Auch bei Sichtweiten unter 20 km sind eindrucksvolle Ausblicke zum unmittelbar jenseits der deutsch-tschechischen Grenze gelegenen Klinovec (Keilberg) sowie entlang dem Hauptkamm des Erzgebirges und in die tiefer gelegenen Gebiete auf der deutschen Seite des Erzgebirges möglich. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Klínovec (Keilberg; 1243,7 m n.m.) auf tschechischer Seite bildet er das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges. Liste der höchsten Skigebiete im Erzgebirge (Bergstation), Höhe der Skigebiete im Erzgebirge, Top 10, höchste Piste/Skipiste, höchster Skilift/Lift Insgesamt … Denn weist schon Sachsens höchster Gipfel, der Fichtelberg, stolze 1.215 Meter auf, so ist sein tschechisches Pendent, der Klínovec (Keilberg), dem Himmel noch ein bisschen näher. Über die Ostflanke des Bergs führt die Fichtelberg-Schwebebahn von Oberwiesenthal bis auf das Gipfelplateau. [12] Bemerkenswert ist, dass die Wetteraufzeichnungen auch während des Zweiten Weltkrieges ununterbrochen erfolgten. Unsachgemäße Bewirtschaftung wie Kahlschläge und hohe Wildbestände verdrängten Tannen und Buchen immer weiter aus den Wäldern und begünstigten einseitig die Fichte. Saarland: Dollberg | 2019 hingegen warnte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einem umfassenden „Waldsterben 2.0“. Baden-Württemberg: Feldberg | Schon seit 1916 wurden fast alle meteorologischen Größen erfasst und klimatologisch ist der Standort repräsentativ für die Hochlagen des Erzgebirges. Auf dem Fichtelberg befindet sich das 1962 gegründete und 5,48 km² große Landschaftsschutzgebiet Fichtelberg (CDDA-Nr. Die Übersicht enthält Berge ab 700 m ü. NHN. Der höchste Berg des Erzgebirges ist der Klínovec (Keilberg) mit 1.244 Metern im böhmischen Teil des Gebirges. Von dieser Straßenachse zweigt nahe der Grenze, noch auf deutschem Gebiet, die Staatsstraße 271 und kurz darauf von dieser die Fichtelbergstraße ab, die vorbei am Kleinen Fichtelberg zum Fichtelberggipfel führt. Hauptsächlich besteht er aus metamorphen Sedimentgesteinen. Direkt südlich des Berges befinden sich das Bundesleistungszentrum für Biathlon, seit 2004 Biathlon-Sparkassenarena[3], nördlich liegen die Rehaklinik Raupennest[4] im Jahr 1991 vom Bäderkönig Eduard Zwick für ca. Das Wintersportrevier gilt als schneesicher von Dezember bis März. 105 km längste Ausdehnung West-Ost ca. Es wurde am 21. Er reicht über das Erzgebirge bis in das Böhmische Becken. Die Hauptbaumarten des Herzynischen Bergmischwalds, Weißtanne (Abies alba), Rotbuche (Fagus sylvatica) und Fichte (Picea abies), waren bis in die Kammlagen zu ungefähr gleichen Teilen von etwa 30 Prozent vertreten. Der 162 Kilometer lange Rund-Kurs von und nach Oberwiesenthal fordert Sie heraus – über neun der höchsten Gipfel des sächsisch-böhmischen Erzgebirges, drei davon auf tschechischer Seite (Bärenstein, Pöhlberg, Scheibenberg, Rabenberg, Auersberg, Blatenský vrch, Plešivec, Klínovec und Fichtelberg). Wie Pöhlberg und Scheibenberg ist auch der Bärenstein ein Tafelberg, welcher die anderen Beiden überragt. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder.[10]. Die Fahrtzeit beträgt dreieinhalb Minuten. In Deutschland befindet sich das Mittelgebirge in Sachsen. [6], Für die Fichtelbergregion ist von besonderer Bedeutung, dass sich Tschechien schwerer als Deutschland damit tut, langfristig aus der Braunkohle als Energieträger vollständig auszusteigen.[7]. Nachdem man per Pedes oder mit der Schwebebahn den Gipfel erreicht hat, wird man mit einem weiten Rundblick belohnt. Ende der 1990er Jahre wurde das Fichtelberghaus in Anlehnung an das alte Gebäude umgebaut und am 18. ist mit 1214 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges auf deutscher Seite. Jahrhunderts änderte sich die Baumartenzusammensetzung drastisch. Pistenplan Fichtelberg im Erzgebirge Saison: 15.03.2021 bis 15.03.2021 Pisten- und Liftverteilung Fichtelberg im Erzgebirge: 10,5 km 3,8 km 1,2 km Gesamt: 15,5 km 4 1 1 6940 Personen /h Skipass ab € 26,– pro 0,5 Tage Wetter heute: Berg: -7 / -3 °C Wetter in Fichtelberg im Erzgebirge Schnee höhe Berg:-Schneebericht Fichtelberg im Erzgebirge Der Fichtelberg besteht im Wesentlichen aus hellen kristallinen Gesteinen, insbesondere aus einer Varietät des Muskovitschiefers. Von einem „Neuen Waldsterben“ (nach einer Phase der Walderholung) wurde erstmals 2007 gesprochen. Cornelius Senf von der Humboldt-Universität Berlin stellte fest: „Die vom Baumsterben betroffene Waldfläche hat sich seit 1984 verdoppelt“. [21], Das Wintersportgebiet am Fichtelberg ist zusammen mit dem des Klínovec (Keilberg; 1244 m) das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges. Doch welche deutschen Gebirgszüge sind die wichtigsten? Sachsen: Fichtelberg (Erzgebirge) | 1215m hoch ist der Fichtelberg und somit der höchste Berg Sachsens und der deutschen Teile des Erzgebirges. höchster Berg des Erzgebirges und Nordböhmens: Fichtelberg 1.214 m Mittleres Erzgebirge: DE-SN: Oberwiesenthal: höchster Berg Sachsens, Doppelgipfel mit dem Kleinen Fichtelberg (1205,6 m) Božídarský Špičák: Gottesgaber Spitzberg 1.115 m Krušné hory Er trägt jetzt die offizielle Bezeichnung (29736) Fichtelberg und bewegt sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter um die Sonne. Im Erdgeschoss befand sich ein großes Selbstbedienungs-Restaurant, im Obergeschoss waren eine Grillbar, ein Konzertcafé und ein Konferenzsalon untergebracht; in diesen Einrichtungen fanden insgesamt 600 Gäste Platz. Das Erzgebirge als natürlich gegebene Grenze zwischen Sachsen und Böhmen war über 800 Jahre lang vom Erzbergbau geprägt. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn Deutschlands und ging im Dezember 1924 in Betrieb. Fichtelberg heißt seit dem Jahr 2002 ein Planetoid des Sonnensystems, der am 21. Die Aussicht umfasst weite Teile des mittleren Erzgebirges. Die Gesamtlänge des Anstiegs bis zum Gipfel beträgt 6.600 m und überwindet einen Höhenunterschied von rund 380 m. Der etwas unbekanntere, aber schwierigere Aufstieg beginnt in Rittersgrün und legt dabei einen Höhenunterschied von 556 m auf 13,64 km Strecke zurück. In den 2010er Jahren war der Fichtelberg jede Saison an mehr als 90 Prozent der Tage schneebedeckt, in vielen Jahren sogar an allen Wintertagen. Das Mückentürmchen ist ein Turm auf der Spitze des Komáří hůrka (deutsch Mückenberg) im östlichen Teil des tschechischen Erzgebirges. Wegen starker Schneeverwehungen auf der Zufahrtsstraße mussten sämtliche Löschmittel mit der Schwebebahn auf den Berg gebracht werden. Wegen des Wassermangels und einer bei −15 °C eingefrorenen Schlauchleitung, die von Oberwiesenthal auf den Berg gelegt worden war, gelang es nicht, den Brand zu löschen. Das Erzgebirge ist ein Pultschollengebirge mit einem flachen Anstieg auf der sächsischen und einem Steilabfall hin zum Egergraben auf der böhmischen Seite. Die Fichtelberg-Schwebebahn und ein Vierer-Sessellift, die nahe an den Gipfel heranführen, und unter anderem der Zweier-Schlepplift „Himmelsleiterlift“ mit mehreren Skipisten erschließen den am Fichtelberg gelegenen Teil. [26] Auf dem 122 km langen Gebietswanderweg Zschopautal wählen die meisten Wanderer die süd-nördliche Richtung vom Fichtelberg bis zur Zschopaumündung bei Technitz.