Muss er deswegen gefällt werden? Die Kläger haben einen Anspruch auf Beseitigung der über die Grenze auf ihr Grundstück ragenden Zweige aus § 1004 Abs. (Az: V ZR 218/18). Im Gegensatz dazu verzweigt sich ein Strauch bereits vom Boden aus. Dies setzt voraus, dass der Baumeigentümer Störer im Sinne von § 1004 Abs. Ein solcher Anspruch ist aber dann ausgeschlossen, wenn der Baum als Grenzzeichen dient. August 2015 (AZ: 12 O 118/15). Auch herunterfallendes Laub oder Fallobst wird von den Gerichten als Naturereignis angesehen. Jeder Nachbar kann die Beseitigung eines solchen Baumes verlangen. Fahrradfahrer: Rechte und Pflichten im Straßenverkehr. Beide Nachbarn haben damit Anspruch auf die Früchte und, wenn eine Fällung nötig ist, den Baum selbst. Wenn nach einem Unwetter ein Baum auf das Nachbargrundstück fällt, haftet nicht unbedingt der Besitzer. Doch auch Radfahrer müssen sich an Regel halten. Nach § 923 Abs. Kam der Besitzer seiner Verkehrssicherungspflicht nach, so zahlt dieser nichts. 2 kann jeder Nachbar die Beseitigung des Baumes verlangen, wobei die Kosten der Beseitigung zu gleichen Teilen von beiden Nachbarn zu tragen sind. Je nach Wuchshöhe der Anpflanzung sind Mindestabstände zum Nachbargrundstück einzuhalten, die sich wie folgt aufgliedern: bis zu 1,2 m Wuchshöhe: 0,25 m; bis 2 m Höhe: 0,50 m; ab 2 m bis 3 m Höhe: 0,75 m; bis 5 m Höhe: 1,25 m; bis 15 m Höhe: 3,00 m Der DAV vertritt ihre berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen. Das hat der Bundes­ge­richtshof (BGH) am 2. Birke: Der Baum des Nachbarns wird nicht von jedem geduldet. Die Väter des seit dem Jahr 1900 in Deutschland geltenden BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) hatten jedoch bereits vor über einhundert Jahren Veranlassung, eine Regelung in das Gesetz aufzunehmen, die für die Fälle gelten soll, bei denen im nachbarlichen Verhältnis eine unbürokratische Lösung im Falle einer auf das Nachbargrundstück ragenden Wurzel scheitert. Bäume auf dem Nachbargrundstück sind häufig Gegenstand von Nachbarschaftsstreitigkeiten vor Gericht. Kein Wunder, kann doch die Nutzung des betroffenen Grundstücks durch den Lichtentzug erheblich eingeschränkt sein. Jedoch hätte nach der Kontrolle vom 28.01.2014 eine Beseitigung des durch den Kontrolleur auch im Baum grundsätzlich erkannten Totholzes spätestens binnen 3 Monaten, jedenfalls vor dem 06.05.2014, dem Schadensereignis, durchgeführt werden müssen. Nur, wenn der Laubfall außergewöhnlich stark ist und der eigene Garten deswegen nicht mehr benutzt werden kann, besteht ein Anspruch auf Schadensersatz (Laubrente). August 2018 aufgehoben. In einer stürmischen Nacht brach ein Teil der Fichte ab und fiel auf das Dach des Schuppens der Klägerin. Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe – Zivilkammer XIX – vom 1. Doch müssen Mieter jeden Lärm von Kindern und Jugend­lichen akzep­tieren? 1 S.2 BGB mit einer angemessenen Frist dazu aufgefordert haben und diese fruchtlos verstrichen ist, haben Sie das Recht gemäß § 910 Abs. Im zugrun­de­lie­genden Fall stritten Nachbarn über die Bepflanzung ihrer Grundstücke. Von einem Sonnenbad im eigenen Garten träumen viele Hauseigentümer. Wenn Ihr Nachbar seiner Pflicht der Beseitigung nicht nachkommt, Sie Ihren Nachbarn gemäß § 910 Abs. Sofort und kostenlos. Dann informieren Sie sich auf anwaltverein.de über die Vorteile. Zum Anspruch auf Beseitigung eines Baums auf Nachbargrundstück wegen Immissionen. Bei Störungen, die von Naturereignissen ausgehen, sei die Frage der ordentlichen Bewirtschaftung