Steffen. Gruß, Hans. Hallo Palito, März 2021 treten die besten der prominenten Hobbybäcker noch einmal gegeneinander an, um sich in der letzten Folge den Sieg zu schnappen. Karl, Das ist ein normaler Vorgang, der sehr von der Luftfeuchte und dem Wassergehalt des Brotes abhängt. Ja, grob gesagt ist es dasselbe Gewicht (bis auf ein paar Gramm, die als Gas entweichen oder in der Schüssel hängen bleiben). 3.) war auch die Oberhitze zu stark. Vielen Dank für die Hilfe! Soll ich auf Backpapier verzichten? Hallo Burkhard, Hier also meine Version des rustikalen Bauernbrots von Lutz Geißler, ploetzblog.de. Vielen herzlichen Dank auch von meiner Seite für dieses großartige Rezept (und die vielen anderen Inspirationen, die dieser Blog zu bieten hat! vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin, Hallo Lutz, Hallo Lutz Hatte dann eine zeitlang nicht gebacken und es jetzt 2 mal probiert. Auf den Backstein habe ich heute kein Papier gelegt und es war von besser. Meinst Du ich könnte auch mal mit Schluss oben die Teiglinge im Kasten platzieren, oder wird das nichts und wäre Schluss unten und einschneiden wohl besser angebracht? Ja, das geht auch, aber mit einem Tuch auslegen und bemehlen, sonst klebt der Teig. Moderatorin Enie hat Probleme mit ihrer Anmoderation und die Promis werden langsam zu kleinen Spaßvögeln. noch nachschütten, wenn dir der Teig zu fest vorkommt. Kann doch nicht so schwer sein . Danke für deine Antwort, Gruss Tom. es ist sehr gut möglich das Weizenmehl einfach durch Dinkelmehl zu ersetzten. In der Stockgare ist der Teig gut gekommen, ungefähr 80% gewachsen, habe ihn dann zur Halbzeit kurz geknetet und zur Stückgaren schön rund gemacht. indem du: Backphase senken. Ich hatte die doppelte Menge an Teig angesetzt ohne Hefe und nach der Stockgare 2 laibe geformt zur stückgare Entweder selbst über 4-5 Tage heranzüchten oder beim (Hobby-) Bäcker deines Vertrauens fragen und dann nach dieser Anleitung oder anderen am Leben halten. Ist aber auch kein Problem, im Sauerteig nur Vollkornmehl zu nutzen. Dieses hier eben auch. ich habe vor einiger Zeit Schwarzroggen gekauft, ihn aber bisher noch nicht eingesetzt. Hat auch bei einem zweiten Versuch geklappt, war also kein „Zufall“. Christl. Das sollte die Richtschnur sein. Was mache ich falsch? Als ich 10 Stück für eine Feier backen musste, habe ich also 5 Mal je eine Stunde versetzt Teig angerührt. Je 250g Teiggewicht mehr oder weniger, verändert sich die Backzeit um 10 Minuten Dann lieber nicht backen…, Hallo Lutz, 98°C betragen), Hallo, Na ja, folgendes ist laut Lutz mit ausstoßen gemeint: Wie Erkenne ich, dass der Sauerteig reif ist in den Kühlschrank gehört? 1. Was sollten diejenigen machen, die keine Dampffunktion im Ofen haben?-Ein volles Backblech mit Wasser in den Ofen schieben?-Ein bisschen mit einer Pflanzensprühflasche in den Ofen sprühen & wie oft, wie viel? Staffel 5, Folge 5 von "Das große Promibacken" 2021 wird am Sonntag, 21. Jetzt habe ich vorher einmal Brötchen gebacken, die gut waren, und habe zweimal dieses Brot hier probiert. Du bekommst mit jedem Versuch etwas mehr Übung im Umgang mit weicheren Teigen. Mein Sauerteig ist sehr fest. Noch zwei andere Fragen: Hallo Lutz, Liegt es an der fehlenden Knetmaschine? Der Teig geht auch für 1 kg-Körbe. LG Angelika, Ja, die Backprogramme sind ineffektiv. Geschmacklich ist es auch so wirklich toll! noch ein weiteres Danke für dieses Rezept Echt super! Aber auch Dein Nußdorfer Landbrot war heute morgen beim Frühstück einfach eine Wucht. Der Sauerteig gärt schon vor sich hin …. Übrigens, ein großes Lob für Deinen tollen und lehrreichen Blog. mehr Wasser rein. . ein geniales Brot! Dazu würde ich es gerne doppelt so schwer und in einer langen ovalen Form backen. das wäre die maximale Menge, die du mit Schwarzroggen ersetzen kannst, sonst wird das Brot klitschig. Mittwoch habe ich endlich meinen ersten Sauerteig angesetzt und kann es gar nicht abwarten, mein erstes Brot, es soll dieses hier sein, damit zu backen! Beste Grüße! Hallo Lutz, ich lebe zurzeit im Ausland und kann nur auf Roggenvollkohrnmehl zugreifen (immerhin!). Entweder mit kaltem Wasser (doppelte Menge) oder mit kochendem Wasser (dreifache Menge) einweichen und dann natürlich erstmal etwas weniger Wasser im Hauptteig nehmen. Beim ersten Mal ist es mir geschmacklich sehr gut gelungen, aber der Teig ist nicht so richtig gut aufgegangen. Naja. (dafür aber unschön an der Unterseite- kann also keine Übergare sein) Wenn ich ihn dann nach weiteren 45 Minuten in den Garkorb gebe, um ihm noch weiter gehen zu lassen, wird er zwar größer, im Ofen passiert dann aber meist nicht mehr viel. Ich habe es allerdings ein paar Minuten eher aus dem Ofen genommen weil mir am Boden die Kruste zu dunkel erschien. Dieser Hohlraum hat ca. Nichts schmeckt wirklich und wenn, dann ist es nach 2 Tagen ungenießbar. Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Im E-Herd in der Küche ist es total anders, da geht es schöner auf und die Rinde ist nicht so dick aus dem selben Teig! Maximal 50% der Gesamtmehlmenge sollten versäuert werden. das brot ist wirklich lecker. Habe den Sauerteig mit Roggenmehl hergestellt. Den Sauerteig den wir nutzen, kriegen wir von unserem Bäcker, daher kann ich über die Triebkraft nicht viel sagen. diesmal alles mit Waage peinlichst genau abgewogen. Hab überhaupt keine Brotback-Erfahrung und mich nur an die Anleitung und ein paar Tipps aus dem cre-Podcast gehalten im Vorfeld. Ansonsten kannst du auch 1% Hefe (bezogen auf die Mehlmenge) zum Teig geben. Welche Kandidaten sich bis ins Finale backen und wer am Ende triumphierend die Backstube verlässt, erfährst du hier, sobald es bekannt wird. Altbrot kannst du nach den geltenden Regeln in roggenlastigen Broten bis zu 20% der Gesamtgetreideerzeugnismenge einsetzen. Das sind die Zutaten nach 0,5 Erhöhung: woher nehme ich das Anstellgut? Du verwendest weniger Wasser anstatt mehr Mehl oder vielen Dank für diesen tollen Blog. Die doppelte Menge ist kein Problem. Lg Stefanie, Hallo Lutz, Z.B. Vielen Dank für die Anleitung! Alle Brote die ich backe sind vom Volumen, Kruste, Krume nahezu Perfekt. 50-100% Vergrößerung), stellst du ihn in den Kühlschrank. 24 Stunden? Wie viel ASG müsste ich dann nehmen bei einer Reifung bei ca 28-30 Grad und wie lange? Die Umsetzung der Ratschläge wird baldmöglichst ausprobiert – auch mit Hilfe des Brotbackbuchs Nr. Und wenig Mehl am Teig auch. Hast du einen Tipp was ich ändern kann, damit es nicht am Boden sonder nur oben aufreißt? Dann spielt die Raumtemperatur auch keine so große Rolle mehr. Ich uebe weiter… Enie van de Meiklokjes, die bis auf eine kurze Babypause von der ersten Staffel an dabei ist, ist auch 2021 die Moderatorin von "Das große Promibacken". 