Mine: Das ist eine gute Frage, wann ich diese Idee hatte oder wodurch das gekommen ist. , Besitzer: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. „S/W“ ist trotz dem eher trüben Grundton aller Tracks eine Dance-Nummer, die keine Scheu vor dem Einsatz von Synthie zeigt. Auch, wenn man das gar nicht will. „Alles muss raus, was keine Miete zahlt. Mein Vater hat zu Hause so ein Pirelli-Katalog von den letzten 60 Jahren und auf dem Cover ist eine Frau, der Wachs vom Gesicht läuft. ‚Klebstoff‘ klingt hart, aber gleichzeitig trotzdem weich und passt genau zu seiner Bedeutung. https://www.youtube.com/watch?v=84zr59jlLVg. Ich mache mir aber in dem Augenblick ehrlicherweise keine Gedanken darüber, wie das andere Leute aufnehmen oder ob das irgendjemandem hilft. Diese ist ihr größter eigener Kritiker, im Zusammenhang mit dem ganzen Album erscheint dies weniger in Form von Selbsthass, sondern durch viel Ehrgeiz. In weiße Kleidung gehüllt, bietet sie … 16 september namib times e edition. —— ⬇️ Beiträge hier ⬇️ ——, Gewohnt catchy und vielschichtig kündigen @twentyonepilots mit der Single "Shy Away" für den 21.05 ihr neues Album "Scaled And Icy" an. Die Textidee kam eher so daher, dass man eben durch’s Leben geht und gar keine Wahl hat im Alltag, wo man jetzt eintaucht und wo nicht. In dem Song positioniert Mine mit chirurgischer Präzision jeden Synth, jede Gitarre, generell jedes Instrument und vor allem jedes Wort. Mine: Also bei Giulia hat es sich jetzt erst ergeben. Sondern man sollte da vielleicht mit jemandem drüber reden, der einem nahe ist. Der Track thematisiert andere Blickwinkel und synästhetische Eindrücke. Und ich will mich da dann auch nicht einengen, indem ich dann sage, dass es für mein Projekt jetzt in diese bestimmte Richtung gehen muss. Mine: Ja, genau. Dass Mine es besser weiß und kann, ebenfalls. minutenmusik: Ist so dann auch das Albumcover entstanden? Für Mine ist das Wort ein phonetisches Meisterwerk: »Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Das Album trägt den Titel »Klebstoff« nicht ohne Grund. Als ein Ergebnis davon ist das Kollabo-Album mit Fatoni zu sehen, das „Alle Liebe nachträglich“ heißt und 2017 erschien. Sie bildet sich in der Atmosphäre aus Schwefeldioxid, das Vulkanausbrüche sowie allerhand industrielle Prozesse freisetzen. 4 NAMIB TIMES. Texte mit Leidenschaft. Gerade jetzt im Interview zum Beispiel, denn das sprechen dann natürlich auch viele an. minutenmusik: Wo wir gerade schon beim Thema Emotionen sind: Auf der Platte sind ja auch sehr persönliche Tracks, wie zum Beispiel „Vater“. Ich war aber nicht so ganz glücklich mit dem Song, weil ich keine Hook gefunden habe, die mir wirklich gefällt. Wenn zum Beispiel mal ein Videodreh daneben läuft und es gefällt mir nicht, dann möchte ich nicht gezwungen sein, das rauszubringen, sondern die Möglichkeit haben, das nochmal zu machen. Ich habe nie gesagt, dass ich alles an mir mag“, lautet ein Teil des Refrains vom titelgebenden Track „Klebstoff“.. Der Titeltrack reiht sich gleich nach dem ersten Feature-Song „Spiegelbild“ ein. Auch, wenn man schon längst woanders ist.“. Ich glaube eher, dass man das dann hört und selbst Dinge damit verbindet. Auch, wenn man das gar nicht will. – Mine Das Album trägt den Titel »Klebstoff« nicht ohne Grund. Kunst wird zwar in dem Sinn nicht neu erfunden aber  auf Mines Art und Weise wiederbelebt. Ich finde das Bild interessant, dass jeder von uns mit Klebstoff umhüllt durch das Leben geht und alle Dinge, mit denen man in Kontakt kommt – positiv oder negativ – bleiben an einem kleben. Stell dir mal vor, jemand Fremdes kommt zu dir und sagt: „Hi, ich bin xy, mein Vater ist gestern gestorben und ich würde gerne mit dir darüber reden.