des Grundstücks entscheidend, sagte die Vorsitzende Richterin des zuständigen V. Zivilsenats, Christina Stresemann. Nach Ansicht der Kläger würden die drei Bäume an der Grenze zum öffentlichen Grund sowie die überhängenden Äste des Nadelbaumes an der Grenze der Grundstücke der Prozessparteien ihrem Grundstück die Sonne nehmen und so die Nutzung des Anwesens beeinträchtigen. Wird es nicht rechtzeitig entfernt und lockt dadurch Schädlinge an oder schädigt es dem Rasen, können die Kosten für die Beseitigung dem Eigentümer des Baumes in Rechnung gestellt werden.Â. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger Zustimmung des Deutschen Anwaltverein e.V. der Grundstücksmieter oder -pächter dagegen zur Wehr setzen möchte und von seinem Nachbarn verlangt, die Schatten werfenden Gehölze zu fällen oder weni… dessen Gebäudeversicherung haben den Baum zu beseitigen, Sturmschäden sind höhere Gewalt. 1 C 288/01) hat die Klage abgewiesen. Das sei hier mit mindestens zwei Metern der Fall. Der Nachbar bzw. Wenn Äste, Zweige oder Wurzeln über die Grundstücksgrenze wachsen, hat der Nachbar nach Paragraf 910 BGB aber das Recht, diese abzuschneiden, wenn sie die Benutzung des Grundstücks beeinträchtigen. (dpa) Bei Nachbar­grundstücken, die unter­ein­ander am Hang liegen, bemisst sich die zulässige Höhe der Bäume auf dem unteren Grundstück am Geländeniveau des oberen Grundstücks. Das hatte er auch noch während des laufenden Prozesses getan. "Folglich muss der Kläger die Belästigung hinnehmen.". Ein Nachbar hat Anspruch darauf, dass vom Nachbargrundstück keine Baumwurzeln in seinen Rasen dringen, sofern dieser dadurch in großem Maße durchwuchert wird. Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Das Landge­richt hatte zunächst den Beklagten verpflichtet – auch zukünftig – die überhängenden Äste des Nadel­baumes an der Grenze zum Grundstück der Kläger bis auf eine Höhe von drei Metern zu entfernen. Die Kläger forderten von ihrem Nachbarn, die überhängender Äste eines Nadel­baumes an der Grenze zu seinem Grundstück abzuschneiden. Fahrrad­fahren ist gesund und macht Spaß. In dem Fall ging es um einen Nachbar­schaftss­treit in Bayern. Nachbargrundstück durch Baumwurzeln beeinträchtigt: Eigentümer muss Bäume gegebenenfalls Fällen Beseitigungsanspruch ist nicht unbillig. Kann man sich dagegen wehren, wenn auch noch Äste ins eigene Grundstück ragen und Nadeln herab­fallen? Was darf die Polizei bei einer Perso­nen­kon­trolle? Bäume, die auf der Grundstücksgrenze stehen, werden als „Grenzbäume“ bezeichnet. In Bayern sind maximal zwei Meter erlaubt. Dies hat das Landgericht Koblenz entschieden. 1, 862 Abs. Im zugrun­de­lie­genden Fall waren, dem Gericht zufolge, aber weder die Abstandsflächen nicht einge­halten oder lagen außergewöhnlich schwere Beeinträchtigungen vor. Dort entlang hat der untere Nachbar eine Lebensbaum-Hecke, die dem oberen zu hoch ist. Die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, wenn ein eigener Baum vom eigenen Grundstück auf das Nachbargrundstück gefallen ist. Sind zugeschneite Verkehrs­schilder trotzdem gültig. gekappt - ordnungsgemäß, wie nun feststeht. An der Grenze ist eine Stufe im Gelände mit einer ein Meter hohen Mauer. Juni 2017 entschieden (V ZR 230/16). Sie dürfen also die störenden herüberragenden Zweige zu entfernen. Das Arbeiten zu Hause verspricht viele Freiheiten. Auch die Beseitigung des Baumes gehört zum Schaden. Jedenfalls solange es ortsüblich ist. 1 BGB ist. In anderen Fällen hatte der Senat eine Verantwortung auch verneint, wenn ein