1 des Grundgesetzes (GG) besteht die deutsche Gerichtsbarkeit aus fünf verschiedenen und voneinander unab- hängigen Instanzenzügen.Der Instanzenzug, der auch Rechtsmittelzug genannt wird, kann bestritten werden im Rahmen der ordentlichen, der Arbeits-, der Sozial-, der Verwaltungs- und der Finanzgerichtsbarkeit. Die ordentliche Gerichtsbarkeit ist die Vollziehung in Zivilrechtsstreitigkeiten (privatrechtliche Sachen) und in allen Strafsachen, die nicht in einem Verwaltungsverfahren zu behandeln sind. Ferner gehören auch die sogenannten Familiensachen vor die ordentliche Gerichtsbarkeit. Sie ist insbesondere in den Art 82 bis 94 B-VG verfassungsrechtlich normiert. Der geschiedene Vater eines ehelichen Kindes will sich nicht damit abfinden, dass die sorgeberechtigte Mutter ihm jeglichen Umgang mit dem Kind verweigert. Gem. Beispiele: Scheidungsverfahren. Ordentliche Gerichtsbarkeit - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Der Vater eines ehelichen Kindes will das alleinige Sorgerecht erhalten. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Der Vater eines ehelichen Kindes will das alleinige Sorgerecht erhalten. Ordentliche Gerichtsbarkeit Oberlandesgerichte, Land- und Amtsgerichte Der größte Gerichtszweig ist die ordentliche Gerichtsbarkeit; zu ihr gehören 129 Amtsgerichte, 19 Landgerichte und drei Oberlandesgerichte mit mehr als drei Viertel der in der Rechtspflege des Landes Beschäftigten. Zur ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes gehören . Der Begriff ordentliche Gerichte ist historisch und wurde zur Abgrenzung von den Verwaltungsgerichten gebraucht, die früher nicht mit unabhängigen Richtern besetzt waren. Nach Ordnung und Unordnung - obwohl das natürlich Unfug ist. Alle Angaben ohne Gewähr. Ordentliche Gerichtsbarkeit - dieser Begriff weckt erst einmal Assoziationen. definition - Gerichtsbarkeit. Der geschiedene Vater eines ehelichen Kindes will sich nicht damit abfinden, dass die sorgeberechtigte Mutter ihm jeglichen Umgang mit dem Kind verweigert. ; Die Bezeichnung "ordentliche Gerichtsbarkeit" erklärt sich historisch daraus, dass früher nur die Gerichte der Justiz (die Zivil- und Strafgerichte) mit unabhängigen Richtern besetzt waren. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. ... • Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit • Niedere Gerichtsbarkeit • Ordentliche Gerichtsbarkeit • Ordentliche Gerichtsbarkeit in Litauen. Jahrhundert, in der nur Zivil- und Strafgerichte mit unabhängigen Richtern besetzt waren, die Verwaltungsgerichtsbarkeit dagegen Teil der Verwaltungsbehörden war (Verwaltungsrechtspflege) und nicht mit unabhängigen Richtern, sondern mit Beamten besetzt war (außerordentlich). Ferner gehören auch die sogenannten Familiensachen vor die ordentliche Gerichtsbarkeit. Der Begriff „ordentliche“ Gerichtsbarkeit stammt aus dem 17. das Oberlandesgericht in Naumburg, ; vier Landgerichte in Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Magdeburg und der Hansestadt Stendal sowie ; 25 Amtsgerichte. Das Rechtswörterbuch von JuraForum.de Mit ordentlichen Gerichten bzw. Beispiele: Scheidungsverfahren. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität … ordentlicher Gerichtsbarkeit wird die für Zivil- und Strafsachen zuständige Gerichtsbarkeit bezeichnet.. Historisches. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'ordentliche Gerichtsbarkeit… Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Ordentliche Gerichtsbarkeit.Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Begriffsgeschichte. definition of Wikipedia. Lernen Sie die Definition von 'ordentliche Gerichtsbarkeit'. 95 Abs. Art. Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß GVG aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder …