Stefan Student Universitätsstr. 1 Nr. Das Jahr wird nur angegeben, wenn es sich um eine nicht geltende Fassung eines Gesetzes handelt. (zitieren als BeckOK BGB/Bearbeiter) v. Bar IPR BT v. Bar, Internationales Privatrecht, Bd. Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Gewichtige Mängel ‐ Zitate auf Rechtsprechung oder Literatur bei der Diskussion des konkreten Sachver‐ halts („K hat ein Angebot abgegeben“1) oder des Gesetzes („Nach § 145 BGB ist ein Angebot grundsätzlich verbindlich“ 2). im Literaturverzeichnis. Wird eine andere Fassung zitiert, so muss das offizielle Datum der Veröffentlichung angegeben werden (vom = „v.“ oder: „in der Fassung vom“ = „idF v.“) bzw. Durch die Schuldrechtsreform im Jahre 2002 wurden diese vollkommen neu geregelt. Je nach den Vorgaben deiner Hochschule kannst du zusätzlich ein Rechtsquellenverzeichnis erstellen. Die Angaben von Absatz, Satz und Buchstabe sind je nach Inhalt optional. Die Quellenangabe enthält: 1. Zitierweisen: Alle Infos zu den drei wichtigsten Zitierstilen ! Es ist möglich, ein separates Rechtsverzeichnis zu erstellen – einige Hochschulen stellen diese Anforderung. Dabei sind die folgenden Vorgaben zu beachten, die z. T. von den in der „Gelben Reihe“ … Studierende der Rechtswissenschaften müssen häufig Gesetze zitieren. Die Gesetze werden nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt. Januar 2002 (BGBl. vom Bundesministerium der Justiz, Köln, Bundesanzeigerverlag, 1981, S.951-1048. Hinweis 1: Ist eine Entscheidung eines obersten Gerichtshofs in eine amtliche Sammlung (z.B. Diese ist nicht amtlich, stimmt jedoch mit der amtlichen Fassung überein. Gesetze zitieren. Muss das Gesetz in Klammern oder in der Fußnote stehen? Dementsprechend steht zwischen Zahl und Buchstabe kein Leerzeichen (nicht: § 613 a). Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Bodle, Wayne, "Der Mittelatlantik und die amerikanische Revolution", Pennsylvania History 82 (Sommer 2015), 282–99. Marko Vraetz III. Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Eigenschöpfungen sind ganz zu unterlassen. 01.01.2021 Ist ja noch etwas Zeit ....es besser zu machen. 12. I S. 3256 ) m.W.v. Däubler, Das Arbeitsrecht, Leitfaden für Arbeitnehmer, 16. Literaturverzeichnis; BGB; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Verordnung (EG) Nr. Hier sind nochmal alle Bestandteile einzeln aufgelistet: Wenn du Gesetze zitierst, ist es egal, für welche Zitierweise du dich in deiner wissenschaftlichen Arbeit entscheidest. (2) Titel des Buches (Untertitel freigestellt), Auflage 3, Erscheinungsort und –jahr (ohne Schrif- BGB. Wenn du dich in deiner Arbeit für die verkürzte Schreibweise in der Literaturangabe entscheidest, solltest du diese auch beibehalten und einheitlich bleiben. Mit Beispielen für die verkürzte Schreibung und die Schreibung mit Abkürzungen für Absatz und Satz. für "vergleiche" vor die Quellenangabe zu setzen: Die meisten Gesetze unterscheiden sich in ihrer Schreibweise nur darin, dass du zu Beginn der Quellenangabe Artikel statt Paragraphen angibst. Kurztitel des Gesetzes Die Angaben von Absatz, Satz und Buchstabe sind je nach Inhalt op… sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 442 - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) BGB Ausfertigungsdatum: 18.08.1896 Vollzitat: "Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. AG-Schein (Kopie) 31.1.2018 5. 