kranker Baum umstürzt, der aber gesund aussieht, oder Insekten von einem Grundstück auf ein anderes gelangen. Nach § 910 Abs. Das Amtsgericht Hermeskeil (Az. Ein Beseitigungsanspruch bestünde aber nur, wenn der Eigentümer der Bäume verantwortlich sei. Das Laub, das von überhängenden Bäumen … 1 S.2 BGB. Eine Pollenallergie zum Beispiel reiche allerdings nicht, um das Fällen von Birken zu verlangen. Diese standen aber nicht an der Grenze zum Grundstück des Klägers, sondern zum öffentlichen Grund. Kinder dürfen nach Herzenslust spielen und schreien. Sie ist inzwi­schen sechs Meter hoch. Sie gehören zu gleichen Teilen zu den angrenzenden Nachbargrundstücken. Gut 62.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind über die örtlichen Anwaltvereine dem DAV angeschlossen. Er hatte aber auf die Verjährung gehofft: Beschwert sich fünf Jahre lang niemand über die unzulässige Höhe, muss nicht mehr gestutzt werden. Daher wussten sie, auf was sie sich einlassen. Einen Anspruch der Kläger auf Kappung oder gar Entfernung der weiteren drei Bäume auf dem Grundstück des Beklagten an der Grenze zum öffent­lichen Grund sah das Landge­richt ebenfalls nicht. Manche hätte am liebsten ihr eigenes hüpfendes Exemplar zu hause. Fällt ein Baum oder ein Baumteil über die Grenze auf das Nachbargrundstück, kann der Nachbar einen Anspruch auf Beseiti- gung des Baumes oder Baumteils nach § 1004 Abs. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied jetzt in Karlsruhe, dass Nachbarn natürliche Immissionen hinnehmen müssen, wenn der vom Landesrecht vorgegebene Mindestabstand der Bäume eingehalten wird. Felder aus. Ihr maßgeschnei­dertes Nachrichten-Abonnement. Der Versuch der gütlichen Einigung schei­terte, daher landete das Ganze bei Gericht. Bäume auf Nachbargrundstück – Kein Anspruch auf Beseitigung bei Einhaltung des Grenzabstands (BGH, Urt. Wenn von Bäumen aus Nachbars Garten Grünzeug herüberweht, ist das in der Regel kein Grund, das Absägen zu verlangen. Fazit: Nachbarschaftsstreitigkeiten werden oft sehr emotional geführt. In den Nachbargesetzen der Bundesländer ist der Abstand festgelegt, den ein Baum zum Nachbargrundstück haben muss. Herunterfallende Blätter, Schattenwurf oder gar der Pollenflug: Bäume können stören – wenn es nicht die eigenen sind. Müssen Nachbarn Bäume an der Grundstücksgrenze dulden? Grundstücksverschattungen durch hohe Bäume und Sträucher sind immer wieder Anlass für Nachbarstreitigkeiten. Nach oben Copyright © Deutsche Anwaltauskunft 2021. Es liegt deshalb nahe, dass sich der Grundstückseigentümer bzw. Überhängende Äste muss man aber nicht ohne Nun mussten die Richter klären, was das heißt - vom Boden oder vom Mauerrand aus. 1 BGB gegen die Gefährdung durch verkehrsunsichere Bäume (Beseitigung der Beeinträchtigung) zur Wehr setzen, das heißt eine gerichtliche Entscheidung zu erwirken. Zu Beginn des Streits war die Hecke aber noch keine fünf Jahre zu hoch. Die Nachbarn wohnen am Hang auf überein­an­der­lie­genden Grundstücken. Homeoffice: Was ist rechtlich zu beachten? Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Doch besteht tatsächlich eine Pflicht zur Beseitigung ... Fällt jedoch Laub von einem eigenen Grenzbaum auf das Nachbargrundstück, ... Landesnachbargesetz, Grenzabstand, Baum, Hecke. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren. Weder verletzen sie den Grenz­ab­stand zum Grundstück der Kläger, noch beeinträchtigen diese sonst deren Eigentum. Eine ordnungsmäßige Bewirtschaftung liege in aller Regel vor, wenn die landesrechtlichen Abstandsregeln für die Pflanzung eingehalten werden. Video zeigt: Mögliches Wetter-Extrem bedroht Deutschland, Verkehrte Welt: Netz traut Augen kaum bei der Szene, Animation zeigt überraschenden Wetter-Trend, In diesen Regionen fallen bis morgen 20 Zentimeter Schnee, So steht Deutschland beim Impfen weltweit wirklich da, Zuhause bleiben: In diesen Gebieten droht jetzt Extremwetter, Dann ist Hecken- und Sträucherroden verboten, Hollywoodstar Christopher Plummer ist tot. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass auf dem Nachbargrundstück wachsende Bäume, Sträucher und Hecken zu nahe an der Grundstücksgrenze stehen, sollten Sie mit der Geltendmachung eines Anspruchs auf Beseitigung oder Rückschnitt dieser Gehölze nicht zu lange warten. Sind Sie Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt und interessieren sich für eine Mitgliedschaft beim Deutschen Anwaltverein? Im zugrun­de­lie­genden Fall stritten Nachbarn über die Bepflanzung ihrer Grundstücke. Diese verlangt 5.000 Euro Schadensersatz. Die Gerichte haben sich immer wieder mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Rechte ein Grundstückeigentümer hat, wenn Zweige von Bäumen, die auf dem Nachbargrundstück … Erhalten Sie alle Veröffent­li­chungen zu den Themen, die Sie inter­es­sieren. Ein Grundstückseigentümer muss herüberhängende Zweige eines auf dem Nachbargrundstück stehenden Baumes dulden, wenn der Baum unter Naturschutz steht, die Beseitigung der Zweige zu dessen Schädigung führen kann und die Beseitigung nicht aus zwingenden Gründen geboten ist. Sturmschäden durch Bäume aus dem Nachbargarten, Schadensersatz Nachbar. Im dem Fall aus dem baden-württembergischen Heimsheim hatte ein Grundstücksbesitzer verlangt, drei gesunde Birken auf dem Nachbargrundstück fällen zu lassen, weil Laub, Pollen, Zapfen und Reisig auf seinen Besitz fallen. Die Richter entscheiden sich für die Mauer: Alles darunter störe ja nicht. Weiteres dulden, entschied das Landgericht Coburg am 26. Das Amtsgericht Maulbronn hatte die Klage des Nachbarn auf Beseitigung der etwa 18 Meter hohen Bäume abgewiesen, das Landgericht Karlsruhe hatte in der Berufung dem Kläger aber Recht gegeben. Tenor. Ein Beseitigungsanspruch kann bestehen, wenn der Grenzabstand nicht eingehalten wurde, Bäume also zu nahe am eigenen Grundstück stehen. Laut § 910 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) müssen Sie ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung einräumen. Müssen Nachbarn Bäume an der Grundstücksgrenze dulden? Es gibt also keinen Verursacher, den man für einen Schaden dafür haftbar machen könnte. Nachbargesetz, Laubbefall durch Bäume, Laub in Nachbars Garten Gegen Laubbefall von Bäumen des Nachbarn können Grundstücksbesitzer nichts unternehmen. Pflanzt oder unterhält der Eigentümer auf seinem Grundstück einen Baum und stürzt dieser infolge eines ungewöhnlich heftigen Sturms auf das Nachbargrundstück… Der Beklagten gehört das Nachbargrundstück, auf dem eine 40 Jahre alte und 20 Meter hohe Fichte stand. Die konkreten Regelungen, zum Beispiel, welchen Mindestabstand ein Baum zum Nachbargrundstück haben muss, ... dass der Verursacher der Störung die Kosten für die Beseitigung trägt. "Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Anders könne die Sache nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen liegen. v. 20.09.2019 – V ZR 218/18) September 27, 2019 September 24, 2019 von rechtstipp24 Ein Anspruch auf Beseitigung von Bäumen auf dem Nachbargrundstück besteht in der Regel nicht, wenn der Nachbar den