier mal abchecken, was du so machst.Sich aber nicht festlegen, falls du keine Zeit hast. Lasst es doch einfach bleiben. Darum sollten Sie schleunigst üben, auf die Frage »Wie geht es Dir?« standardisierte Antworten vorzubereiten. "Je vais bien" ist eine häufige Antwort und bedeutet soviel wie "Mir geht es gut." Aber ich versuche nicht schönzufärben. Es ist ein Bedürfnis vieler Menschen auf immer wiederkehrende stereotype Fragen auf die man nicht antworten will, eine schlagfertige Antwort zu geben. Wenn so viele Menschen die Antwort auf diese eine Frage eigentlich gar nicht hören wollen, warum stellen sie sie dann immer wieder? erwartet man glaub ich nicht mal die Antwort "Danke, schlecht" aber lügen mag ich auch nicht, WENN´s mir nicht gut geht. 1. Sogar ich sage immer "Mir geht's gut" auch wenn das nicht stimmt. Wörtlich übersetzt heißt „How are you“ „Wie bist du“, also sinngemäß heißt es „wie geht es dir/wie geht’s?“. Wie fragen einander wie es uns geht und antworten mit "gut". Weil die Wenigsten auf "Wie geht es dir" eine detaillierte Schilderung erwarten, wie mies es einem geht bzw. Viele Menschen denen es schlecht geht, antworten auf die Frage "Wie geht's dir"meistens mit "gut". „Geht es dir gut?“ Ein bisschen komplizierter verhält es sich wiederum bei der abgewandelten Form „Na, geht es dir gut?“. Eigentlich eine nett gemeinte Frage unter Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen. 19 völlig akzeptable Antworten auf die Frage Wie geht's . So erstens lüge ich, zweites verliere ich die Chance Hilfe zu bekommen. Auf die Frage antworte ich entweder ehrlich, wie es mir geht, wenn ich vermute, dass der Gegenüber wissen will, wie es mir geht udn ich Vertrauen zu ihm habe. Reagieren Sie auf „How are you“ mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Du kannst dieses Wort einzeln, um auszudrücken dass es dir gut geht, benutzen oder du verwendest es in einem Satz. Wenn von dir ausser wie gehts dir allerdings nichts kommt, ist die Konversation zu Ende, das ist klar. Ich hatte auch mal männliche Bekannte, die mir 1mal wöchentlich die Frage per Mail, Sms oder persönlich stellten. - eine einfache Frage aus Höflichkeit und inzwischen auch eine gängige Form für Smalltalk. Die Antwort auf diese Frage sollte von Ihrer Seite aus immer ähnlich lauten und zwar „Fine“ oder „Fine, and you?“. Antwort: du kannst dir weiterhin sorgen machen-dir hilft dies nicht, denn es tut dir nicht gut, und ihm zeigst du ganz klar dass du kein vertrauen hast dass er seinen weg geht. Hier helfe ich dir. So beginnen wir ein Gespräch. Wie es mir tatsächlich geht, das geht ja nicht jeden was an.