[27]. Dorthin besteht von Oberwiesenthal eine Busverbindung. In alten Kirchenchroniken und Waldtaxierungen finden sich Beschreibungen des ursprünglichen Waldzustands: Der Fichtelberg wies einen Mischwald aus oben genannten Baumarten auf. Ab 1890 beobachtete der Wirt des Fichtelberghauses regelmäßig das Wetter. Bemerkenswert ist während solcher Wetterlagen der Blick zum 836 m hohen Milešovka (Milleschauer) im Böhmischen Mittelgebirge. 45 km längste Ausdehnung Nord-Süd ca. Der Straßenabschnitt in der Gegend des Grenzübergangs nahe dem Berggasthof Neues Haus (1083,2 m) und die etwa 1,7 km lange Fichtelbergstraße führen durch eine von kleinen Bäumen bestandene Landschaft, die einen deutlichen Eindruck vermittelt, dass man sich auf über 1000 m Höhe befindet. Thüringen: Großer Beerberg. Foto: "Blick vom s.g. Hinteren Fichtelberg hinüber zum höchsten Berg im Erzgebirge, dem Klínovec in Tschechien" Bild: "höchster Berg von Sachsen, der Fichtelberg / hier: Blick hinauf zum Berg-Gipfel" Auf Grund ihrer exponierten Höhenlage ist die Stadt Oberwiesenthal (Kurort Oberwiesenthal) besonders schneesicher und gilt als bedeutendes Ski- bzw. März 1944). Vom Pöhlbachtal verläuft die B 95 mit zwei langen Serpentinen – ausgehend von 830 m – und einem kurzen Flachstück zur tschechischen Grenze. Die Liste von Bergen im Erzgebirge führt eine Auswahl hoher, bekannter und selbständiger Berge im Erzgebirge auf. Es ist der Klínovec auf tschechischer Seite, der sich als höchster Gipfel im Erzgebirge … Jenseits des Erzgebirgskamms reicht der Blick südostwärts bis in die Berge des Böhmischen Mittelgebirges. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Klínovec (Keilberg; 1243,7 m n.m.) auf tschechischer Seite bildet er das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges. Es wird gesagt, dass man bei schönem Wetter sogar das Leipziger Völkerschlachtdenkmal sehen kann. Berlin: Großer Müggelberg | Ist also er einmal geschafft, verlaufen die weiteren Abschnitte auf dem Kamm wieder weitaus bequemer. Der windzerzauste Buchenwald auf der Nordostseite des Gipfels steht seit 1979 auf 3,26 ha als Naturdenkmal unter Schutz. Er ist 1.214 Meter hoch und damit rund 30 Meter niedriger als der höchste Berg im Erzgebirge. Hessen: Wasserkuppe | Vom Gipfel des Fichtelbergs bietet sich bei schönem Wetter ein Ausblick auf die höchstgelegene Stadt Deutschlands und das Obererzgebirge. Das Erzgebirge ist nach dem Schwarzwald und dem Bayerischen Wald das 3.höchste Mittelgebirge Deutschlands. Rheinland-Pfalz: Erbeskopf | Die meisten Fichten, die heute auf dem Fichtelberg und in seinem Umfeld wachsen, sind dort seit den 1970er Jahren gepflanzt worden, so dass Besucher einen jungen Wald zu sehen bekommen. Die höchsten Berge des Erzgebirges: der Keilberg, Fichtelberg, Auersberg, Pöhlberg, Hirtstein, Schwartenberg, Geisingberg und der Stürmer Westlich davon liegt am Kleinen Fichtelberg das 1967 gegründete, 5,25 ha große und einteilige Naturschutzgebiet Rohr- oder Schilfwiese (CDDA-Nr. bekannter Berge im Erzgebirge (nach Höhe geordnet): Klínovec (Keilberg), 1244 m, höchster Berg des Erzgebirges Fichtelberg, 1215 m, höchster Berg Sachsens Božídarský Špičák… Höchste Erhebung: Stolica mit 1476 m n.m. Länge (Ost-West): 135 km; Breite: 25 bis 40 km; Fläche: ca. Landmarken, an denen sich der Blick des Betrachters bei klarer Sicht orientieren kann, sind neben den genannten Gebirgen und einzelnen Bergen Bauwerke, vor allem einige der Braunkohlekraftwerke und ihre langen Rauchfahnen im nordböhmischen Egertal. Dezember 2019 offiziell eröffnet werden konnte.