Grenzabstand nach Landesrecht eingehalten hat. November 2015 wird zurückgewiesen. Kängurus haben nicht erst seit den Känguru-Chroniken, den berühmten Büchern von Marc-Uwe Kling, zahlreiche Fans. So warfen die umstrit­tenen Bäume nicht etwa den ganzen Tag über Schatten auf das Grundstück der Kläger. Den Schatten und die herab­fal­lenden Äste bezie­hungs­weise Nadeln mussten die Kläger nicht dulden. Der V. Zivilsenat hob das Urteil des Landgerichts jetzt auf und stellte das Urteil des Amtsgerichts wieder her. (Quelle: Marijan Murat/dpa). Der Kläger hat dem Urteil zufolge auch keinen Anspruch auf eine monatliche Geldzahlung, die er hilfsweise verlangt hatte, falls die Bäume stehen bleiben dürfen.Â. Aufgepasst! Wenn jedoch die Bäume des Nachbarn Schatten auf das eigene Grundstück werfen, ist es mit dem Sonnen­baden schnell vorbei. Arbeiten trotz Krank­schreibung: Ist das erlaubt? Die Bestimmungen für den Grenzabstand gelten für Sträucher, eine Hecke und einen Baum. Der Baumbesitzer muss nur dann für Schäden aufkommen, wenn der Baum … Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Amtsgerichts Maulbronn vom 13. 1 BGB wegen Störung seines Eigentumsrechts geltend machen. Davor wird jedoch geprüft, ob der Grundstücksinhaber haftbar gemacht werden kann. Der Bundesgerichtshof (BGH) fällte Anfang Juli 2015 ein Urteil über die Frage, ob ein Grundstückseigentümer von seinem Nachbarn die Beseitigung von Bäumen verlangen kann, wenn diese sein Grundstück verschatten. Das Gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstückes eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist … Halten die Nachbarsbäume den Mindestabstand zum eigenen Grundstück ein, ist in der Regel nichts zu machen – vor allem dann nicht, wenn die Bäume schon dort standen, bevor man dorthin gezogen ist. Umso wichtiger ist es, dass man seine Ansprüche und Pflichten sachlich von einem Anwalt überprüfen lässt. Die Hecke wurde 2009 oder 2010 auf 2,90 Meter Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste. Aber was nicht ist, kann ja noch werden… Fällt so ein Prachtexemplar von Baum infolge eines wütenden Sturmes um und dabei auf das Nachbargrundstück, fällt nicht nur im nächsten Jahr die Apfelernte aus, man lernt im Zweifel auch andere Seiten des bisher netten Nachbarn kennen. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Das Recht­sportal anwaltaus­kunft.de erklärt die Rechtslage und ein wichtiges Gerichts­urteil. Mehr konnten die Nachbarn aber nicht verlangen. Damit wir antworten können, geben Sie bitte HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Nach dem Urteil sind zwar drei Meter erlaubt. Streit unter Nachbarn wegen Bäumen und Ästen. „Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Ein Baum muss immer einen oder mehrere Stämme mit Krone haben und die Fähigkeit mindestens 6 Meter Höhe zu erreichen. Die Verschattung durch Bäume oder Hecken auf dem Nachbargrundstück führt zwischen Nachbarn oft zum Streit. Dem unteren Nachbarn mit der Hecke hilft das aller­dings nicht. Alle Rechte vorbehalten. Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Die Deutsche Anwaltaus­kunft zeigt die wichtigsten Regeln zum Homeoffice. Ihre E-Mail-Adresse an. Nachbarn müssen daher die bunten Blätter auf ihrem Grundstück dulden, wenn es vom Baum darauf fällt oder der Wind es von einem anderen Garten zu ihnen weht. Bisher wurden wir von heftigen Herbststürmen im Saarland noch verschont. Die Bäume, die nicht die Höhe von 6 … Die Deutsche Anwaltaus­kunft erklärt, welche Rechte Sie haben, wenn Sie zufällig von der Polizei kontrol­liert werden. Kommt dieser seiner Verpflichtung nicht nach, kann der Eigentümer des gefährdeten Grundstücks die Möglichkeit, sich aufgrund der §§ 1004 Abs. Im entschiedenen Fall seien die Beeinträchtigungen zwar erheblich, aber nicht derart schwer, dass sie nicht mehr hinzunehmen seien. Die Kläger forderten von ihrem Nachbarn, die überhängender Äste eines Nadel­baumes an der Grenze zu seinem Grundstück abzuschneiden. Werden die Abstände unterschritten, kann die Beseitigung oder der Rückschnitt gefordert werden, auch wenn keine Beeinträchtigung von dem Baum ausgeht. 1 und 2 BGB hat der Grundstückseigentümer dafür zu sorgen, dass überhängende Äste und Zweige den Nachbarn nicht beeinträchtigen. Eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt für Immobilien- und Mietrecht finden Sie hier. Außerdem sollte der Beklagte drei weitere Bäume auf seinem Grundstück bis auf eine Höhe von vier Metern kürzen. Rundfunk­beitrag: Was passiert, wenn man nicht zahlt? Das Gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstückes eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung … Haftung bei Sturz auf Nachbargrundstück Fällt ein Baum auf das Gelände des Nachbarn , dann muss der Baumeigentümer für den entstandenen Schaden aufkommen. Welche das sein könnten, sagte Stresemann nicht. Das ist tatsächlich erlaubt – unter bestimmten Voraus­set­zungen. Bepflanzung ist häufig der Gegenstand von Nachbarschaftsstreitigkeiten. Dies stößt zumeist auf den Widerstand des Nachbarn, da der Baum „… doch schon so lange steht…“, das Nachbargrundstück doch gar nicht beeinträchtige oder aber bei einem noch dazu einseitigen Beschnitt eine negative optische Veränderung zu besorgen sei – wenn nicht gar ein Verlust der Standsicherheit des ganzen Baums. Der durch von dem Nachbargrundstück hinübergewachsene Baumwurzeln gestörte Grundstückseigentümer kann die von dem Störer geschuldete Beseitigung der Eigentumsbeein- trächtigung selbst vornehmen und die dadurch entstehenden Kosten nach Bereicherungsgrundsätzen erstattet verlangen (Bestätigung der Senatsrechtsprechung, BGHZ … Sogar wenn das Laub von Nachbarbäumen in die eigene Dachrinne fällt, kann nicht verlangt werden, dass der Nachbar das entfernt. Deshalb und auch wegen herabfallender Nadeln und kleiner Äste sei der Wert ihres Grundstücks erheblich gemindert. Der Deutsche Anwaltverein ist die Interessen­vertretung der Deutschen Anwaltschaft. In beson­deren Fällen können Schatten zu einer Eigen­tums­be­einträchtigung führen. 1 BGB gegen die Beklagten. Außerdem waren diese Bäume auch bereits vorhanden, als die Kläger ihr Grundstück erwarben. Wie viel Lärm dürfen Kinder und Jugendliche machen? © Quelle: FlorescoProductions/gettyimages.de, Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, herabfallender Nadeln und kleiner Äste sei der Wert ihres Grundstücks erheblich gemindert. Reifes Obst, das auf das Nachbargrundstück fällt, muss vom Baumeigentümer entsorgt werden. Dies entschied das Amtsgericht München. Jetzt Stich­worte und E-Mail-Adresse eintragen und „Anmelden“ klicken. Reifes Obst, das auf das Nachbargrundstück fällt, muss vom Baumeigentümer entsorgt werden. Wenn der Baum des Nachbarn auf das eigene Grundstück ragt… Die Gerichte haben sich immer wieder mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Rechte ein Grundstückseigentümer hat, wenn Zweige und Äste von Bäumen, die auf dem Nachbargrundstück stehen, auf sein eigenes Grundstück herüber ragen oder auf seinem Grundstück Laub, Nadeln oder Zapfen von Bäumen …