180 gr. Kannst du machen, aber auf jeden Fall die Mehl und Wassermenge aus dem Hauptteig abziehen. AG wurde am tag zuvor aufgefrischt, dann mit dem aufgefrischten der ST angesetzt. Jetzt meine Frage: Ich bin auch gerade dabei, das Rezept so anzupassen (mit Backzeiten/ Vorbereitung usw. (Verzeih, ich will immer alles ganz genau wissen…). https://www.ploetzblog.de/tipps-und-tricks/sauerteig/ Erst wenn es reif ist (von der Wölbung in die Ebene übergeht), stellst du es in den Kühlschrank. Ich freue mich auf Hilfe. Wenn der Teig zu klebrig ist, dann muß ich doch Mehl zugeben, sonst kann ich ihn doch überhaupt nicht kneten? Kann der Teig draußen stehen bleiben bei Zimmertemperatur? Glg Judith, Hallo, ich möchte gerne dein Brot nachbacken. Hier in diesem Artikel stellen wir Ihnen die Jury und Moderatorin Enie vor. Woran kann das liegen? Farbe, Porung und Geschmack sind perfekt, einzig die Kruste ist an vielen Stellen sehr tief eingerissen, stört aber nicht beim Schneiden auf der Maschine, es kommen trotzdem zusammenhängende Scheiben raus. Und Gratulation zur Medaille!! Beste Grüße und ein schönes Wochenende!!!! Du wurdest auf Reddit empfohlen. Ohne diese Seite und jetzt auch dein Buch Nr1 hätte ich wahrscheinlich nie damit angefangen. Hubert, Hallo und Frohe Weihnachten, Weiterhin jeden Tag mit einer Hand voll Mehl auffrischen? Also der Sauerteig verdoppelt sich und wird schön fluffig. Ich möchte mir jetzt deine Variante anschaffen, also Edelstahlgefäß und Handvoll Schrauben+Blumenspritze. also ich werd mit diesem rezept nicht warm. Hallo Eva, Ich nehme mal an, dass weitere 7 Stunden nicht die Idee sind und ich den ST einfach dann verwenden sollte, wenn er sein Volumen-Maximum erreicht hat? -Temperatur von Ober- und Unterhitze in der 2. Schluss oben klappt auch sehr gut und sieht (finde ich) besser aus als eingeschnitten. Mit 10% ASG reift mein ST beim Auffrischen bei 28 °C in 5-6 Std auf das Doppelte. Danke, leiuder ist der nächste Versuch irgendwie in die Hose gegangen. Was kann ich anders machen, dass die Rinde nicht so dick wird, oder was mache ich falsch?Könnte es sein, dass ich es zulange gehen lasse? Zusätzlich backe ich mit Roggenvollkorn und Weizenvollkorn, mein Brot scheint aber dunkler als deines auf dem Bild. Wenn der Teigling im Korb aufgeht, aber im Ofen nicht oder sogar kleiner wird, dann war er zu spät im Ofen. Vielen Dank! Für die Stückgare lag der Teig in einem Gärkörbchen mit dem Schluss nach unten, auf dem Stein im Ofen also Schluss nach oben. Franziska Knuppe hat diese Woche am besten abgeschnitten und kann noch einmal die Rote Schürze ergattern. Viele Grüße Christian, Danke, ich habe morgens/nachmittags einfach ein Zeitproblem. Es gibt sonst nichts zu beachten. Denn auch Enie kennt sich mit dem Backen aus und hat auf sixx ihre eigene Back-Show "Sweet & Easy – Enie backt". Hallo! Also entweder gibst du noch mehr Hefe in den Teig oder gibst ihm mehr Zeit. Sein Lieblingskuchen ist Bananen-Matsch-Kuss-Kuchen und er zeigt uns, wie man diesen ganz einfach zubereitet. Sauerteig Der Ofentrieb ist m.E. Phase runter auf 210? Habe das Brot nochmal gebacken und mehr Wasser verwendet (für den Hauptteig 200g statt 175) und habe auch genau aufgepasst das Anstellgut und den Sauerteig am ‚fittesten‘ Zeitpunkt zu verwenden (also, soweit ich das richtig verstehe, bevor er ein Anzeichen gibt wieder in sich zusammenzusacken) – in diesem Fall hieß das für mich auch, die Reife von 20 auf 15 Stunden zu