2013 Krauß , … Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte – aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) das Datum des Inkrafttretens („in Kraft getreten am“). Fußnavigation Startseite, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Letzte Aktualisierung: 10.02.2021 Springen Sie direkt: Zum Textanfang (Navigation überspringen), Zur Hauptnavigation, Zur … vgl., a.A., StGB, AT, BGH, NJW, JR, ZStW, etc.). Platziere dies hinter dein Literaturverzeichnis. BGHZ 110, 140, 144; BGH NJW 1994, 3170, 3171; BGH NJW 2012, 48 Rn. Auflage, München 2007. : Brox/Walker BS § Rdn. »Das BGB ist sehr übersichtlich, und hilft mir sehr etwas schnell zu finden, da ich sehr beschäftigt bin.« ANTWORTEN. Die Quellenangabe ist unabhängig von der Zitierweise immer gleich und folgt dem folgenden Format: § 1 Absatz 1 Satz 1a Kurztitel des Gesetzes. NN10 (NN für "Nicht näher benannt" und 10 für die Jahreszahl). Aber auch in anderen Studiengängen kann es vorkommen, dass du Gesetze oder Paragraphen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren musst. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 22. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738; zuletzt geändert durch Art. 322novies StGB. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Kopiere einfach die URL dieser Seite in das Zitierfeld und probier es aus! Achte dabei jedoch besonders auf individuelle Vorgaben deiner Hochschule. Bei den Normen schreibt man z.B. : Bürgerliches Gesetzbuch mit Gesetz zur Regelung des Rechts der Singer, Reinhard : Anm. FORMALIA 1. Eigentümerstellung des K Fraglich ist, ob K überhaupt Eigentümer des Fahrrades ist. https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/gesetze-zitieren Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: B. An meiner Uni kommt alles ins Literaturverzeichnis: Filme, Websites, E-Mails, Gespräche, Interviews, Normen - und Literatur. Verwende beim Zitieren von Gesetzen immer die amtliche Fassung. III. 28. Häufig sind aber weder Randnummern noch Textziffern enthalten, dann zitiert man nur die Seite, siehe oben. nicht im Literaturverzeichnis anzugeben, sondern lediglich in den Fußno-ten. Du solltest lediglich darauf achten, dass du beim EGBGB und dem GG im Zitat keine Paragraphen, sondern Artikel angibst. Nutzt du Inhalte aus mehreren Paragraphen, kannst du dies mit doppelten Paragraphenzeichen kenntlich machen. Var. Dezember 2020 (BGBl. Fußnoten: auf der jeweiligen Seite , auf der das Zitat verwendet wurde. Wiss. Bei den Normen schreibt man z.B. In wissenschaftlichen Arbeiten sind auch verkürzte Schreibweisen der Quellenangabe möglich. oder zitiere manuell. Zitieren. Das sind in dem Fall das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Strafgesetzbuch (StGB), die Zivilprozessordnung (ZPO), das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) oder das Grundgesetz (GG). Literaturverzeichnis 1. Gesetze im Literaturverzeichnis Gesetze werden nicht als Eintrag im Literaturverzeichnis aufgeführt. Dieses Thema "ᐅ Literaturverzeichnis BGH NJW (mit anm.)" Abkürzungen sind möglichst zu vermeiden. 1 Nr. I S. 2034), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 13. 2012. BGB - Willenserklärungen. Prüfungsschema für Ansprüche §§ 104 ff. Wenn dein Urteil Randnummern bzw. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt. In der Tabelle findest du eine Übersicht für Schreibweisen häufig verwendeter Gesetze. "Remember me" stores your User ID on this computer. „Zitieren von Gesetzen, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen“ Bei der Anfertigung von Hausarbeiten, Vertiefungsentwürfen, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten, die vom Fachgebiet RUR betreut werden, sind häufig Gesetze, Kommentare und Gerichtsentscheidungen zu zitieren. Im Gegensatz zu anderen Definitionen (bei denen sich der Mittelatlantik mit dem Nordosten und Südosten überschneidet ) ... Literaturverzeichnis . Ich danke Euch! Zitierweise: Aufsätze in Zeitschriften Bei Zeitschriften wird zuerst der Nachname des Verfassers angegeben. Dies geschah unter anderem mit dem Ziel, eine bessere Übersichtlichkeit zu verschaffen. Diese findest du in der Leseversion des Bundesgesetzblatts. Wir zeigen dir, wie du Gesetze richtig zitierst und worauf du achten musst. Gesetze müssen nach festgelegten Regeln zitiert werden. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) Verordnung (EG) Nr. Semester Matrikel-Nr. Bgb zitieren literaturverzeichnis Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. Mandy Theel. Gesetze haben keinen Eintrag im Literaturverzeichnis. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Internetdokument (damit Citavi auch den Link im Literaturverzeichnis anzeigt):dann das Vollzitat aus dem Gesetz kopiert und Link und Datum des Zugriffs eingesetzt: Citavi gibt das im Literaturverzeichnis dann folgendermaßen an: [1] Messstellenbetriebsgesetz vom 29. Die Literaturangabe im Text und in der Fußnote ist immer gleich und sieht für die APA-Zitierweise und die Harvard-Zitierweise so aus: und für die deutsche Zitierweise folgendermaßen aus: Du hast auch die Möglichkeit, in deiner Arbeit eine verkürzte Schreibweise in der Quellenangabe anzugeben: Es gibt eine weitere Form der verkürzten Schreibweise, bei der du ganze Bezeichnungen weglässt: Je nachdem, für welche Zitierweise oder Schreibweise du dich in deiner wissenschaftlichen Arbeit entscheidest, ist es wichtig, dass du einheitlich bleibst und dich an die individuellen Vorgaben deiner Fakultät hältst. Was ist aber, wenn ich ein Urteil in … – Studis Online-Forum Ich habe noch nie gesehen, dass ein Gesetz im Literaturverzeichnis stand. § 11 Absatz 1 Satz 2a StGB. Mit. In §§ 80–88 BGB werden grundlegene Regelungen zum Stiftungsgeschäft bestimmt. h) Im nachfolgenden Text und im Tatbestand („Gründe zu I“) werden die Bestimmungen des Gesetzes mit der zuvor oder später eingeführten Abkürzung zitiert; wird das Gesetz selbst im laufenden Text angesprochen, so wird es - ggf. 2). Sonst ist eine Zeitschriftenfundstelle anzugeben.7 Die Angabe Wiss. Unabhängig von der Zitierweise, für die du dich in deiner Arbeit entscheidest, ist die Quellenangabe bei Gesetzen immer gleich. Dabei wird die Quelle ausschließlich als Verweis im Text angegeben und nicht im Literaturverzeichniserwähnt. Du benennst sie lediglich im Fließtext oder in einer Fußnote. BGB. Gerichtsentscheidungen, Gesetze und sonstige Rechtsnormen, Bundestagsdrucksachen und Ähnliches gehören nicht in das Literaturverzeichnis. Internet-Dokumente sind nur dann ins Literaturverzeichnis aufzunehmen, wenn es sich um namentlich gekennzeichnete Beiträge wie beispielsweise aus nur im … Dabei wird die Quelle ausschließlich als Verweis im Text angegeben und nicht im Literaturverzeichnis erwähnt. Steht das Gesetz im Literaturverzeichnis? 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. das Datum des Inkrafttretens angegeben werden. Bei dem EGBGB und dem GG solltest du darauf achten, dass du im Zitat keine Paragraphen, sondern Artikel verwendest. Literaturverzeichnis 1. Zitiere Gesetze und Paragraphen immer als Primärliteratur direkt aus der Rechtsgrundlage. Beispiele: Art. Ursprünglich stand das Fahrrad im Eigentum des E. Mentorenprogramm der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Folie 4 Deckblatt Stud. Das BGB: zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2020 ( BGBl. You should not use this feature