[24]. Erzgebirge: der höchste Gipfel des Erzgebirges : Krizova hora: 1027 m: Berg, Gipfel: Tschechien: Karlsbad: Erzgebirge : Meluzina: 1094 m: Berg, Gipfel: Tschechien: Karlsbad: Erzgebirge : Plesivec: 1028 m: Berg, Gipfel: Tschechien: Karlsbad: Erzgebirge : Taufichtig: 1001 m: Berg, Gipfel: Deutschland: Sachsen: Erzgebirge : Zajeci hora: 1008 m: Berg, Gipfel: Tschechien: Karlsbad: Erzgebirge den höchsten Skilift/Lift im Erzgebirge. Dazu gehören auch eine nordnordöstlich unterhalb des Gipfels beginnende Rennrodelbahn, südöstlich am Berg die Fichtelbergschanzen und die auf dem unteren Teil vom Südwesthang des Kleinen Fichtelbergs gelegene Sparkassen-Skiarena für Langläufer und Biathleten. Durch Einbau wirksamer Filteranlagen in den 1990er Jahren ist zwar die SO2- und NOx-Emission tschechischer Kohlekraftwerke im Vergleich zur Zeit vor 1990 drastisch reduziert. Bekannt ist der Berg als eines der bedeutendsten Ski-Zentren des Osterzgebirges. Logisch, sonst wäre der Fichtelberg ja nicht der höchste Berg im Bundesland. In den nassen Quellmulden und Hochmooren am Fichtelberg haben zahlreiche Bäche ihren Ursprung. Die Liste der Berge im Erzgebirge zeigt eine Auswahl hoher bzw. [5] Die seit 1990 nachgewachsenen Bäume in den Kammlagen der sächsischen Mittelgebirge hätten ab 1990 relativ schnell die hydrologischen Funktionen des Waldes wiederhergestellt. Viele leistungsstarke Kraftwerke Tschechiens, die in Sichtweite des Fichtelbergs im Nordböhmischen Becken liegen, werden nach wie vor mit Braunkohle betrieben. In Sachen gibt es insgesamt vier Berge auf über 1.000 Metern Höhe. Niedersachsen: Wurmberg (Harz) | Schrittweise werden wieder andere Baumarten gepflanzt. Der bedeutendste dort entspringende Fluss ist die Zschopau. Februar 1963 brach im Fichtelberghaus ein Brand aus. 5543-304).[8]. Der höchste Berg im deutschen Teil des Erzgebirges ist der Fichtelberg bei Oberwiesenthal mit 1215 Metern, der zugleich die höchste Erhebung Sachsens ist. Wegen der starken anhaltenden Übersäuerung der Böden werden diese immer noch im gesamten Erzgebirge regelmäßig gekalkt. Diese Gebiete überschneiden sich mit dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Fichtelbergwiesen (FFH-Nr. Januar 1999 durch Astronomen der im Erzgebirge stehenden Volkssternwarte Drebach entdeckt wurde. Sie führt von der Talstation (905,5 m) zur auf dem Gipfelplateau gelegenen Bergstation (1208,9 m). Nordrhein-Westfalen: Langenberg (Rothaargebirge) | Am jeweils ersten Samstag im Oktober findet jährlich der Fichtelberglauf mit Start in Neudorf und Ziel auf dem Gipfelplateau statt. Information zur Fichtelberger Friedensglocke laut der am Glockenstuhl aufgestellten Erklärungstafel; Text vom Herbst 2014. vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Deutscher Wetterdienst – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Liste der höchsten Berge der deutschen Länder, Liste der Gebirge und Höhenzüge in Deutschland, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fichtelberg_(Erzgebirge)&oldid=201619089, Berg als Namensgeber für einen Asteroiden, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, stärkster Sturm (Böenspitze): 216 km/h (3. Der Aufstieg umfasst 322 Höhenmeter. Früher trug er den Name... Berg Borschen. Der Berg Hirschenstein, auf welchem sich früher auch ein Turm befand ..., hat eine Höhe von ca. So hat sich über die Zeit nicht nur die Landschaft geändert, sondern auch eine beispiellose Volkskunst gebildet. 