verkürzen. Dann mit 8 gr. Sehr aromatisch und fein säuerlich. Ich muss mich korrigieren: auf meiner Kenwood ist die Stufe „min“ die, die ich als 1. Ofentrieb hatte es ordentlich, das Brot hat eine gute Größe und ist (endlich mal) auch nicht flach. Ich backe im Topf (250 Grad aufheizen, dann 50min. Das soll hier so sein. Hätte vieleicht ein bißchen Hefe dazu geben sollen. Ha cool, habe es mit selbstgemahlenem Mehl versucht und es hat geklappt! Da backe ich lieber öfter und kann mich noch daran probieren. Dann halt ohne Link: Im Bereich „Häufige Fragen“ gibt es die Frage „Was muss ich verändern, wenn ich mehr oder weniger Teig als in deinen Rezepten verarbeiten möchte?“ mit Antwort. warten? Ich bekomme keine Porung in die Krume und es „wurmt“. 97°C betragen. Ein super leckeres Brot. Den Topf auf 250°C aufheizen und nach dem Einkippen des Teiglings auf 230°C herunterstellen. Nun habe ich aber auch die ein oder andere frage dazu. Ja, durch den hohen Roggenanteil sollte das relativ problemlos klappen. Die Form des Laibs ist unerheblich. Hallo Lutz, Vielen Dank! 1/3 vom Volumen. Daher weiß ich schon jetzt, das es ein Zementartiges irgendwas wird . 26°C und über 45 Minuten. Alles schien ganz gut zu gehen, und zwar bis zur letzten Minute der Knetzeit. Nur hat sich mein Brot bei der Stückgare nie vom Volumen her verdoppelt, eher so 50% zugenommen. Dein Brot war also höchstwahrscheinlich zu früh im Ofen. Je größer der Laib, umso weniger Kruste bezogen auf die Krume, aber umso längere Frischhaltung. 1. Sind die Brote auf dem Foto eigentlich 1 kilo Brote? Für einen Rat wäre ich dir sehr dankbar! 7. möglichst genau an das Rezept gehalten. Deshalb hatte ich die Zeit für die Stückgare von 45 auf 90 min. Habe das Brot gestern erneut gebacken mit längerer und wärmerer Stückgare ( 27-29°C ) und habe den Schluß auch nicht zu fest geschlossen. Sollte ich das Roggenvollkorn durch Dinkelvollkorn ersetzen oder ausschließlich Roggenmehl verwenden? Hallo Rene, Ich backe in den Tropen und obwohl die Raumtemperatur generell so um die 25 Grad liegt, ist die Luftfeuchtigkeit generell natürlich etwas höher…, Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe und die Rezepte! lll Miele-Backofen Vergleich 2021 ⭐ Die 6 besten Backöfen von Miele inklusive aller Vor- und Nachteile im Vergleich Jetzt direkt lesen! Jede Woche mit einem anderen Mehl zu füttern ist also nicht hilfreich, wenn du einen stabilen, triebstarken Sauerteig haben möchtest. Leider ist es nicht so toll geworden. Da kannst du ganz frei experimentieren. Danke für die Antwort. auch festen dichten Stellen. Ist das der Laib, der funktioniert hat? 30 g Dinkelvollkornmehl und 150 g Wasser, dementsprechend hat sich die Mehl & Wassermenge im Hauptteig reduziert. Hallo! Als ich gesehen habe, wie kompetent du die Fragen der anderen immer beantwortest, war mir klar, dass ich jemanden gefunden habe, der mir helfen kann. Könnt ihr mir mal sagen, wie groß die Brote bei euch werden? Hallo Lutz Doreen, mit freundlichen Grüßen aus Essen Vielen Dank im Voraus! Diese krachige Kruste, einfach traumhaft! Jetzt weiß ich nicht, ob das so einfach geht, weil ich diesen Sauerteig ja mit Weizenmehl angesetzt habe, obwohl das ASG aus Roggenmehl bestand. Habe gestern das rustikale Bauernbrot gebacken. Wenn das Brot eine Kerntemperatur von 96-98°C hat, ist es durchgebacken. Wasser für den Hauptteig zu 65 °C, das verstehe ich