on public computers. Dort werden alle verwendeten Gesetze mit dem vollständigen Titel und der letzten Änderung aufgelistet. Mit unserem APA-Generator kannst du deine Quellen blitzschnell und kostenlos erstellen. Die Namen der Bearbeiter erscheinen nicht im Literaturverzeichnis, wohl aber in der Fußnote. Literaturverzeichnis Lehrbücher und Kommentare Bamberger, Heinz Georg / Roth, Herbert Beck’scher Onlinekommentar zum BGB 2. Diese Bezeichnungen solltest du in deiner Quellenangabe übernehmen, z. Ins Literaturverzeichnis kommt kein Urteil. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Allgemeiner Teil. Hierzu gehören Gesetze, Gerichtsentscheidungen, Gesetzes- und Amtsblätter, Gesetzesmaterialien und Gesetzessammlungen. So zitieren Sie Gesetze und Paragraphen eindeutig und korrekt. In einer Bibliografie werden zudem alle Quellen aufgelistet, die für die Recherche gelesen wurden. Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis Gesetze werden nicht im klassischen Literaturverzeichnis eingetragen. 1. Panos Zarkadakis, September 2001 »Nach wie vor der Standard - weiter so!« ANTWORTEN. Kann man z.B. Zöller, FS Krey 2010, 501 (513). – Anders formuliert: Ein Kommentar oder ein Handbuch etc. AW: Gesetz ins Literaturverzeichnis? Diese werden im Literaturverzeichnis unter dem einschlägigen Namen (AnwK-BGB, Erman, Jauernig, Münchener Kommentar, Palandt, Soergel, Staudinger) aufgeführt, auch wenn dieser nicht (mehr) mit dem Namen der Heraus-geber übereinstimmt. 2. I. Literaturverzeichnis; II. 1 ZITIERBEISPIELE. (Im Literaturverzeichnis sind Erscheinungsjahr und Auflage des verwendeten Kommentars oder Kommentarbandes anzugeben). 25. Du kannst alle deutschen Gesetze in der Leseversion des Bundesgesetzblatts finden. oder Paragraphenzeichen (§) und der genau zitierten Norm, die deine Aussage bekräftigt. August2016 (BGBl. Gemäß §§ 80, 81, 85 BGB sind Stiftungen dazu angehalten, bestimmte Unterlagen schriftlich anzufertigen. Wo finde ich eine zitierwürdige Fassung eines Gesetzes? Wenn du in deiner Arbeit Paragraphen und Gesetze zitieren möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. I S. 3256) geändert worden ist" Stand: Neugefasst durch Bek. Der APA-Generator von Scribbr erstellt automatisch eine fehlerfreie Quellenangabe im APA-Zitierstil Ein Paragraph mit Kleinbuchstaben (§ 613a BGB) ist eine neue und einheitliche Ordnungszahl, die der Normgeber einfügt. zit. 3. zu BGH, Urt. Nach § 1906 Abs. Anlage 15 - 4 - 1. 10, Das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB): Art. Im Vergleich zu anderen Quellenarten gibt es bei Gesetzen nicht allzu viel zu beachten. Eigenständigkeitserklärung 8. Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Aktualisiert am Je nach Zitierweise können Gesetze in Klammern oder in der Fußnote angegeben werden. BGB Ausfertigungsdatum: 18.08.1896 Vollzitat: "Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. von 2 EGBGB, Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB): §31 Absatz 2 Satz 1 BGB, Das Strafgesetzbuch: §31 Abschnitt 2 Satz 2 StGB, Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Artikel 10 Abschnitt 2 Satz 1 GG. Oder einen Verweis auf einen Link im Internet dazu? Beachte beim Zitieren nach Harvard oder der Deutschen Zitierweise die Verwendung von ‚vgl.