Thème : Tourismus - Auteur : Daniel (31/05/2019) Die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, kurz PACA, überrascht jedes Jahr Millionen von Touristen aus Frankreich und dem Ausland mit ihrer kulturellen, architektonischen und geschmacklichen Vielfalt sowie ihrer abwechslungsreichen Fauna und Flora. Seil- und Zahnradbahnen brachten sie schon zu Beginn des 20. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Vor allem Gletscher, aber auch Schnee und Eis, Wind, Flussläufe und Regen „nagen“ seit Urzeiten an den Bergen. Das änderte sich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Kupfer aus den Bergen wurde zum begehrtesten Rohstoff und Motor der alpinen Geschichte. Somit wird die Entstehungsgeschichte der Alpen in zwei große Teilabschnitte gegliedert – der präalpidischen und alpidischen Entwicklung (Möbus 1997:285). kr. Bild: Kieff, TomCatX/Wikimedia Commons, CC-Lizenz. Bitte versuche es erneut. Dort, wo die Oberfläche der Kontinentalplatten durch Eruptionen (Vulkanausbrüche) aufbrach, kam Granit-Gestein zum Vorschein. Schätzungsweise eine Million Menschen verloren damals ihr Leben in den Alpen. Dort, wo heute die Alpen stehen, war vor 300 Millionen Jahren eine subtropische, also eine wesentlich wärmere Küstenlandschaft. Mythen der Alpen – Sagen und Legenden der Alpenregion…Von Frankreich bis Slowenien, über die Schweiz nach Italien, Deutschland und Österreich zieht sich eine Welt der bisher kaum bekannten Kultstätten und Sagen – die Alpen. Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. kr. Doch schon 1492 bezwangen die ersten Bergsteiger im Auftrag des französischen Königs mit Leitern den Mont Aiguille. Die Alpen – Eine grosse Geschichte Aus SRF mySchool vom 05.09.2020. November 1862 statt – damals war die Erschließung der europäischen Alpen gerade in vollem Gange. Nie zuvor lebten mehr Menschen in den Alpen, und jedes Jahr verbringen Millionen von Besuchern ihren Urlaub in den Bergen. Vor 170 Millionen Jahren bewegte sich der Urkontinent und zerbrach in mehrere Teile. Umsetzen des Alpen-Adria-Gedankens. An Sedimentgestein in den Alpen kann man heute sehen, wo und wie sich das Gestein vor 25 Millionen Jahren ineinander und übereinander geschoben hat. 1979 Jansen, Christian: Die Kapelle "Zum Wald" in Alpen… Die Kontinente sahen damals noch anders aus; die adriatische Platte, die heute Teile Italiens, des Balkans, der Alpen und des adriatischen Meers bildet, war noch Teil von Afrika, und wurde während Jahrmillionen wie ein Keil in die Südküste von Europa getrieben. Die Ausarbeitung einer Alpenkonvention wurde bereits als eines der Hauptziele der NGO CIPRA, der Internationalen Alpenschutzkommission, bei ihrer Gründung im Jahr 1952 identifiziert. Noch heute verschieben sich die Kontinente ganz langsam und verursachen durch ihre Bewegungen Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tsunamis. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. In dieser Animation sieht man, wie sich die Erdoberfläche während Millionen von Jahren verändert hat. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Erst nach dem Krieg kehrten die Besucher zurück in die Bergwelt. Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Geographische und historische Einführung», in: Les Alpes de Slovénie - Die Alpen Sloweniens (Red. In den Alpen verdrängte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v. Chr. Immer wiederkehrende Erdbeben vom Balkan über Norditalien bis Frankreich sind Auswirkungen dieser Bewegungen der Erdkruste. kr. Interviews mit Wissenschaftlern wie dem Historiker Jon Mathieu, dem Gletscherforscher Luc Moreau oder dem Montanarchäologen Thomas Stöllner erklären und vertiefen Geschichten wie die von den Mitterberger Kupferminen oder dem Innenleben des Gletschers von Argentière, während Spielszenen die Zuschauer in die Zeit von Ötzi und Wilhelm Tell entführen. Die Alpen entstanden durch das Zusammenprallen der beiden Kontinente Afrika und Europa vor etwa 25 Millionen Jahren. Die Wissenschaft der Erdkrusten-Bewegung nennt man „Plattentektonik“. Erstausstrahlung ZDF: 2. Wann entstanden die Alpen, und vor allem wie? Um sich in der unwirtlichen Natur versorgen zu können, entwickelten die Menschen schon damals die Almwirtschaft. Politische Bildung und Demokratieverständnis Welchen Weg er genau nahm, darüber rätseln die Forscher bis heute. Die unterschiedlichsten Kulturen waren und sind in dieser harten, fordernden Umwelt zu Hause. Die Bergsteiger machten die Alpen bekannt und bereiteten den Boden für Touristen. Die Geschichte und die wichtigsten Eckdaten der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Als Folge davon türmten sich Gesteinsmassen aus diesen Platten wie Dachziegel übereinander. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung großer Weidegebiete, allmählich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der Höhe und den Winter im Tal verbringen. Noch heute bewegt sich die afrikanische Platte mit etwa 5 cm pro Jahr langsam nach Norden, weshalb die Alpen jedes Jahr um mehrere Millimeter wachsen. Granit kommt sonst vor allem im Innern der Erdkruste vor. Bitte überprüfe deine Angaben. Die afrikanische Platte drehte sich daraufhin während Jahrmillionen zur europäischen Platte hin. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. 1993. Die letzten 2 Teile der Doku-Reihe beschäftigen sich mit dem Krieg in den Alpen. Ein Schwerpunkt ist die Umweltforschung, speziell Luftverschmutzung, Wetter und Klima. Das Münzrecht erhielten die … Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Informationen zum Institut für Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. Praktische Umsetzung findet dies in Form von Alpen-Adria-Exkursionen bzw. Forschung am Institut für Geschichte dem Alpen-Adria-Raum als europäischer Großregion im Wandel von der Antike bis zur Gegenwart besondere Aufmerksamkeit. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Im Verlauf der Erdgeschichte veränderte es sich immer wieder; Kontinente verschoben sich, brachen voneinander ab oder fügten sich zusammen. Bist Du vielleicht schon bei Mein ZDF registriert? Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. 1869 gründeten deutsche und österreichische Bergsteiger in München den Deutschen Alpenverein (DAV). 1865 endete die Besteigung des Matterhorn in einer Tragödie. Die Geschichte der Entstehung der Alpen begann vor ca. Beim Zusammenprall verzahnten sich die beiden Platten so ineinander, dass die Gesteine gefaltet wurden. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Die Alpen prägen seit Urzeiten die Landschaft und das Klima Europas. kr. Buch und Regie: Florian Breier, Christian StiefenhoferSprecher: Udo WachtveitlRedaktion TV: Ricarda SchlosshanOnline-Redaktion: Oliver Unbehend. ruinirte Alpen, abgekommene Wälder und Aehnliches. Der Alpenrevoluzzer Wilhelm Tell inspiriert die Schweizer bis heute und ist eine wichtige Symbolfigur der Eidgenossen, auch wenn er nie wirklich gelebt hat. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Ein Gletscher gab seine Mumie 1991 frei und mit ihr einen Jahrtausende alten Kriminalfall. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gelände hinzu, welche ganzjährige Besiedlung ermöglichte. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Seit den 50er Jahren erleben die Alpen einen regelrechten Boom. 2008 Pfeufer, Karl: 300 Jahre Junggesellen-Schützen in Alpen. Alfred Noss: Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen. Die Kontinente sahen damals noch anders aus; die adriatische Platte, die heute Teile Italiens, des Balkans, der Alpen und des adriatischen Meers bildet, war noch Teil von Afrika, und wurde während Jahrmillionen wie ein Keil in die Südküste von Europa getrieben. Jahren. zeit.geschichte. Schön, dass du hier bist. zdf.de) haben. Bitte klicke erneut auf den Link. Die Alpen entstanden vor etwa 130 Millionen Jahren, als die afrikanische Kontinentalplatte nach Norden driftete und mit der europäischen Platte zusammenstieß. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. In einer späteren Phase erhöhte sich der Druck aus Süden noch einmal und die gefalteten Steine schoben sich in die Höhe, das Hochgebirge entstand. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. – Eine große Geschichte Die Alpen bilden Europas mächtigste Gebirgsbarriere und prägen Mensch und Natur. Sie enthält Artikel in französischer, italienischer und deutscher Sprache. Heute sorgen zumindest einige Bergbahngesellschaften für eine aufwändige Pistenpflege. Ohne auszurutschen über Stock und Stein: Mensch und Tier in unwegsamem Gelände, Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben, Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben. 2004, ISBN 3-7954-1716-3. April 2018, 19.15 Uhr. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. Das Raurisertal ist eines der wenigen dauernd besiedelten Tauerntäler und galt Jahrhunderte lang als Zentrum des Goldbergbaus. Thomas Busset, Jon Mathieu, Darja Mihelic), Histoire des Alpes - Storia delle Alpi - Geschichte der Alpen … Erkenntnisse über den Beginn der Besiedlung der Alpen liefert der berühmteste prähistorische Alpenbewohner: Ötzi. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Seit ihrer Entstehung wachsen die Alpen stetig. Das entsprechende interkulturelle Interesse kommt in Kooperationsabsprachen mit Nachbaruniversitäten in Italien, … Joch der Classe fl. kr. Geschichte der Schule; Der Alpen-Adria-Gedanke; Short description; Descrizione breve; Kratek opis Granit ist noch heute in den Alpen zu finden und wird wegen seiner Härte und Wetterfestigkeit gerne als Baumaterial verwendet. des ehemaligen Habsburgerreichs mit dem Alpen-Adria-Raum wird reflektiert. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Das zeigt: Im Laufe ihrer Geschichte wurden die Alpen von einer unwirtlichen Gebirgsbarriere zum Sehnsuchtsort und zum Symbol für unberührte Natur und ursprüngliches Leben. (Bild: Wikimedia). die Jäger und Sammler der Mittelsteinzeit. Im Jahre 1354 verlieh Gumprecht I dem Ort 17 Privilegien, die eine Erweiterung der Stadtrechte beinhalteten. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Das Wort Tektonik stammt aus dem altgriechischen und bedeutet Bau oder Aufbau. Zu dieser Zeit etwa wurde der afrikanische Kontinent aus dem Ur-Kontinent Pangaea herausgebrochen und wanderte mit einer Drehbewegung in Richtung Norden (Richtung Eurasische Platte). Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. • Geschichte der Alpen: dreisprachige Jahreszeitschrift der Internationalen Gesellschaft für historische Alpenforschung. Die ersteren sind gewöhnlich mit genauen Zeitangaben verbunden, die letzteren bewegen sich meist in Unbestimmtheit. Doch das höchste Gebirge Europas ist lange nicht so alt wie die Erde selbst. Mittlerweile liegt ein Entwurf vor – publiziert wird das Buch im Herbst 2015, wahrscheinlich unter dem Titel Die Alpen. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Pro¬ zent fl. Friedhelm Okken: Das Alpener Grafenhaus in der Reformationszeit. Neues Konto anlegen. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Suchbegriff - Wenn Ergebnisse der automatischen Vervollständigung verfügbar sind, überprüfen Sie sie mit den Aufwärts- und Abwärtspfeilen und wählen Sie aus. Die geologische Geschichte der Alpen begann jedoch viel früher und reicht bis in Paläozoikum zurück. Gleichzeitig wurde die Stadtbefestigung gebaut. Durch dieses Zusammenprallen falteten sich die Ränder der afrikanischen und der europäischen Platte dort auf, wo heute die Alpen sind. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Wo vorher Besucher die Bergwelt bestaunt hatten, lieferten sich nun Soldaten im Hochgebirge mörderische Gefechte. So wurde schon früh aus urwüchsiger Bergwildnis Kulturlandschaft. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Bitte versuche es erneut. Archäologen fragen sich, wann der Mensch begonnen hat, das unwirtliche Hochgebirge zu besiedeln, Vieh zu halten und Landwirtschaft zu betreiben. Auf Panoramastraßen wie der Großglockner-Hochalpenstraße fuhren sie nun im eigenen Auto bis an die Alpengletscher. Der Berner beschäftigt sich mit der frühen post-glazialen Archäologie im (vor-)alpinen Zentraleuropa. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Gerade einmal ein Drittel der Erdoberfläche ist Land, der Rest liegt unter Wasser. Der Urkontinent Pangäa umfasste vor 300 Millionen Jahren fast die gesamte Landmasse der Erde. Die Form, in der uns die Alpen heutzutage erscheinen, erhielten sie durch Erosionen (Abtragung von Gestein). Skipisten verursachten noch in den 1960er und 70er Jahren große Umweltprobleme, weil sie kostengünstig angelegt waren und die Vegetationsdecke im Sommer kaum gepflegt wurde. Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Die Gründungsversammlung des österreichischen Alpenvereins fand am 19. 2007 Baranowski, Tono: Geschichte des alten "Marienstiftes" in Alpen. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde / 12), 1971 Joerißen, Peter: Haus der Veener Geschichte. Gut zu Wissen Die Küche der Alpen … und ihre Geschichten ALPS Magazine // erscheint bei teNeues Feine und herzhafte Alpenküche zum Schlemmen und Nachlesen ca. 100 Jahre sind seit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vergangen und noch immer fällt es schwer, Ausmaß und Wahnsinn des Blutbades zu begreifen. In der Bronzezeit lockten wertvolle Bodenschätze immer mehr Siedler in die Alpen. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Die letzte Eiszeit erlaubte vielen kälteliebenden Tier- und Pflanzenarten, sich in vorher unerreichbaren Gebieten anzusiedeln. Auf dem Jungfraujoch befindet sich die höchstgelegene Forschungsstation von Europa. Diese Geschichte der Alpen umspannt die Besiedelung des alpinen Raums bis heute und erzählt von der menschlichen Kultur und vom Leben, Arbeiten … Der selbstständige Archäologe studierte an den Universitäten von Leicester (UK) und Reading (UK). Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden. Wahre Pioniere, denn erst 300 Jahre später begann mit der Eroberung des Montblanc das goldene Zeitalter des Alpinismus. Die enge historische Verbindung Österreichs bzw. fl. Die Alpen bilden Europas mächtigste Gebirgsbarriere und prägen Mensch und Natur. Schwer wiegt auch die star… Mit „Die Alpen in der Antike“ erscheint nun postum sein letztes Werk, mit dem Märtin abermals beweist, dass er ein packender Erzähler ist, der Geschichte sehr fassbar macht. Die Alpen entstanden durch das Zusammenprallen der beiden Kontinente Afrika und Europa vor etwa 25 Millionen Jahren. Wir haben für euch vier besonders abenteuerliche Geschichten zusammengesucht – samt nahe gelegener Hütten, damit ihr die Märchen abends mit dem Wirten diskutieren könnt. Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. Von 1330 bis 1422 besaßen die Vögte von Köln die Herrschaft und nahmen ebenfalls den Namen von Alpen an. Alpen, Hauptort und Namensgeber, ehemals Alpheim, wird urkundlich erstmalig 1074 erwähnt. Tiere und Menschen haben sich ganz individuell angepasst, um sich darin sicher zu bewegen. Der Begriff „deutsch“ umfasste damals das deutschsprachige Gebiet Mitteleuropas, die Ostalpen wurden als „Deutsche Alpen“ bezeichnet. Sie prägten die Morphologie der Alpen besonders stark, bildeten Talstufen aus, überflossen niedrige Pässe und räumten grössere Täler stark aus. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. im Verankern der Thematik im Themenpool für die Reifeprüfung. Raffy: Alpen. Jahrhunderts bequem auf entlegene Alpengipfel. Wintersport wurde zur Mode. Vor rund 30 Millionen Jahren bricht ein Teil der eurasischen Platte und die Alpen entstehen. Im Herzen der Alpen geht ein Forscherteam diesen Fragen nach und stellt einen Almkäse wie vor 3000 Jahren h... Der Erste, der die Alpen mit einem riesigen Heer überquerte, war 218 vor Christus der karthagische Feldherr Hannibal. 135 Mio. Sie entstanden erst durch die Kollision zweier Kontinente. Für die Zeit vor der Mitte des vorigen Jahrhunderts sind — mit einer einzigen Ausnahme — Nachrichten der ersteren Art nur durch den Zusammenhang mit Unglücksfällen überliefert. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Gerade der Wintersportist als Umweltsünder in Verruf. Nach de… Der Massentourismus in den Alpen hat schon oft für Schlagzeilen gesorgt. Der "Iceman", wie er auch heißt, war bereits perfekt für ein Leben in den Bergen ausgerüstet. Ohne Erosionen wären die Alpen heute einige tausend Meter höher! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Die Oberfläche der Erde besteht heute aus 7 Kontinenten, unzähligen Inseln und vor allem viel, viel Meer. Fast jeder Berg hat seine Geschichte: An der Schnittstelle von Mythos und Wirklichkeit entstehen Sagen, die mitunter fester Bestandteil ganzer Regionen geworden sind. Im Winter strömten Tausende Skifahrer in die Berge. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. Neues Konto anlegen Es entsteht unter hohem Druck durch die entgegengesetzten Bewegungen der Kontinentalplatten. 1 Zur geographischen Bezeichnung der slowenischen Alpen siehe: Miha Kosi, «Slowenien - ein Alpenland. Kurz, ich kam zum Schluss, dass sowohl die Zeitung wie der Verlag recht haben könnten: Alpenbücher gibt es genug, aber eine einheitliche Überblicksdarstellung zur Geschichte der Alpen musste erst noch geschrieben werden. "Terra X" begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Alpen: von Ötzi bis Wilhelm Tell, von der Entstehung des Gebirges bis zu den Gipfelstürmern von heute. Geschichte der Alpen – Histoire des Alpes – Storia delle Alpi (ISSN 1660-8070) herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für historische Alpenforschung / édité par l’Association Internationale pour l’histoire des Alpes. Bis um 1330 war der Ort mit der Burg und Herrschaft im Besitz eines Geschlechtes, das sich \"von Alpen\" nannte. Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. hier weiter. Die Alpen entstanden durch das Zusammenprallen der beiden Kontinente Afrika und Europa vor etwa 25 Millionen Jahren. Noch heute sind manche dieser Spezies als Eiszeitrelikte auffindbar. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Wissenschaftler gaben dem Urkontinenten den Namen „Pangäa“. Pangäa bestand bereits aus den Landmassen der heutigen Kontinente. Der alpine Lebensraum ist durch unwegsames Gelände geprägt. Der Urkontinent Pangäa umfasste vor 300 Millionen Jahren fast die gesamte Landmasse der Erde. Sie bieten Mensch und Tier Lebensraum und beeinflussten wesentlich die Geschichte der Menschheit. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme. Animation: Dr. Ron Blakey/Wikimedia Commons, CC-Lizenz. Die Autoren Florian Breier und Christian Stiefenhofer erzählen die faszinierende und wechselhafte Geschichte der Alpen in spektakulären Bildern. Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Vor 300 Millionen Jahren gab es nur einen einzigen riesigen Kontinent, umgeben von einem einzigen Ozean. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Bild: Matteo Volpone/Shutterstock.com. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. fl. Die Idee reifte Ende der 80er Jahre, als auf Anregung der CIPRA am 17. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Man nennt diese Gesteinsmassen Sedimentgestein, oder auch Schichtgestein. fl. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Bedingt durch Klimaänderungen stiessen im Pleistozän (vor 1,5 Mio.-10'000 Jahren) die alpinen Gletscher mehrmals bis weit ins Mittelland vor (Eiszeiten). Diese Geschichte der Alpen umspannt die Besiedelung des alpinen Raums bis heute und erzählt von der menschlichen Kultur und vom Leben, Arbeiten und Denken in den Bergen und Tälern der Alpen. An den Bruchstellen zeichneten sich bereits die Konturen der heutigen Kontinente ab. Der Erste Weltkrieg - Die Schlacht in den Alpen. Somit kann das Raurisertal mit seinem Talschluss Kolm Saigurn und dem Seidlwinktal auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken.. Dass die Wege über den Rauriser Tauern (Hochtor) schon sehr früh begangen waren, zeigen verschiedene Funde. Mailadresse bereits bekannt, bitte mit bestehendem Account einloggen und Kinderprofil anlegen. Auf die Idee, einen Gipfel zu erklimmen und in Besitz zu nehmen, kam lange niemand. Seit 2008 ist er, neben seiner archäologischen Berufstätigkeit für verschiedene Kantone und Firmen, Doktorand an der Universität Zürich. Immer mehr Menschen strömten nun in das Gebirge. Täglich stürzen Tonnen von Gestein von den Berghängen und Felswänden. Seit den Zeiten des Ötzi und der Hallstatt-Jäger sind die Alpen zu einem einzigartigen Kulturraum geworden. Geschichte der Alpenkonvention. Willkommen bei "Mein ZDF"! Das „Gesicht“ der Erde sah aber nicht immer so aus, wie wir es heute kennen. Chronos Verlag, Zürich, seit 1996, ISSN 1660-8070; online Zugang über http://www.arc.usi.ch/labisalp oder e-periodica.ch. … Walter Bösken: Geschichte der evangelischen Gemeinde Alpen. Kress & Hornung, München 1927. “Histoire des Alpes - Storia delle Alpi - Geschichte der Alpen” ist eine von der Internationalen Gesellschaft für historische Alpenforschung herausgegebene Jahreszeitschrift. 3.1 Präalpidische Entstehung Der Film erzählt, wie die ersten Pioniere, Almwirte und Schatzsucher die Bergwildnis eroberten und diese im Laufe der Jahrtausende zur Heimat von 14 Millionen Menschen wurde. 1929. Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben. Sedimentgestein in den Alpen Bild: Schmidti/Wikimedia Commons, CC-Lizenz. Alpendämonen – Bräuche und Mythen in den Alpen erleben. Joachim Daebel: Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen 1604–2004. Hansjörg Küster folgt der Geschichte der Alpen von ihrer Entstehung durch die Kollision der afrikanischen mit der europäischen Platte, ihrer Überformung durch die Eiszeitgletscher und der erstaunlich frühen Nutzung auch ihrer Hochlagen bis hin zu ihrer Erforschung und zum heutigen Tourismus. Die Alpen sind lange nicht so alt wie die Erde selbst. Auch im Mittelalter brachten die Alpen weltberühmte Legenden hervor. Ein vieldiskutiertes Problem sind die ökologischen Auswirkungen auf den Lebensraum.