nicht. Hallo Lutz, sobald Vollkornmehl im Spiel ist, werden Teige fester, weil es mehr Wasser bindet. – Herzlichen Glückwunsch zu Blog und Buch (habe Band 1)! insofern sind die erste und zweite Stufe die mit den Zahlen 1 und 2. Mein erstes Brot ganz ohne Hefe – großartiges Rezept! Der teig wird mit einer Bosch MUM 4 gerührt. P.S. Muss beim nächsten Mal auch mindestens die doppelte Menge herstellen. Lässt sich das Rezept einfach per Hand fertigen? Hab den Primus auf 280 oben und 190 unten aufgeheizt und ca. Sauerteig: 150g Roggenmehl 1150 Danke für das tolle Rezept! Dabei ist ein laib gut aufgegangen der andere nicht Lutz, das müsste doch auch no knead gehen, oder? Oder forme ich gleich alle drei aus und lasse den großen bei weniger Temperatur gären? 8-12 Stunden). Vielen Dank! Viele Grüße, Natürlich ist die Raumtemperatur nicht immer und überall gleich, aber in den Rezepten hier ist eine Raumtemperatur von 20 Grad zugrunde gelegt. Was kann hier schief gegangen sein? Christian, PS: Wo finde ich das Rezept zur Delbrücker Bauernkruste ? Habe ihn gleich in der großen Schüssel angesetzt, in der ich den Teig verarbeiten werde. Bräuchte der Teigling nach dem Kühlschrank dann noch eine Stückgare bei Temperatur oder ersetzt es diese? Hallo Herbert, ja, ist ein reines Sauerteigbrot. 10% weniger Wasser als die letzte Ernte. Dazu auch eine Frage. bei 230 Grad). Hallo Lutz, danke für die ersten Infos. Und die Backzeit muß angepaßt werden: ca 5 Minuten zusätzlich pro 250 g Mehl, habe ich das als Daumenregel richtig im Kopf??? Hallo Lutz, Walter, Lieber Lutz, ich habe das Brot schon mehrmals gebacken und es war immer perfekt. Gruß Peter. evtl viel zu wenig mehl? Ein wesentlicher Teil des Triebes kommt in diesem Rezept aus dem Sauerteig. Ein paar erklärende Worte würden mir sehr helfen! Auch ich bin durch die Corona Zeit zum Brot backen gekommen und bin nun auf dieses Rezept gestoßen. Alles hat super geklappt, und nach vier Tagen habe ich dann dieses Brot gebacken. Wird das ohne Gärkorb breit laufen? Auch als Online Stream kannst du versäumte Folgen sehen: Auf sat1.de und auf Joyn findest du alle ganzen Folgen kostenlos und zum Streamen, wann du möchtest. Die Teigtemperatur darf ruhig bei 28°C liegen. Nach meinen Berechnungen müssten im Hauptteig 40 gr. Guten Morgen. @Lutz Hättest Du noch einen Tipp, wie man die Tiefe der Risse etwas eindämmen kann? Soweit ich richtig liege, ist doch die optimale Temperatur zur (Hefe-)Triebentwicklung 26°C. ,OH 260°, UH 230°, die Unterhitze schalte ich dann aus, warte eine Viertelstunde Außerdem habe ich Probleme mit der angegebenen Temperatur, ich muss das Brot immer 10-15Minuten früher heraus nehmen als angegeben und dann erscheint es mir oft schon fast zu dunkel. Vermutlich war der Teigling noch untergarig und der Schluss nicht offen genug – evtl. LG miebe. und könnte man das 1050 Weizenmehl durch 550 Weizenmehl ersetzten um eine besser Triebkraft und einen lockere Krume zu erhalten ? Da ich erst am frühen Abend mit dem Hauptteig begonnen hatte, war das Brot erst um 22 Uhr aus dem Ofen – abkühlen und stehen lassen über Nacht. Danke für das tolle Rezept! Was ist deine Einschätzung, wie viel Hefe würdest du hier bei einem ca. ich habe meinen Roggensauerteig in diesem tollen Brot das erste mal verbacken. Cheriechen. Z. Das Sauerteiggefäß sollte so verschlossen sein, dass die Oberfläche nicht anhautet. Da es ja mein aller erster Versuch war, habe ich nicht damit gerechnet, dass es perfekt wird. Danke für das Beantworten meiner Fragen. Bei mir kommen die einfach mit in den Hauptteig, weil ich ja im Kühlschrank mein Anstellgut separat pflege. Immer Mittwoch um 20:15 Uhr gibt es in SAT.1 eine neue Folge. Hallo und danke für Deine Antwort. Ist das richtig? Außerdem kann es an einem unreifen Teig liegen. Im Gärkorb darf das Brot nur 50-70% gehen. Es wird also eine Kombination aus Überkneten und „falscher“ Rettungsaktion gewesen sein. ich wirke es aber lang, offenbar zu lang das bekommt man aber leicht in den griff. zudem hab ich in meinem Holzbackofen reccht viel steintemperatur jedoch wenig Oberhitze ich kann das gewoelbe oben etwas niedrieger machen. Hallo Lutz, die Krumme reisst – oben wie auch unten(Boden) auf. Denn meine Temperatur in den Zwischenzeiten war hoch genug. Das ist also schon mal ein großer Fortschritt. Während der letzten Gare sollte sich der Teigling um ungefähr die Hälfte vergrößert haben bevor du ihn in den Ofen schiebst. Habe aber das Gefühl, dass es noch etwas länger hätte drin bleiben können. Der Teig soll ja bei 24° ruhen. Mehr geht immer, aber weniger nicht (bzw. Wäre super, wenn du einen Tip für mich hättest. Dann noch 45 Minuten ohne Gärkorb. ^.^. Das Rustikale Bauernbrot werde ich demnächst mit dem gleichen Programm (Heissluft mit Beschwaden, gut vorheizen) probieren, bin gespannt! Ich bin noch ziemlich am Anfang meiner „Backkarriere“ und wage mich gerade an das erste Sauerteigbrot. Das … Gehe ich davon aus, das Du das alles wahrgenommen hast, fällt mir nur noch eine Sache auf in Deinem Post – Du schreibst von ‚zwischenkneten‘ und im Rezept heisst es ‚ausstossen‘, was ja tatsächlich etwas anderes ist. herzlichen Dank für die Antwort. Du kannst mehr Wasser in den Teig geben und/oder den Teigling etwas reifer in den Ofen schieben. Werde die Teigmenge auf ca 4kg hochrechnen (sollte hinkommen,oder?). Ich würde die Teigtemperatur über das Wasser auf 28°C einstellen, 90 Minuten Gare und dann rundwirken. Der Geschmack ist wie immer perfekt, jedoch habe ich einen Hohlraum über dem Brotboden. DankeSchön! Könnte noch etwas höher aufgegehen und länger frisch bleiben. Ja, das geht. Eigentlich kann da nur längere Stückgare und/oder deutlich mehr Dampf helfen. Im Finale am 24. Solch ein Brot, wie er es auf dem Foto einer Food-Zeitschrift gesehen hatte, wollte er gern backen. Forme alle Brote und stecke das größte in den Kühlschrank. habe bereits einiges probiert, mehr wasser , weniger wasser, unterschiedliche gare zeiten. auch mich hat wie so viele das Brotbackfieber erwischt. Dort bleibt er dann unbedeckt bis zum Backen. Nach 120 min Im Holzbackofen von 270 fallend auf 220 grad gebacken. Auch das Gasen zuletzt, nachdem der Teig im Körbchen liegt, steht nach letztem Test bei etwa 1,5 – 2 Stunden. Ich habe einen 18cm-Durchmesser Gärkorb und frage mich an dieser Stelle, ob die Teimenge hierfür zu viel ist oder ausreicht? Die Backzeit erhöht sich (als Faustregel) um ca. Viele Grüße, Wenn der Sauerteig beim leichten Anklopfen in der Mitte zusammenfällt, verarbeite ich ihn. Wenn er aufgegangen ist (ca. Guten Morgen !! Der Teig sollte während der Stock- und Stückgare schon sichtbar aufgehen (mind. Hallo Dominik, der Sauerteig ist in der Lage, auch einen noch viel festeren Teig zu lockern. Hast du mir die Bilder schon geschickt? Während der Gärzeit