4000 km²; Das Relief ist massiv, zumeist plateauartig. Nicht nur Kinder und Jugendliche … Sie befand sich im Besitz der Eifeler Gießerei Mark aus Brockscheid, die sie dem Lions-Klub Aue-Schwarzenberg als ihren Denkmalsbeitrag günstig verkaufte. Bis zur Eröffnung am 28. Brandenburg: Kutschenberg | Der Fichtelberg ist auch Anziehungspunkt für Radsportler und Motorradfahrer. Dabei sind 64 km Wegstrecke zurückzulegen und 1700 Höhenmeter zu überwinden. Auf dem Hirschenstein im Erzgebirge steht eine Säule mit der Inschrift "Station Hirschenstein der Königlich Sächsischen Triangulirung 1864" (historischer Vermessungspunkt in Sachsen). Der höchste Berg des Erzgebirges ist der Klínovec (Keilberg) mit 1.244 Metern im böhmischen Teil des Gebirges. Alle Informationen: Weg / Normalweg Karten / Fotos Wetter Webcam Fichtelberg (Erzgebirge) - ein 1215 Meter hoher Berg in Deutschland (Sachsen). Mehrere neogene Hebungsphasen, die letzte vor etwa zwei Millionen Jahren, führten zu der heutigen Morphologie, die durch eine Kammlinie gekennzeichnet ist, die nahe der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien verläuft. Juli 1999 wiedereröffnet. 600 m, Blick in nördliche Richtung nach Crottendorf im oberen Zschopautal, Fernsicht vom Fichtelberg-Gipfel in Richtung Osten bis ins Tal der Eger im nordböhmischen Braunkohlegebiet. Wie hoch ist der Fichtelberg? Im Unterschied zu anderen Gebirgszügen der Slowakei besitzt es nur ein (und kleines) Gebirgsbecken und … Oberwiesenthal: Aufstieg auf den Fichtelberg Von Oberwiesenthal geht es hinauf auf den Fichtelberg (1.214 m), den höchsten Berg des Freistaates. Höchste Erhebung auf deutscher Seite und gleichzeitig höchster Berg Sachsens ist der 1.215 Meter hohe Fichtelberg. Die ursprüngliche Bestockung auch in den Hoch- und Kammlagen war eine grundlegend andere. So kann bei gutem Wetter bis ins Riesengebirge, ins Böhmische … [14], Von Beginn der Aufzeichnungen an wurden bis 2015 folgende Wetterextreme aufgezeichnet:[14]. [4] Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena stellte 2014 fest, dass die Auswirkungen der Schadstoffimmissionen der Zeit bis 1990 auf den Wasserhaushalt in Sachsen erheblich gravierender gewesen seien als die Auswirkungen des bis 2009 beobachteten Klimawandels. Februar 1956), wärmste Temperatur: 30,8 °C (27. 180 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Annaberg wurden alarmiert und waren an der Brandbekämpfung beteiligt. So wurden im Schwarzen Dreieck rund um das Dreiländereck Deutschland–Tschechien–Polen zwischen 1990 und 1998 die SO2-Emissionen aus Braunkohlekraftwerken um 85 % und die NOx-Belastungen um 50 % verringert. Dezember 1915 übergeben wurde und am 1. Die meisten sind rund … Sachsen-Anhalt: Brocken | An wenigen Tagen im Jahr ist auch eine Fernsicht zum Fichtelgebirge, zum Riesengebirge, zum Böhmerwald, zum Bayerischen Wald mit dem Großen Arber und in seltenen Fällen und oft nur mit dem Fernglas möglich auch bis zum Brocken im Harz. Für den Bau auf ihrem höchsten Berg stellte die DDR 12 Millionen Mark zur Verfügung. Am 22. Mecklenburg-Vorpommern: Helpter Berge | 163093). Das Skigebiet Keilberg (Klínovec) ist das höchste Skigebiet im Erzgebirge. Januar 1916 mit den Wetteraufzeichnungen begann. Er befindet sich auf 1.215 Metern Höhe. Der mit 1244 Metern höchste Gipfel im Erzgebirge ist der Keilberg. Die exponierte Lage des Fichtelbergs nahe der natürlichen Waldgrenze bietet vielen seltenen montanen Pflanzen guten Lebensraum. Januar 2021 um 23:43 Uhr bearbeitet. Der höchste Berg