‘ bei Paraphrasen. v. 23.2.2005 - VIII ZR 129/04, NJW 2005, 1490, LMK 2005, 80. h) Ein Beitrag aus einer Festschrift erscheint im Literaturverzeichnis unter dem Namen des Verfassers . Ihre Leserstimme wird nach Prüfung durch den dtv - ohne Angabe Ihrer E-Mail-Adresse - hier veröffentlicht. UNICUM ABI bringt dich stressfrei durch die Schul- und Abizeit. Darüber hinaus gehören Gerichtsentscheidungen genauso wenig in das Literaturverzeichnis, wie Gesetzesmaterialien oder Gerichtsentscheidungen beziehungsweise Urteilsanmerkungen. Re: Frage zum Zitieren der Online-Kommentare 09.10.2006 09:47 Hallo, … Handbuch (etc.) Verwendest du die Deutsche Zitierweise, dann gibst du die Quellenangabe des Gesetzes in der Fußnote an. Gutachten 6. 1 ZITIERBEISPIELE. II. September 2015. Das Portal UNICUM.de ist digitale Anlaufstelle für alle Themen, die dich bewegen: ob auf dem Campus oder in der Freizeit. Laut Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) müssen Stiftungen ihren Sitz durch das Stiftungsgeschäft regeln. Diese Hausarbeit untersucht die Verjährungsregelungen im BGB. Aufl. Es reicht also, wenn du sie in deinem Text mit den vollständigen Angaben aufführst. 10 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) in der im Amann, Melanie: Unternehmen sparen, Praktikanten hoffen, FAZ v.27.6.2005, S.57. • Literaturverzeichnis, • eigentliche Ausarbeitung mit Unterschrift. Du kannst dafür die Abkürzungen i. d. F v. für ‚in der Fassung vom‘ verwenden. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen. „Ende der Bearbeitung” und Unterschrift 7. Literaturverzeichnis erstellt ist. 2 Schuldrecht, 3. Staudinger BGB-Kommentar im Überblick Gesamtwerk Einstiegspaket die Abonnement-Varianten alle Einzelbänden auf einen Blick Sie werden, abhängig von der Zitierweise, lediglich als Verweis im Fließtext oder in der Fußnote angegeben. Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, § 13 Rn. oder mit der Zahlenvariante: § 812 I 1 1. 1 BGB ist eine Freiheitsentziehung nur zulässig, "solange sie zum Wohl des Betreuten erforderlich ist". mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge-nannt. Profil Beiträge anzeigen Urgestein User Info Menu. 598. beim Bamberger/Roth, den wir im OPAC-Katalog haben, so zitieren? Deckblatt • Vorname Name • Anschrift • E-Mail • Fachsemester • Matrikelnummer • Titel der Vorlesung • Dozent • Semester (Wintersemester 2017/2018) • Hausarbeit 31.1.2018 6. An meiner Uni kommt alles ins Literaturverzeichnis: Filme, Websites, E-Mails, Gespräche, Interviews, Normen - und Literatur. ... Anmerkung zu BAG vom 22.4.2009 ‑ 5 AZR 436/08, EzA §138 BGB 2002 Nr.5. Der Einfluss politischer Vorfeldorganisationen auf das BGB unter Berücksichtigung des KKV 12 4. Im Literaturverzeichnis ist zu beachten, dass du dort zwar immer noch wie in anderen Fachrichtungen auch, eine vollständige Quellenangabe für Monographien, Lehrbücher, Aufsätze und Ähnlichem aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich auslistest, aber dass es auch Ausnahmen gibt. Textziffern hat, dann führt man diese natürlich auch an. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. II. Lexikon, zuletzt aktualisiert am: 20.12.2020 | 2 Kommentare Erklärung zum Begriff Vertrag Literaturverzeichnis zu den §§433ff. Lehrbücher, Handbücher, Grundrisse . Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Redaktionelle Querverweise zu § 1666 BGB: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Familienrecht Verwandtschaft Elterliche Sorge § 1631 II (Inhalt und Grenzen der Personensorge) (zu § 1666 I) Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (FGG) Vormundschafts-, Familien-, Betreuungs- und Unterbringungssachen II. Gesetze werden generell im Fließtext oder in … III. 07.11.2011, 00:29. Aufl. Aufl. B. Je nach Menge der zitierten Entscheidun-gen, kann es sich anbieten, nach dem Literaturverzeichnis ein Entscheidungsverzeichnis ein-zufügen. Der Verweis steht dabei je nach Zitierweise in Klammern im Fließtext oder in der Fußnote. Bei uns findest du nicht nur hilfreiche Tipps und Ratgeber, wie du erfolgreich dein Studium und die Hürden des WG-Alltags meisterst, sondern auch reichlich Entertainment, LIfestyle und News. BGB Gespeichert von admin am/um Di, 24/04/2012 - 16:33 Dies kann bei langen Kurztiteln sinnvoll sein. Urteile im Literaturverzeichnis? I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 22. Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Erwähnst du das Gesetz erneut, reicht die Kurzform. mit der amtlichen oder einer sonstigen Kurzbezeichnung (bei längeren Gesetzesüberschriften z.B. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Im Literaturverzeichnis ist zu beachten, dass du dort zwar immer noch wie in anderen Fachrichtungen auch, eine vollständige Quellenangabe für Monographien, Lehrbücher, Aufsätze und Ähnlichem aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich auslistest, aber dass es auch Ausnahmen gibt. > Literaturverzeichnis? Beispiele: Brox/Walker, BGB AT, Rn. Wie bei Internetquellen oder anderen Quellen, die du in deiner Arbeit nutzt, musst du auch Gesetze nach festgelegten Regeln in deinem Text zitieren. Literaturverzeichnis zu den §§433ff. 12. oder Münchener Kommentar BGB− Mertens, § 823 Rn. Bei den APA-Richtlinien und der Harvard-Zitierweise befindet sich der Verweis in Klammern im Fließtext. 9; OLG Celle JZ 1990, 294, 296; AG Regensburg NZV 2009, 289. Internetquellen zitieren: So wird’s gemacht! BGB. BGB Gespeichert von admin am/um Di, 24/04/2012 - 16:33. Sollten solche jedoch nötig sein, sind die üblichen allgemeinen und juristischen Abkürzungen zu verwenden (z.B. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Autor Werk; Brox, Hans Walker Wolf-Dietrich: Besonderes Schuldrecht, 32. Das heißt, du gibst den Paragraphen oder den Artikel und den Absatz sowie den Satz an. Wir erklären dir, wie du Gesetzestexte richtig zitierst! BGB. Demnach würdest du z. Du schreibst einfach in deinem Text so etwas wie . Seit mehr als 35 Jahren ist unser UNICUM Magazin nun an den Hochschulen zuhause und begleitet Studenten in ganz Deutschland. m) Die Angaben im Literaturverzeichnis enden mit einem Punkt. In der Schweizer Gesetzgebung wurde dafür früher hochgestellte lateinische Vervielfältigungszahlwörter wie ‚bis‘, ‚ter‘, ‚quater‘, ‚quinquies‘, ‚sexies‘ etc. Und egal in welchem Verlag die Gesetzessammlung erschienen ist, da steht immer das gleiche drin. Bei der ersten Nennung wird, wie bei einer Abkürzung, der offizielle Titel des Gesetzes angegeben. Letzte Klarheit bei Bonnet, Vom Zitieren gesetzlicher (und … Literaturverzeichnis . Ein vollständiges Zitat aus einem Gesetz besteht aus dem Artikel (Art.) ... Allerdings gibt es auch Quellen, auf die du dich beziehen könntest, die nicht im Literaturverzeichnis auftauchen. 1 44567 Universitätsstadt 2. In diesem Fall muss das Datum der Veröffentlichung bzw. Gerichtsentscheidungen werden unter Angabe des Gerichts und der Fundstelle zitiert; dabei Im Text sind keine HTML-Formatierungen und URLs erlaubt. Dezember 2020 (BGBl. Mit. 1 Nr. Eine Angabe im Literaturverzeichnis bringt überhaupt nichts, denn jeder kann einfach § 1906 BGB ins Internet eingeben und wird den Gesetzestext dort finden. „§ 1626 BGB“. August 2019 zit. Onlinekommentar zum BGB.
Wanderung Rüfikopf Zürs,
Leichte Luftmatratze Test,
Verlassenes Krankenhaus Regensburg,
Luna Mwezi Biographie,
Lukullum Friedrichshafen Besitzer Tot,
Deutsch Lehramt Nc Münster,
Lenovo Laptop Scharnier Gebrochen,
Hotel über 1500 Meter österreich,
Gosch Restaurant Travemünde,