“ Das ist halt schon sehr krass, weil du kennst die Leute ja nicht. Für Mine ist das Wort ein phonetisches Meisterwerk: „Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Letzte Woche veröffentlichte Mine ihre neue Single Klebstoff und kündigte dabei im selben Atemzug auch ihr gleichnamiges viertes Studioalbum an. Dort verbindet sie Lyrik mit Art Rock/Post-Punk und zeigt, dass... Wer sie kennt, weiß es: Sobald Mira Lu Kovacs mit ihren Fingern über die Saiten rutscht und dazu in den höchsten Tönen berührende Herzschmerzballaden... Niemand hasst die Szene so wie Ahzumjot. Mine – Klebstoff 30. Im neuen Video zu „Klebstoff“ hat sich Mine Botschaften auf die Daunenjacke schreiben lassen. „Klebstoff“ ist beispielgebend für eine universitär übergreifende Fähigkeit – nämlich stark selbstreflektiert zu sein. Die sind alle total happy, was bedeutet, dass ich es natürlich auch bin. Also leichter zugänglich ist es dann finde ich vor allem vom Text her, wenn man etwas direkter schreibt und nicht so super kryptisch bleibt, sondern vielleicht auch so ein, zwei Sachen droppt, wo man eine klarere Vorstellung von hat. Sg. Oder anders gesagt: Wenn man sowas schreibt und veröffentlicht, dann muss man sich bewusst sein, dass so etwas passieren kann. Modalverben - Bedeutung + Konj. Mine – Klebstoff 30. Reiselustige. Gleich zu Beginn wird ganz nach Hip-Hop-Manier mit einem Skit namens „Zukunfts-Ich“ eingeleitet, welcher dann in „90 Grad“ übergeht. Und dann habe ich quasi angefangen mit den Songs, die die größte Besetzung hatten und habe danach die Musiker angefragt. Für Mine ist das Wort ein phonetisches Meisterwerk: »Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Dazu kommt auch, dass man verschiedene Arten hat, zu arbeiten. Aber bisher war es noch nicht so, dass ich was geschrieben habe, was so in die Richtung ging. Für Mine ist das Wort ein phonetisches Meisterwerk: „Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Der Text war damals noch ein bisschen anders, aber es war schon diese Hook. Das Schlimme ist dann eigentlich eher die Konfrontation mit den Leuten. Aber es war auch sehr emotional und irgendwie war es gar nicht so schwer, das durchzuhalten, denn nach einer halben Stunde kamen schon die ersten Leute und haben angefangen, auf mich drauf zu schreiben. Ich gehe auf so viele unterschiedliche Konzerte und höre so viel unterschiedliche Musik. Für Mine ist das Wort ein phonetisches Meisterwerk: »Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Außerdem: Mehr Infos zu Mine und dem Album "Klebstoff" Im neuen Video zu „Klebstoff“ hat sich Mine Botschaften auf die Daunenjacke schreiben lassen. "Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Dieser wird als sehr dominant, streng und kritisch gezeigt, wodurch Blaine einen Groll auf ihn hegt. Die Halbzeit der Platte macht der Track „Vater“, welche zugleich der persönlichste und emotionalste Song des Longplayers darstellt. Und ich will dann ja auch irgendwie da sein, aber das geht auch nicht immer zu hundert Prozent. Und diese Vorstellung, dass man mit Klebstoff eingeschmiert durch die Straßen läuft, das finde ich einfach sehr plakativ. Das Album trägt den Titel „Klebstoff“ nicht ohne Grund. Im dazugehörigen Clip erscheint Mine als eine Art Cyborg, schwebt im Universum oder taucht aus einer nicht bestimmbaren Masse vermehrfacht hervor. Das war dann auch so, dass oft gesagt wurde, dass man das nicht verkaufen kann, weil es sich nicht so richtig schubladisieren lässt. Mine veröffentlicht neues Album. Bei den ersten Alben habe ich das nämlich auch schon gerne gemacht, dass ich mehrere Genres bedient habe, weil ich auch oft einfach nicht wusste, wo ich einen Song hinstecken soll. – Nürnberg, Hirsch 17.05. Daran musste ich da irgendwie auch denken, weil das eben auch so ein großes Bild ist. Also ich habe eher so ein Gefühl im Bauch, dass ich noch üben muss und auch echt abliefern muss. Also ich muss das auch nochmal machen, weil ich noch nie richtig zufrieden war. – Hannover, Musikzentrum 07.05. Auf "Klebstoff" gibt es ja auch zwei neue Stücke "Guter Gegner" und "Schwer bekömmlich", die bereits zuvor auf dem Orchester-Album zu hören waren. ‚Klebstoff‘ klingt hart, aber gleichzeitig trotzdem weich und passt genau zu seiner Bedeutung. MwSt - Dieser Artikel enthält: 1x 12" - kaufen im Vinyl Digital Musik Shop - Original - Pop & Various - weltweiter Versand! minutenmusik: Du hast aber ja bislang nicht nur Features mit anderen Künstlern gemacht, sondern letztes Jahr sogar ein ganzes Album zusammen mit Rapper Fatoni aufgenommen. Der Artikel wird für dich dadurch nicht teurer. minutenmusik: Das heißt, du machst das in erster Linie für dich selbst, im Nachhinein ist es aber trotzdem ein schönes Gefühl, wenn sich auch andere damit identifizieren können? Mine war für mich immer eine dieser Künstlerinnen, ... veröffentlichte die Sängern vor kurzem ihr bereits drittes Solo-Album mit dem wundervollen Titel “Klebstoff”. Orchesterkonzerte sind auf jeden Fall, gerade wenn das Orchester noch nicht vorher besteht, ein unglaublicher Aufwand. ‚Klebstoff‘ klingt hart, aber gleichzeitig trotzdem weich und passt genau zu seiner Bedeutung. Denn ich dachte auch, das kann man ganz gut auf diese Klebstoff-Ebene ziehen, das fand ich irgendwie ganz passend. Wie war das für dich? Nur das Wort Klebstoff ist damals noch gar nicht gefallen, sondern nur diese „Alles muss raus was keine Miete zahlt“, also die Hook. Ich versuche mich aber gerade eher so weit rauszuziehen wie möglich, weil ich mich jetzt auf die Tour vorbereite und ein paar Instrumente lerne und so weiter. Das Album trägt den Titel »Klebstoff« nicht ohne Grund. EP1225209B1 - Verwendung von Phosphatgruppen enthaltenden Polymerdispersionen als Klebstoff - Google Patents „Ich bin nicht mein bestes Ich“, mit dem Spruchband hat sich Mine im kalten Berlin auf die Straße gestellt. Ich gehe da nicht vorher ran und denke mir: So, jetzt mache ich noch einen Lovesong und dann mache ich noch einen Hit. in den Betonungen ist. Musiknerd. Auch, wenn man das gar nicht will. April. ‚Klebstoff‘ klingt hart, aber gleichzeitig trotzdem weich und passt genau zu seiner Bedeutung. Woher kam die Idee oder Inspiration zu dieser tollen Aktion und dem Video? „Du kommst nicht vorbei“ überrascht zudem instrumental mit Elementen eines Dudelsacks. Dass Mine es besser weiß und kann, ebenfalls. ›Klebstoff‹ klingt hart, aber gleichzeitig trotzdem weich und passt genau zu seiner Bedeutung. Für Mine ist das Wort „Klebstoff“ ein phonetisches Meisterwerk: »Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Sprache und mag gerne, dass sie so kryptisch in den Betonungen ist. Dann nehme ich natürlich auch neue Songs mit rein. Dieses wird, genau wie die Single, den Namen Klebstoff tragen und am 25. Die vielfältige Auswahl ihrer Gäste beweisen, dass der Sound auf „Klebstoff“ kaum in eine Genre-Schublade passt.