des Erzgebirges ist der Keilberg (1.244 Meter), der höchste Berg auf deutscher Seite ist mit 1.215 Metern Höhe der Fichtelberg. Davon profitierten Insekten wie der Borkenkäfer, aber auch Pilze, Viren und Bakterien breiteten sich leichter in den geschwächten Beständen aus. 500.000 Einwohner Es hat mit 1.244 m die höchste Piste/Skipiste bzw. Den größten Gipfel auf tschechischer Seite nimmt der Klinovec (Keilberg) ein, auf deutscher Seite trifft das auf den Fichtelberg zu. Am Abend des 25. Mit Zunahme des Tourismus fehlte ihm aber die Zeit dafür, so dass die Aufzeichnungen ab 1898 lückenhaft waren und 1910 eingestellt wurden. Trotz der Eingriffe des Menschen konnte sich eine einzigartige Kulturlandschaft entwickeln. Juli 1983), längste Sonnenscheindauer: 1970,4 Stunden (2003), höchste Schneehöhe: 3,35 m (24. Als Mittelgebirge werden Gebirge bezeichnet, die eine gewisse Höhe nicht überschreiten (keine Hochgebirge sind) und darüber hinaus eine bestimmte Reliefenergie besitzen. Hamburg: Hasselbrack | Bremen: Friedehorstpark | Auf dem Gipfel steht die Kleine Kahlebergbaude (Schutzhütte)[2]. Blick vom Gipfel des Fichtelbergs in Richtung Nordwesten. Die Fichtelbergbaude, ein als Pensionsbetrieb genutztes Gebäude an der auf den Fichtelberg führenden Straße, ist am 21. Das erste nachweisbare, von Oskar Puschmann projektierte, Fichtelberghaus wurde in den Jahren 1888/89 auf dem Plateau des Fichtelbergs erbaut. Bayern: Zugspitze | Juli 2020 um 12:12 Uhr bearbeitet. Hoch über dem Fluss Bílina nahe der gleichnamigen Stadt erhebt sich der 539 Meter hohe Berg Bořeň - zum Vergleich, der Fluss fließt auf ca. Etwa 750 m südsüdwestlich befindet sich als wenig markanter Nebengipfel des Fichtelbergs der Kleine Fichtelberg (auch Hinterer Fichtelberg genannt; 1205,6 m). Die das Fichtelberggebiet umgebenden ausgedehnten Fichtenwälder unterlagen seit der Erstbesiedlung des Gebiets einer ständigen Nutzung und damit Veränderung. Schleswig-Holstein: Bungsberg | Schneefallgrenze bei ca. Fichtelberg (Erzgebirge) in Deutschland. Georgius Agricola benutzte im 16. Nach 1950 wurde die Wetterwarte unter Leitung von Horst Gäbler zum Bergobservatorium ausgebaut. 610,4 m ü. NN. Carl-Heinz Westenburger schuf ein Wandbild für die Stirnwand des Salons, auf dem er das Sportleben auf dem Fichtelberg darstellte. Der Bouřňák (deutsch Stürmer) ist einer der höchsten Berge des östlichen Erzgebirges auf dem Territorium der Tschechischen Republik. Auch die weiteren großen Erhebungen in Sachsen befinden sich im Erzgebirge. Mit ihrer langen Zeitreihe erfüllte die Wetterwarte auf dem Fichtelberg ein entscheidendes Kriterium für den Status einer solchen Station. Er befindet sich auf böhmischer Seite und ist bei Wintersportlern genauso bliebt wie bei Wanderern im Sommer. ca. Auf Initiative von Paul Schreiber, dem Leiter der Königlich Sächsische Landeswetterwarte, erfolgte der Bau einer dauerhaften Wetterwarte, die am 30. Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis ist mit 1214,79 m ü. NHN1 der höchste Berg in Sachsen. Höhenangaben gerundet; Höhe der Berge in Tschechien über m n.m. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Bergen_im_Erzgebirge&oldid=208261680, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Basaltberg, direkt am Steilabbruch des Erzgebirges, höchster Berg des Westerzgebirges, Granit-Gipfel, Bergschulter am nordwestlichen Rand des Fichtelberg-Keilberg-Massivs, Granitgipfel, am Südabbruch des Erzgebirges, Großer Spitzberg, Schmiedeberger Spitzberg, höchster Berg im östlichen Teil des Erzgebirges, am südl.