geht der Teig gut auf. Seit ca. den Kühlschrank stelle. Hallo Lutz, werden Brötchen im allgemeinen nicht knuspriger durch Zugabe von Malz? Dazu hätte ich folgende Fragen: ja, der fertig geformte Teigling wird je nach Hefe-/Sauerteigmenge 8-12 Stunden bei 5-8°C gelagert und danach gleich im heißen Ofen gebacken. Ich habe auch schon mit verschieden langen Vielen Dank auf jeden Fall für deine Arbeit! Nein, so einfach ist es nicht, weil hier Sauerteig im Spiel ist. Halte ihn offen, streue etwas Mehl hinein, damit er beim Backen von allein aufreißen kann, sonst sucht sich der Ofentrieb einen eigenen Weg, meist am Boden des Brotlaibes. Mai erscheint dort ein Porträt über den Plötzblog). Wenn ja, wieviel? Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Außerdem sollte das Sauerteigwasser ca. Habe mal eine Frage: Wenn du mehrere Brote backst, wie verhält sich dann die Menge Sauertetig zum Rest? Jetzt versuche ich mich als zweites an diesem hier. Hallo Julia, Da ich leider Weizen schlecht vertrage, habe ich ihn gegen Dinkel getauscht. Das hat mir sehr geholfen. Wie warm war denn dein Teig? Zum Einstieg habe ich mich ziemlich genau an das Originalrezept des rustikalen Bauernbrotes gehalten. Lieber Lutz, Moin Nepo, du kannst den ST in Monheimer Salzsauer Umwandeln. wenn es wirklich an dem einen grad liegen sollte…. Ich habe nun vor einfach das Roggenmehl 1050 durch Vollkorn zu ersetzen. Über eine kurze Antwort wäre ich dankbar. Bin schon lange stille und leidenschaftliche Leserin … Du schaffst es den Spaß am Brotbacken immer größer zu machen…und der ist schon verdammt groß , Hallo, Lutz. 400-500g nach 4-5 Fütterungen haben muss und zugleich das Anstellgut hier ist, entnehme ich nur 15 g davon? Da ich – zumindest, was das Brotbacken ausschließlich mit Sauerteig angeht – Anfänger bin, versuchte ich erst mal, alles so zu machen wie beschrieben. Da ich Dein Rezept erst verdoppelt hatte und dann aber doch zwei größere Brote machen wollte, habe ich gleich den zweistufig geführten ST nach Günther Weber ausprobiert. Nun ist es vermutlich schon zu spät, aber du könntest auch Roggenvollkornmehl verwenden und wirst etwas mehr Wasser in den Teig geben müssen. zu diesem und allgemein Sauerteigbroten habe ich ein paar Fragen. Weiter oben wurde eine Frage leider nicht beantwortet: Meine Brote haben wenn ich sie aus dem Ofen holen, ein knusprige Kruste. Keine Struktur, ließ sich nicht wirken (wie im Rezept angegeben), war selbst am Ende aller Gärprozesse ein einziger Flatschen. Wenn ich das Anstellgut füttere, muss es ja wieder einen Tag bei Raumtemperatur Ganz nach meinem Geschmack. Vielen herzlichen Dank für deinen Blog. Du kannst dich aber gern auch erstmal an Rezepten mit Schwarzroggen probieren, die es schon im Blog gibt. Vegane waffeln - Wir haben 49 schöne Vegane waffeln Rezepte für dich gefunden! Muss der Sauerteig (mit dem Anstellgut drinne, also der „Vorteig“) abgedeckt warten? nach nicht. LG Martin. Gruß miebe. Sehr lecker geworden. Hallo Lutz, Wenn du Hefe zugeben willst, dann erst im Hauptteig. Ich würde dieses tolle Brot so gerne nachbacken, aber was bitte ist Anstellgut? Für einen größeren Durchmesser müsste ich es bestimmt auf 1kg hochrechnen. – Geschmack top Wie von zu trockenem Brot. ), ansonsten wird es ihm fast noch besser gefallen als bei 24°C. 2. Liebe Grüße Danke für diesen Blog! Ich hab daß „Brot“ dem olympiateam discuswerfen geschenkt.